Strohdach

1. Besser eigenes Strohdach als kein Gemach (oder: als weder Dach noch Fach).

Dän.: Bedre er Bonde af Lang-halm end ingen.

Frz.: Un lien de roseau mieux que manquer de lien.


2. Unter einem schlechten Strohdach leidet das ganze Gebäude.Parömiakon, 1502.

Von Beamten, denen es an der erforderlichen Tüchtigkeit gebricht.


3. Wenn die Strohdächer nach einem Gewitter dampfen, so gibt es noch mehr Regen. (Luzern.)


4. Wer ein Strohdach hat, muss das Feuer fürchten.

Engl.: Who hath skirts of skirts straw, needs fear the fire. (Bohn II, 20.)


[918]

5. Dampft das Strohdach nach Gewitterregen, kehrts Gewitter wieder auf anderen Wegen.Prager Kalender, 1877.


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Lizenz:
Kategorien: