Rosengässler

* Es ist ein Rosengässler.

Diese Redensart wird in Breslau von Leuten gebraucht, die nicht im besten moralischen Rufe stehen, weil in der [1730] Rosengasse viel Leute von zweideutigem Rufe wohnen. Die Redensart gab im Juni 1861 zu Scheiting bei Breslau zu verschiedenen Löchern im Kopf Veranlassung. (Bresl. Morgenzeitung, 1861, 227.)

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1730-1731.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: