Klavier

* Der hat schon auf dem Klavier gespielt.

Holl.: Hij heeft alle klaviertjes aangeroerd. – Hij heeft geen klaviertje overgeslagen. (Harrebomée, I, 411a.)


[Zusätze und Ergänzungen]

*2. Das lässt sich ohne Klavier absingen.

Lat.: Oculis clausis liquet. (Binder II, 2347; Novarin, 192.)


*3. Hier wird nicht Klavier gespielt.

Das Klavierspielen wird von manchen als eine zeitraubende Tändelei betrachtet, zu der weder besondere Aufmerksamkeit noch viel Geschick gehört. Ein Hauptmann schloss gern den Erguss seines dienstlichen Zornes mit der Redensart; hatte z.B. ein Soldat schlecht geputzt, auf der Wache nicht deutlich »raus« gerufen, wich er beim Parademarsch nur um einen Messerrücken aus der Linie, dann pflegte er zu sagen: »Wissen Sie, hier wird nicht Klavier gespielt.« (Fliegende Blätter, VI, 5.)


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Lizenz:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika