Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (375 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Sprichwort | Deutsche Literatur 

Bissel [Wander-1867]

1. A bissel, an immer wieder a bissel, so kriegt ma's Fassel vull. ... ... verschmähte. [Zusätze und Ergänzungen] 4. A Bissel regt ä Aederle. ( Oberharz. ) ... ... auch eine kleine Gabe erfreue. 6. A Bissel un an Bissel macht a ganze Schüssel . ( Jüd.-deutsch. ...

Sprichwort zu »Bissel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Schief

Schief [Wander-1867]

1. Ae Bissel schêf is engelsch. ( Oberharz. ) – Lohrengel, II, 1. 2. Ein bischen schief bringt unter die Haube . – Simrock, 8991. 3. Ein bischen schief ist ehrlich. ( Berlin . ) ...

Sprichwort zu »Schief«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 160-161.

Hauptmann, Carl/Dramen/Ephraims Breite/3. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Scene. JOSEPH setzt sich auf die Bank und beginnt eine ... ... is auf Amt? – Bauer hat heit Brief bekummen vum Amt. Hust Du su bissel gehört, was is? TINE abgehend. Ich? Nee, was ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Ephraims Breite. Berlin 1900, S. 58-59.: 3. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Gwissenswurm/2. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Dusterer. Grillhofer. Rosl. Durch die Haustüre. ... ... – nur a weng ins Freie – und die Stuben derweil lüften – und a bissel Waldrauch einemachen! Stürzt heraus, einen Kopfpolster unterm Arm, den er sogleich in ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 101-103.: 1. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Gwissenswurm/3. Akt/7. Szene [Literatur]

Siebente Szene Vorige. Dusterer, Wastl, Rosl stürzen zur Türe herein ... ... und wie dein Schatz treu is! GRILLHOFER. No – no – is a bissel viel, drei Narren af einmal! WASTL. Alsdann doch wieder gfoppt! ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 138-139.: 7. Szene

Nestroy, Johann/Dramen/Das Mädl aus der Vorstadt/2. Akt/8. Auftritt [Literatur]

Achter Auftritt Kauz. Schnoferl. KAUZ. Was denn? nur geschwind! SCHNOFERL. Sie gehn mir unter andern a bissel stark in Füßen herum. KAUZ. Ich hab' Ihnen schon g'sagt, ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 369-371.: 8. Auftritt

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Verlorene Mühe [Literatur]

Verlorene Mühe Schwäbisch. Sie. Büble, wir ... ... Ich geh dir holt nit. Sie. Willst vielleicht ä Bissel nasche, Hol dir was aus meiner Tasche; Hol, liebs Büberle, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 360-361.: Verlorene Mühe

Frau [Wander-1867]

1. Alle Frauen sind Eva's Tochter . Dän. : Alle ... ... Tortenpfann', kupferne Kessel und sammtene Sessel , auf die Tafel gute Bissel wie eine zinnerne Schüssel ; wer ihr aber gibt Dukaten , der ...

Sprichwort zu »Frau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kopf [Wander-1867]

1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am ... ... decken, dir eins übern Pomischel geben, dir die Mucken vertreiben, dir ein bissel hintern Ohren grimmen, dir einen Watschen geben, dass dir die Suppe ...

Sprichwort zu »Kopf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Hand [Wander-1867]

1. Alle Händ' voll to dohne, seggt de ol Zahlmann 1 , ... ... an gang derschport, doss ich oich nich salber fragen darf. Wort og a bissel, ich waar oich besser a de Hände sahn.« ( Keller , 169 ...

Sprichwort zu »Hand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Holz [Wander-1867]

1. Alle krummen Hölzer sind quaat (schwer) zu richten. – Schottel ... ... getaugt. – Sutor, 912. 66. Es ist ein hübsch Bissel eigen Holz, sagte Hans ; da hatte er einen Schiefer ( ...

Sprichwort zu »Holz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Gold [Wander-1867]

1. Auch das Gold will gewaschen sein. 2. Auch feines ... ... Glaube , Hoffnung und Liebe vor der Thür. *261. A bissel Gold ist ne zu verachten. *262. A so gross Stück ...

Sprichwort zu »Gold«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Fass [Wander-1867]

1. Alte vass rinnen gern. – Tappius, 8 a ; ... ... Braten liegt in der Schüssel , so lang die Küche schwitzt gute Bissel , wie lang der Tisch feist und bedeckt, wie lang ein Kreuzer ...

Sprichwort zu »Fass«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Pelz [Wander-1867]

1. A fremder Pelz warmt nit. ( Jüd.-deutsch. Warschau. ) ... ... sich sihr, wenn se menten, sie redten og garne; bir verstanden nich a bissel Kurtzweil, denn wenn sie a su duchten, ihre Oilen wären lauter Folcken, ...

Sprichwort zu »Pelz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Haben [Wander-1867]

1. Bei Haben lebt sich's besser als bei Habensollen. Ung. ... ... ( Oberlausitz. ) *309. Ich hoa salber nischt as dos lîbe Bissel Lâben , und 's îs derzu nich meine. ( Schles. ) ...

Sprichwort zu »Haben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Dreck

Dreck [Wander-1867]

1. Alten Dreck soll man nicht aufrühren. – Eiselein, 126; ... ... Spott auf schlechte Waare . 6. Das is 's ganze Bissel Dreck, sagte der Bub zum Pfaffen , als er mit der Beichte ...

Sprichwort zu »Dreck«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1188-1190.

Quark [Wander-1867]

1. Alles Quark 1 ohne Geld . 1 ) Das ... ... einen Quark davon. Ein Quark oder ein Quärgel ist etwas mehr als »a bissel Nischte«, aber nicht viel. »Ich werde dir was quärgeln«, ist daraus verständlich ...

Sprichwort zu »Quark«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Schmuz

Schmuz [Wander-1867]

1. Alten Schmuz muss man nicht aufrühren. – Gaal, 1377; ... ... Schmuz spritzt nicht bis zur Sonne . 16. Es hat jeder ä bissel Schmuz in Hemm. ( Oberharz. ) Jeder hat seine weniger bekannten ...

Sprichwort zu »Schmuz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1711.

Dastehen [Wander-1867]

*1. A stieht do wie a grusser Höjar 1 . – Robinson ... ... 29. Belegstelle: Stieh og nie dou wie ej Pflouck, rühr dich e Bissel . *62. Dastehen wie eine Bildsäule . Vor Erstaunen, ...

Sprichwort zu »Dastehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Gröschel

Gröschel [Wander-1867]

1. Ist ein Kressel in der Taschen musst du nicht Lampreten ... ... 125. ) *8. Sechs Gröschel und a Bissel Essen . ( Breslau . ) Scherzweise, um eine geringe ...

Sprichwort zu »Gröschel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 142-143.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon