Intercīsa

[943] Intercīsa (a. Geogr.), 1) Flecken in Umbrien, beim jetzigen Dorfe Forlo u. Pietra lata; benannt nach dem Felsen, der sich hart an den Metaurusfluß hindrängte u. die Straße unwegbar machte, bis ihn Kaiser Vespasian durchbrechen ließ; 2) Ortschaft in Pannonien, mit einer Besatzung berittener Bogenschützen; jetzt Adony od. Földvar.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 943.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: