Gähnen

[1315] 1. Man kann lange gähnen, ehe einem eine gebratene Taube ins Maul fliegt.

Dän.: Man skal længe gabe, før en stegt due flyver en i munden. (Prov. dan., 211.)


2. Wenn einer gehnet, so gehnen sie alle.Henisch, 1438; Simrock, 2982; Kirchhofer, 141.

Man sagt auch: Gähnen steckt an. Wenn nicht aus Hunger, so gähnt man hauptsächlich aus Langeweile. Als ein sehr langweiliger Bischof im englischen Parlamente während seiner eigenen Rede mehrfach gähnte, sagte Lord Ellenborough: »Seht nur, der Bursche zeigt einige Spuren von Geschmack

Engl.: Yawning is catching. (Gaal, 573.)

Frz.: Un bon bâilleur en fait bâiller deux. (Bohn I, 61; Cahier, 180; Kritzinger, 52.)

Holl.: Een geeuwer maakt ook anderen aan het gapen. (Harrebomée, I, 212.)

Lat.: Oscitante uno, oscitat et alter. (Gaal, 573.)


*3. Er gähnt, dass ihm ein Fuder Heu ins Maul fahren könnte.Sandvoss, 19.

Holl.: Hij gaapt als een boer op eene jaarmarkt. (Bohn I, 326.)


*4. Hojahn (gähn) ener gegen en Backawen an. (Mecklenburg.) – Mussäus, 121, 17.

Vom erfolglosen Kampfe gegen Mächtige.


*5. Ich möchte nicht darum gahnen.Kirchhofer, 241.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1315.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: