Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Froberger

Froberger [Meyers-1905]

Froberger , Johann Jakob , Organist u. Komponist , über dessen Geburtsort und-Zeit vollständiges Dunkel herrscht, der aber schon 1637 Hoforganist in Wien war, 1637–41 mit kaiserlichem Stipendium in Rom unter Frescobaldi studierte und dann wieder ...

Lexikoneintrag zu »Froberger«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 162.
Sanftmuth

Sanftmuth [Wander-1867]

1. Durch Sanftmuth herrscht das Weib . Lat. : Casta ad virum matrona parendo imperat. ( Philippi, I, 75. ) 2. Man gewinnt mehr mit Sanftmuth als mit Gewalt (Heftigkeit). Um auszudrücken, dass man mit Sanftmuth mehr ...

Sprichwort zu »Sanftmuth«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1864.
Identität

Identität [Meyers-1905]

Identität (neulat.), Einerleiheit, herrscht im weitern Sinne zwischen Begriffen , wenn sie miteinander vertauscht werden ... ... der erstern ist zugleich eins der letztern Art). Die zweite Art der I. herrscht zwischen Begriffen , deren Inhalt und Umfang derselbe ist. Das ...

Lexikoneintrag zu »Identität«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 738.
Bauverbot [2]

Bauverbot [2] [Lueger-1904]

Bauverbot . In süddeutschen Staaten herrscht ein gesetzliches Bauverbot außerhalb der festgesetzten Ortsbaupläne, wovon unter Ausnahmebedingungen Umgang ... ... besonderen Ansiedelungsgenehmigung (s.d.) abhängig; aber ein eigentliches Bauverbot herrscht nur innerhalb des Bebauungsplanes . Den preußischen Gemeinden ist es nämlich gestattet, ...

Lexikoneintrag zu »Bauverbot [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 81.
dissensio

dissensio [Georges-1913]

dissēnsio , ōnis, f. (dissentio), das Nichtübereinstimmen, ... ... de iure, Cic.: nulla mihi tecum potest esse dissensio, Cic.: est (es herrscht) quaedam inter nos parva dissensio, Cic.: nulla in eius modi causa dissensio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2221.
Elysĭum

Elysĭum [Meyers-1905]

Elysĭum (griech. Elysion ), bei Homer ein Gefilde am westlichen Erdrand beim Okeanos , wo ewiger Frühling herrscht und immer ein kühlender Zephyr weht; dorthin werden Zeus ' Lieblinge, ...

Lexikoneintrag zu »Elysĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 741.

Kropotkin [Eisler-1912]

Kropotkin (Krapotkin) , Fürst Peter, geb. 1842 in Moskau, Vertreter ... ... Brüderlichkeit und Freiheit basierende, des Staatszwanges ermangelnde Gesellschaftsordnung anstrebt. = Das Prinzip des Daseinskampfes herrscht nicht allgemein, es besteht schon auf niedrigsten Entwicklungsstufen der »Mutualismus«, die gegenseitige ...

Lexikoneintrag zu »Kropotkin«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 368.
Kimmerier

Kimmerier [Brockhaus-1911]

Kimmerier ( Cimmerier ), bei Homer die Bewohner des Okeanos im äußersten Westen , wo immer Dunkelheit herrscht (kimmērische Finsternis). Die histor. K. sind ein am Kimmērischen Bospŏrus ...

Lexikoneintrag zu »Kimmerier«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 963-964.
Bedājum

Bedājum [Pierer-1857]

Bedājum (a. Geogr.), Stadt in Noricum wo wahrscheinlich der ... ... Inschriften erwähnte Gott Bedajus verehrt wurde. Über die Lage des Ortes herrscht große Ungewißheit, nach Einigen lag es beim jetzigen Bamburg, nach Anderen bei ...

Lexikoneintrag zu »Bedājum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 471.
Hundstage

Hundstage [DamenConvLex-1834]

Hundstage , die Zeit vom 23. Juli bis 24. August ... ... des Löwen einnimmt und zugleich mit dem Sirius oder Hundsstern aufgeht. Es herrscht während dieser Periode die größte Sonnenhitze. V.

Lexikoneintrag zu »Hundstage«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 355.
Aufräumen

Aufräumen [Wander-1867]

1. Räum ' auf, halt nichts, ist sein Begier. ... ... Mariechen ! Wenn Verwirrung in Wirthschaft , Kopf und Rede herrscht. Holl. : Helder op, Machidtje. ( Sprenger IV. )

Sprichwort zu »Aufräumen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 163.
Leodatus,

Leodatus, [Heiligenlexikon-1858]

Leodatus, (19. Juli), von Montpellier ( Mons Pessulanus ) im ... ... selig«genannt. Die selige Jungfrau soll ihn mit vielen Gunstbezeugungen überhäuft haben. Aber es herrscht keine Gewißheit bezüglich seiner Verehrung; darum haben ihn die Bollandisten unter den Prätermissen. ...

Lexikoneintrag zu »Leodatus,«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 760.
Palmzweig

Palmzweig [Wander-1867]

Wenn es nicht auf den Palm(Oel-)zweig regnet, so regnet's auf die Eier. – Orakel , 1016-1017. Im nördlichen Italien herrscht der Volksglaube , dass wenn es nicht am Palmsonntage regne, dies zu ...

Sprichwort zu »Palmzweig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1169.
Südwester

Südwester [Meyers-1905]

Südwester , Seemannskappe aus mit Öl getränkter Leinwand , gewährt Schutz gegen Regen , der an unsern Küsten meist bei Südwestwind herrscht.

Lexikoneintrag zu »Südwester«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 186.
Chiliasmus

Chiliasmus [Herder-1854]

Chiliasmus heißt der Glaube an ein künftiges 1000jähriges Weltreich in welchem der wieder vom Himmel gekommene Messias herrscht und alle Gläubigen zum Genusse der vollkommensten irdischen Glückseligkeit gelangen. Der C. erscheint als eine mehr od. minder rohe Ausartung der Messiasidee und wurde ...

Lexikoneintrag zu »Chiliasmus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 86-87.
Milchdiebe

Milchdiebe [Meyers-1905]

Milchdiebe , geheimnisvolle Wesen und Tiere, die Kühen, Ziegen ... ... , und trotz der physikalischen Unmöglichkeit , den Schnabel als Saugapparat zu benutzen, herrscht dieser von Aristoteles , Plinius und Älian erwähnte Glaube noch heute ...

Lexikoneintrag zu »Milchdiebe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 805.
Fackeltanz

Fackeltanz [DamenConvLex-1834]

Fackeltanz . An vielen Höfen, z. B. dem preußischen, herrscht noch die aus dem Alterthum stammende Sitte; die Hochzeitsfeste der regierenden Familie mit diesem Tanze zu beschließen. Braut und Bräutigam gehen dann beim Erklingen einer herkömmlichen Musik von Trompeten ...

Lexikoneintrag zu »Fackeltanz«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 54-55.
Quarantäne

Quarantäne [Herder-1854]

Quarantäne , frz.-dtsch., Contumaz , öffentliche Anstalt, um in Gränz ... ... Dies geschieht durch gänzliche Absperrung gegen ein Land , in welchem die Pest herrscht, oder durch 80–100tägige Abschließung eines Schiffes , das aus einem angesteckten ...

Lexikoneintrag zu »Quarantäne«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 646.
Anamnēse

Anamnēse [Meyers-1905]

Anamnēse (griech., » Erinnerung «), die Vorgeschichte einer Krankheit ... ... Leiden angeboren oder erworben ist; ob etwa eine Epidemie an dem Orte herrscht, wo der Kranke verweilt hat, ob die Krankheit neu entstanden ist ...

Lexikoneintrag zu »Anamnēse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 480.
Frauenhand

Frauenhand [Wander-1867]

1. Eine Frauenhand findet immer zu thun. (S. ⇒ Frauenarbeit ... ... 2. Frauenhände machen mit dem Schmuze bald ein Ende . Wahrscheinlich herrscht daher auch deshalb bei den Saherais (zwischen Kabul und Kandahar), wie Ferrier erzählt ...

Sprichwort zu »Frauenhand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1142.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon