Suchergebnisse (265 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Lueger-1904 | Roell-1912 | Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie | Technik 
Bremsen

Bremsen [Roell-1912]

Bremsen (brakes; freins; freni). Als B. für Eisenbahnfahrzeuge ... ... 6 soweit mitnimmt, daß der Kanal h mit dem Hilfsluftbehälter durch einen Ausschnitt im Schieber 6 in Verbindung tritt und dabei der Nebenkolben 13, ...

Lexikoneintrag zu »Bremsen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 16-52.
Pressen [1]

Pressen [1] [Lueger-1904]

Pressen bezeichnet allgemein die Ausübung eines ruhigen Drucks (Gegensatz: ... ... [s. Lochen ] und Scheren [s.d.]) in einen Ausschnitt des Schlittens verlegt, womit sich eine geringere Bauhöhe der Maschine ergibt ...

Lexikoneintrag zu »Pressen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 207-217.
Gesicht [2]

Gesicht [2] [Meyers-1905]

Gesicht ( Gesichtssinn , Visus ), das Vermögen ... ... Verengerung oder Erweiterung der Pupille zustande. Die Regenbogenhaut , deren zentraler Ausschnitt die Pupille ist, besitzt dazu zwei Muskeln : den Erweiterer und ...

Lexikoneintrag zu »Gesicht [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 727-733.
Schädel

Schädel [Meyers-1905]

Schädel ( Hirnschädel , Cranium ; hierzu Tafel » ... ... frontalis ) verbunden sind. Zwischen den beiden Augenhöhlenteilen des Stirnbeins bleibt ein enger Ausschnitt , in denen sich 2) das Siebbein oder Riechbein ...

Lexikoneintrag zu »Schädel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 666-668.
Jupiter [1]

Jupiter [1] [Vollmer-1874]

Fig. 180: Jupiter Fig. 181: Jupiter ... ... Riesen ein, worauf dieser ihn überwand, ihm die Sehnen an Händen und Füssen ausschnitt und ihn in die corycische Höhle verschloss, seine Sehnen aber, in eine Bärenhaut ...

Lexikoneintrag zu »Jupiter [1]«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 286-289.
Kaliber

Kaliber [Lueger-1904]

Kaliber . 1. Bezeichnung für Meßwerkzeuge (s.d.): a) ... ... , Stabs u.s.w. benimmt. Fig. 1 Stellt einen Ausschnitt aus einem Walzenpaar (Ober- und Unterwalze) für Doppel-T- Eisen dar ...

Lexikoneintrag zu »Kaliber«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 284-286.
Blenden

Blenden [Roell-1912]

... die obere Laterne durch die an dem Flügel sitzende, mit einem kreisförmigen Ausschnitt versehene B. zum Teil verdeckt, so daß ein Sternlicht entsteht. Wird ... ... zweiflügelige Signal gezogen, so wird auch die untere Laterne durch eine mit einem Ausschnitt versehene B. gedeckt; es erscheinen dann zwei ...

Lexikoneintrag zu »Blenden«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 384-385.
Speiche

Speiche [Pierer-1857]

... welcher zum Theil an dem kleinen, halbmondförmgen Ausschnitt der Ellenbogenröhre liegt. Das Mittelstück od. der Körper ist an ... ... u. nimmt den Knopf der Ellenbogenröhre auf u. wird der halbmondförmige Ausschnitt genannt. Die Grundfläche ist dreieckig. u. durch Bänder mit ...

Lexikoneintrag zu »Speiche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 519.
Schelle

Schelle [Pierer-1857]

Schelle , 1 ) Körper , welcher einen hellen Ton hervorbringt; ... ... , welche am Rande zusammengelöthet sind, die untere Hälfte hat einen langen schmalen Ausschnitt , damit der Ton heller werde, an der oberen Hälfte ist ein Öhr, ...

Lexikoneintrag zu »Schelle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 125.
Geißfuß [1]

Geißfuß [1] [Pierer-1857]

Geißfuß , ein langes Stück Eisen od. Stahl , ... ... Schnittflächen; mit der unteren macht man bei Veredelungen nahe am Boden den Ausschnitt nach oben, indem man einen von unten nach oben gezogenen Schnitt macht ...

Lexikoneintrag zu »Geißfuß [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 80.
Deissel

Deissel [Pierer-1857]

Deissel (Seew.), Schiffzimmermannswerkzeug, breites Beil zum Behauen , um ... ... Breitbeil ; der Hohl -D . hat an der Schneide einen concaven Ausschnitt u. erzeugt dadurch convexe Flächen . Daher Deisseln , mit dem D ...

Lexikoneintrag zu »Deissel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 804.
Telephon [1]

Telephon [1] [Lueger-1904]

Telephon ( Fernsprecher ), Apparat zur Uebermittlung des gesprochenen Wortes in ... ... Ausschnitts . Wird die Achse gedreht, so gleitet der Stift in dem dreieckigen Ausschnitt entlang, bis er schließlich – je nach der Drehungsrichtung – die obere oder ...

Lexikoneintrag zu »Telephon [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 477-514.
Geschütz

Geschütz [Meyers-1905]

... Anschlagleiste begrenzt. An der rechten Seite ein senkrechter Ausschnitt c zum Einführen des Schiebers . Die rechte Keilfläche überragt ... ... umfaßt und seine Ausbohrung im Keilloch nach unten abschließt. An dem kreisförmigen Ausschnitt f für die Leitwelle P ist ... ... das Einsetzen und Herausnehmen derselben angebracht. Darunter findet sich ein rechteckiger Ausschnitt g, der in ...

Lexikoneintrag zu »Geschütz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 692-709.
Telephon [2]

Telephon [2] [Lueger-1904]

... Eisenblech . Der Raum wird oben abgeschlossen durch ein Blech mit kreuzförmigem Ausschnitt und darüber von einer Glasscheibe. Der Anker trägt ein weißes Kreuz von derselben Form wie der Ausschnitt . In stromlosem Zustande wird der Anker von einer seinen Spiralsender ...

Lexikoneintrag zu »Telephon [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 622-637.
Schießen

Schießen [Pierer-1857]

Schießen , 1 ) sich schnell fortbewegen, od. machen, daß ... ... Schulter drückt, den Kopf neigt u. den rechten Backen an den Ausschnitt des Kolbens legt u. so, während sich das linke Auge ...

Lexikoneintrag zu »Schießen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 158-162.
Schleuse [1]

Schleuse [1] [Pierer-1857]

Schleuse , 1 ) ( Schiffs -, Schifffahrtsschleuse ), Wasserbauten, ... ... niederes od. umgekehrt zu verschaffen. An gewöhnlichen Mühlwehren größerer Flüsse ist außer einem Ausschnitt , welcher mittelst eines großen Schutzes zugesetzt wird u. welchen man aufzieht, ...

Lexikoneintrag zu »Schleuse [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 280-283.
Geleucht [1]

Geleucht [1] [Lueger-1904]

... Köpfchen k in den oberen rechteckigen Ausschnitt der Schlagfeder ein, diese schlägt auf die Zündpille, und deren Feuer ... ... seiner Lage, das Köpfchen dreht sich so, daß es aus dem oberen Ausschnitt der Schlagfeder in den unteren gleitet, auch die Feder i ...

Lexikoneintrag zu »Geleucht [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 368-372.
Munition [1]

Munition [1] [Lueger-1904]

Munition der Geschütze . Zur Munition gehören die Geschützladungen, ... ... der Kartuschen ist mit Stramin ausgelegt und erhält in der Mitte einen Ausschnitt zum leichteren Entzünden der Ladung , der von außen durch einen aufgenähten, ...

Lexikoneintrag zu »Munition [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 539-542.
Schnecke [1]

Schnecke [1] [Pierer-1857]

Schnecke , 1 ) so v.w. Schalthier, mit einschaligem, ... ... Athemröhre, nur eine zur Kiemenhöhle führende Hautfalte; Mündung ohne Kanal od. Ausschnitt : die Familie der Flußkiemenschnecken ( Potamophila ), der Schwimmschnecken ...

Lexikoneintrag zu »Schnecke [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 339-341.
Hufeisen [1]

Hufeisen [1] [Pierer-1857]

Hufeisen , ein eiserner, hinten offener Kranz , der auf die ... ... Zehe abgerundet, der andere halbmondförmig ausgeschnitten, so daß die Rundung in den Ausschnitt paßt; n ) H. mit Schraubstollen . Diese Construction besteht ...

Lexikoneintrag zu »Hufeisen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 579-580.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon