Iodkohlenwasserstoff

[962] Iodkohlenwasserstoff (Hydrocarburetum iodei),[962] von Faraday 1820 entdeckt; wird erhalten, wenn man Iod mit ölbildendem Gas der Sonne aussetzt; die sich dann erzeugenden, durch Ätzkali gereinigten kleinen prismatischen od. tafelförmigen Krystalle sind zerreiblich, schmecken u. riechen angenehm u. süßlich, schmelzen in der Wärme, sublimiren sich aber wieder krystallinisch; größere Hitze zerlegt sie; sie brennen in der Weingeistflamme, lösen sich in Alkohol u. Äther, nicht aber in Wasser, Säuren u. Alkalien auf.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 962-963.
Lizenz:
Faksimiles:
962 | 963
Kategorien: