Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Geburt, Taufe/124. [Wenn 'n Kind wat andahn is, möt men 't dreimal] [Literatur]

124. Wenn 'n Kind wat andahn is, möt men 't dreimal dörch Twölften-Gorn (Garn, das in den Zwölften gesponnen ist) oder dörch Ledderspraten (Leitersprossen) stillswigens dörchstęken. Aus Parchim. Thoms.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 51.: 124. [Wenn 'n Kind wat andahn is, möt men 't dreimal]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Tod und Begräbniß/302. [Wenn man von Büschen, als Rosmarin u. dgl.] [Literatur]

302. Wenn man von Büschen, als Rosmarin u. dgl., etwas mit dem Todten in den Sarg legt, so vertrocknen alle Stauden, von denen es genommen ist, auch wenn alle andern auf demselben Beete blühend bleiben. Monatsschrift 1791, S. 440. ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 93.: 302. [Wenn man von Büschen, als Rosmarin u. dgl.]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Die Zwölften/1288d. [Dei irst, dei denn Tun bekled't, mütt tauirst] [Literatur]

1288 d . Dei irst, dei denn Tun bekled't, mütt tauirst den Sarg bekled'n. Gegend von Hagenow. Seminarist Vitense.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 249.: 1288d. [Dei irst, dei denn Tun bekled't, mütt tauirst]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Dritter Abschnitt/339. Feuer und Licht/f. [Wenn man't sütt, denn sütt man't nich, un wenn man't nich sütt,] [Literatur]

f. Wenn man't sütt, denn sütt man't nich, un wenn man't nich sütt, denn sütt man't. (Finsternis.)

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 112.: f. [Wenn man't sütt, denn sütt man't nich, un wenn man't nich sütt,]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Matthias/1319. [Matthies (25. Februar) gift 't wat Nigs, wenn 't ok] [Literatur]

1319. Matthies (25. Februar) gift 't wat Nigs, wenn 't ok man 'n Goos'ei is. Pastor Behm in Melz. Domänenpächter Behm in Nienhagen. Vgl. FS. 553.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 253.: 1319. [Matthies (25. Februar) gift 't wat Nigs, wenn 't ok]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Vierter Abschnitt/Vorgeschichten/Nachträge/k. [Eine Frau redet ihn auf der Straße an: »Herr Pastor, wen haben] [Literatur]

k. Der Nachfolger Tholes, Pastor Oldenburg, erzählte folgendes: Eine Frau redet ihn auf der Straße an: »Herr Pastor, wen haben Sie gestern Abend noch so spät versehen?« »Ich zum Kranken?« frägt der Pastor, »ich bin den ganzen Abend zu Hause gewesen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CLXXXVI186.: k. [Eine Frau redet ihn auf der Straße an: »Herr Pastor, wen haben]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Vierter Abschnitt/Vorgeschichten/Nachträge/t. [»Nach dem H. gehe ich nicht wieder hin. Gestern nacht gings da] [Literatur]

t. »Nach dem H. gehe ich nicht wieder hin. Gestern nacht gings da mal toll zu kehr. Das war ein Rufen und Schreien, daß man bange werden konnte. Sie warfen sich mit Dachziegeln und schossen mit Revolvern.« Kurze Zeit, nachdem ein Besucher ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CLXXXIX189.: t. [»Nach dem H. gehe ich nicht wieder hin. Gestern nacht gings da]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Die Zwölften/1288g. [Wer in de Twölften den Tun bekled't, möt in dat] [Literatur]

1288 g . Wer in de Twölften den Tun bekled't, möt in dat folgende Johr en Sarg bekleden. Als Grund wird angegeben, daß Mutter Maria in diesen Tagen die ersten Nachttücher des Christkindleins gewaschen und getrocknet habe, und man darum diese Tage als heilige ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 250.: 1288g. [Wer in de Twölften den Tun bekled't, möt in dat]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Tod und Begräbniß/328. [Wenn üm 'n Doden lüdd't ward, dörwt man nich] [Literatur]

328. Wenn üm 'n Doden lüdd't ward, dörwt man nich ęten, sünst krigt man Tähnweihdag. Raabe 35.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 95-96.: 328. [Wenn üm 'n Doden lüdd't ward, dörwt man nich]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Haus und Hof/549. [Wenn lüdd't ward un dei Klock schleit dortwischen] [Literatur]

549. Wenn lüdd't ward un dei Klock schleit dortwischen, so gift dat Für. Raabe 36.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 130.: 549. [Wenn lüdd't ward un dei Klock schleit dortwischen]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Vierter Abschnitt/Vorgeschichten/Nachträge/r. [»Ich schlief mit meinem Bruder in einer Kammer an der Werkstatt] [Literatur]

r. »Ich schlief mit meinem Bruder in einer Kammer an der Werkstatt. Da hörte ich in der Nacht bei meiner Hobelbank ein Klopfen, als wenn an einem Sarge gearbeitet werde. Ich stand auf und sah nach. In der folgenden Nacht wiederholte sich das Klopfen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CLXXXVIII188-CLXXXIX189.: r. [»Ich schlief mit meinem Bruder in einer Kammer an der Werkstatt]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Vierter Abschnitt/Vorgeschichten/Nachträge/c. [Zeller T. aus Brokdorf kommt von Dinklage und nimmt den Weg über] [Literatur]

c. Zeller T. aus Brokdorf kommt von Dinklage und nimmt ... ... vielleicht auch hatte man sie benutzt, um die Leiche aufs Trockene zu bringen. T. kommt später nach Lohne und frägt einen guten Bekannten: »Glauben ... ... Angeredete gibt die Möglichkeit zu und T. bemerkt: »Hätten Sie die Möglichkeit bestritten, würde ich Ihnen nie ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CLXXXIII183.: c. [Zeller T. aus Brokdorf kommt von Dinklage und nimmt den Weg über]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Lichtmeß/1312. [Lichtmissen seggt: Holl still, Bur, morgen ward't beter] [Literatur]

1312. Lichtmissen seggt: Holl still, Bur, morgen ward't beter, Marten sprekt: Führ tau, Bur, morgen ward't länger, d.h. die Wege werden schlechter. FS. 552 ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 252.: 1312. [Lichtmissen seggt: Holl still, Bur, morgen ward't beter]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Vierter Abschnitt/Vorgeschichten/Nachträge/u. [Ich schlief mit meinem Vater in einer Kammer unseres Hauses. Eines] [Literatur]

u. Ich schlief mit meinem Vater in einer Kammer unseres Hauses. Eines Nachts im Sommer 1883 erwachte ich von einem eigentümlichen Geräusch. Es klang wie das Röcheln eines schwer Leidenden oder Zähneknirschen eines Zornigen, setzte ab und zu auf Augenblicke aus, um dann um ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CLXXXIX189-CXC190.: u. [Ich schlief mit meinem Vater in einer Kammer unseres Hauses. Eines]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Erster Abschnitt/B. Kirche und Kirchhof/266. [Rätsel: 1. Doar steiht wat in't Holt un röpp un röpp un krigg kine] [Literatur]

... Blankste in de Karken? De Nasendröpel. 6. Wat is der up't meiste in de Karken? De Lettern in'n Bauke. 7. Wat ... ... öwer koppens in de Karken? De Nägels unner de Schauhe. Wat gaiht d'r öwer dwöäs in de Karken? Dat Kind, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 10-11.: 266. [Rätsel: 1. Doar steiht wat in't Holt un röpp un röpp un krigg kine]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Sonne und Mond/945c. [Wenn 'n 'n Kalf upbörm'n will, denn möt 'n 't bi 'n] [Literatur]

945 c . Wenn 'n 'n Kalf upbörm'n will, denn möt 'n 't bi 'n Vullman ansetten, denn helpt sik dat gaud; ebenso is 't mit de Swin, dei fett makt ward'n sœln. Aus Warlow ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 199.: 945c. [Wenn 'n 'n Kalf upbörm'n will, denn möt 'n 't bi 'n]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Drittes Buch/Erster Abschnitt/B. Ammerland/505. Wiefelstede/k. [Vor langen Jahren wütete in Gristede und Umgegend die Pest. In] [Literatur]

k. Vor langen Jahren wütete in Gristede und Umgegend die Pest. In Gestalt einer blauen Dunstwolke zog sie in der Luft umher, und in welches Haus sie einzog, da starben die Leute ohne Rettung. Nur wenige Häuser in Gristede waren verschont geblieben, und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 259.: k. [Vor langen Jahren wütete in Gristede und Umgegend die Pest. In]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Siebenter Abschnitt/202. Der Teufel im Sprichwort/k. [Halt de Düwel dat Pärd, halt he 'n Tom darto. - Je mehr dat de] [Literatur]

k. Halt de Düwel dat Pärd, halt he 'n Tom darto. – Je mehr dat de Düwel heft, je mehr will he hebben. – Wenn de Düwel de Trumpett kricht, denn mag he ok dat Mundstück halen.

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCCXXXI331.: k. [Halt de Düwel dat Pärd, halt he 'n Tom darto. - Je mehr dat de]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Drittes Buch/Erster Abschnitt/B. Ammerland/505. Wiefelstede/r. [Vor gut vier Jahrhunderten, als Graf Gerhard der Streitbare bald] [Literatur]

r. Vor gut vier Jahrhunderten, als Graf Gerhard der Streitbare bald mit den Bremern, bald mit den Münsterschen, bald mit den Friesen oder auch zur Abwechselung ... ... um die Fläche gestritten, bis zuletzt der eine gesagt: »Denn nimm du Düwel't tohop!«

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 263.: r. [Vor gut vier Jahrhunderten, als Graf Gerhard der Streitbare bald]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Fünfter Abschnitt/D. Verschiedenes/500. Redensarten/d. [Vom Gefängnis: He mot up't Gad. He mot brummen. He studeert in] [Literatur]

d. Vom Gefängnis: He mot up't Gad. He mot brummen. He studeert in de Vechte. He is up de hogen Schaule. He is Staatsdeener worden. He mott Wulle krassen. He heff 'n grau Kamisol an. He heff sick 'n ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 238.: d. [Vom Gefängnis: He mot up't Gad. He mot brummen. He studeert in]
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon