Treulich

* Trewlich vnnd ongefehrlich, wie mann alle eyd schwert.Franck, II, 188a; Gruter, I, 67; Kirchhofer, 154; Eiselein, 603.

Einige legen es aus, man soll das Versprechen treu halten, andere, man soll niemand mit dem Buchstaben streng binden.

Lat.: Quam benecon veniunt hic advocat, invocat ille, Juris Potronus, juris inopsque cliens. (Sutor, 334.)


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Lizenz:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika