Suchergebnisse (303 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven/Register I: Personen und Sachen [Philosophie]

Register I Personen und Sachen Abaco, dall' 363 Abaelard 442, 904 ... ... 866 f., 875 Peire Cardenal 924 Peisistratos 145, 1034, 1040, 1060 Pe-ki 1082, 1084 Pelagius 851 Pelasger 697, 748, 765 Pelham 1063 ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 1195-1245.: Register I: Personen und Sachen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/2. Kapitel: Die Teerpuppe/5. Über die Erweiterungen [Märchen]

V. Über die Erweiterungen. In einigen Negermärchen, sowohl afrikanischen als auch ... ... Literatur: Stanislas Julien, les Avadânas 1, 201, aus dem Buche: Pe-yu-king, d.i. Buch der 100 Vergleichungen E. Das Motiv ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Über die Erweiterungen
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/11. Kapitel. Juda's Niedergang

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/11. Kapitel. Juda's Niedergang [Geschichte]

11. Kapitel. Juda's Niedergang. (608-596.) Schallum-Joachas ... ... 349 fg. Aegyptisch wurde die Neïth bezeichnet als: Net ur ntr mut nb pe t, d.h. die große Net, die göttliche Mutter, die Herrin ...

Volltext Geschichte: 11. Kapitel. Juda's Niedergang. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 323.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/Noten/3. Der Durchzug durch das rote Meer

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/Noten/3. Der Durchzug durch das rote Meer [Geschichte]

... die Stadt des Gottes Ptah; Pe-Amon, Stadt des Gottes Amon; Pe-Ra, Stadt des Ra oder der Sonne (Heliopolis); Pe-Ramessu, die Stadt des Ramses (Brugsch, Histoire d'Égypte, S ... ... darf nicht auffallen, ebensowenig wie im Worte תומהב, das ägyptisch Pe-he-mut lautet und das Nilpferd bedeutet ...

Volltext Geschichte: 3. Der Durchzug durch das rote Meer. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 341-354.

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/8. Der Sophist/3. Fundament der Auflösung: Allgemeine Theorie der Prädikation/C. Das Nichtsein [Philosophie]

C. Das Nichtsein. Auf die Verschiedenheit oder das Nichtsein zielte überhaupt ... ... ist wirklich kein Widerspruch, da die kontradiktorischen Prädikate stets nur in bestimmter Beziehung ( , ekeinê kai kat' ekeino , 259 D E), nicht beliebig, aufs Geratewohl ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 306-309.: C. Das Nichtsein

Hutten, Ulrich von/Dialoge/Gesprächbüchlein/Vadiscum oder die Römischen Dreyfaltikeit/Vadiscum oder die Römischen Dreyfaltikeit [Literatur]

... , das über das [Rand: Sanct Pe: / fischerey.] Christus hat gesagt, ich wil eüch machen fischer ... ... mit erlogenem vörgeben, das gelt so auß [Rand: Gelt zu sanct /Pe. Münster.] sollichem aplaß erkaufft würde, geyn Rom zů volbringung sanct ...

Literatur im Volltext: Ulrich von Hutten: Gesprächbüchlein, in: Deutsche Schriften. Band 1, Leipzig 1972, S. 1–188, S. 56-153.: Vadiscum oder die Römischen Dreyfaltikeit

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/IV Theil: Die Tonmessung/Das II Hauptstück [Literatur]

Das II Hauptstück. Von der Länge und Kurze, oder dem Zeitmaaße der ... ... Ende eines Namens steht, wird kurz. Z.E. Tor gau, Pe gau, Bris gau, Sund gau, Lin denau, Henne gau, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 661-673.: Das II Hauptstück

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Fünfter Band/Achtes Buch. Länder und Leute von Caesar bis Diocletian/Zwölftes Kapitel. Aegypten [Geschichte]

Kapitel XII Aegypten Die beiden Reiche von Aegypten und Syrien, die ... ... nach Asien entführten aegyptischen Götterbilder an ihre alte Stätte zurück und restituirte den Göttern von Pe und Tep die ihnen entfremdeten Landschenkungen; für die bei dem großen Siegeszuge des ...

Volltext Geschichte: Zwölftes Kapitel. Aegypten. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1927, Bd. 5, S. 553-620.

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Vorreden Karl Eugen Neumanns zu den Buchausgaben/Zur Längeren Sammlung/Zum ersten Teil (1906) [Philosophie]

Zum ersten Teil (1906) Die Längere Sammlung Dīghanikāyo wird in drei ... ... und Kenner der Fünf Sammlungen, und eben diese Wechselbegriffe waren unter dem gemeinsamen Titel peṭaki, Kenner des Kanons, zusammengefaßt. Der halb und halb aufgeteilte und endlich ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 14-17.: Zum ersten Teil (1906)

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Zweiter Theil: Kleine Festlieder/Viertes Zehent/Schlimme Zeichen und Zeiten [Philosophie]

Schlimme Zeichen und Zeiten. 1 Bei zehnten Monats Conjunction, 2 ... ... ist Hoâng-fù der höchste Rath, 5 Der Fân ist Unterrichtsminister, Kiā- administrirt den Staat. Tschúng-jün, des Hofes Truchseß ist er; Tsēu ...

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 312-315.: Schlimme Zeichen und Zeiten

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/I Theil: Die Rechtschreibung/Das I Hauptstück [Literatur]

... Vv, emm, enn , – pe, ku, err, eß, te , – vau , Ww, ... ... Sohn ; oder die Pust , anstatt Post . P p, pe , wie das lateinische, italienische und französische P, d.i. mit ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 67-100.: Das I Hauptstück

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/2. Exoterisches/Buch XIV/5. Laotse belehrt den Konfuzius über den Sinn [Philosophie]

5. Laotse belehrt den Konfuzius über den Sinn Kung Dsï war ... ... noch nicht den (wahren) SINN der Welt vernommen. Da ging er südwärts nach Pe und besuchte den Lau Dan. Lau Dan sprach: »So? Seid Ihr ...

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 162-164.: 5. Laotse belehrt den Konfuzius über den Sinn

Meisel-Hess, Grete/Essay/Die sexuelle Krise/2. Kapitel. Die Ehe und die Formen und Folgen ihrer Umgehung/3. Das Suggestionsmoment der Ehe [Literatur]

... Am Tage, an dem er wußte, daß sein Geschäft gehen würde, hob Pe Ontjes Lau den Kopf und fragte: »Wo ist Anna Boje?« – ... ... den sie verstohlen »am Heckenweg« traf und der einer anderen Frau gehörte. Pe Ontjes Lau hat auch keinen Augenblick vorher Zeit, an Anna ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die sexuelle Krise. Jena 1909, S. 30-70.: 3. Das Suggestionsmoment der Ehe

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Tausendfüßler/Zweite Ordnung: Zweipaarfüßler (Diplopoda, Chilognatha) [Naturwissenschaften]

Zweite Ordnung: Die Zweipaarfüßler, Tausendfüßler, Schnurasseln (Diplopoda, Chilognatha) ... ... einem deren oberer Spitze eingelenkten, die Kinnbacken bildenden Zahne, und aus der unteren Mundklap pe: einem dreieckig zugespitzten Grundstücke in der Mitte nebst zwei nach vorn sich anschließenden ...

Naturwissenschaften: Zweite Ordnung: Zweipaarfüßler (Diplopoda, Chilognatha). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 625-626.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/76. Schreiben [Musik]

Sechs und sibenzigstes Schreiben. Von der venetianischen Clerisey und den vornehmsten ... ... begraben. Sein Epitaphium ist: Rand links: Caroli Rodulphii; Siste pe dem parumper Amice viator Conditur sub hoc lapide CAROLVS ...

Volltext Musik: 76. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1178.

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven/4. Kapitel: Der Staat/2. Staat und Geschichte/13. [Philosophie]

... und Su-tsin, 140 dem gefürchteten Diplomaten Fan-sui, der den General Pe-ki gestürzt hat, dem Gesetzgeber von Tsin Wei-yang, dem Mäcenas des ... ... des Se-ma-tsien. Soweit man nach den übersetzten Berichten urteilen darf, erscheint Pe-ki durch die Vorbereitung und Anlage seiner Feldzüge, die Kühnheit ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 1081-1101.: 13.
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Zweite Abteilung: Der Orient vom zwölften bis zur Mitte des achten Jahrhunderts/Fußnoten

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Zweite Abteilung: Der Orient vom zwölften bis zur Mitte des achten Jahrhunderts/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Die Verhältnisse der folgenden Zeit habe ich in dem Aufsatz ... ... 1928, 26ff.), Mose sei in Šiṭṭîm am Jordan von dem zum Ba'al Pe'or abgefallenen Volk (Num. 25, 1ff.) erschlagen worden (wie wäre so ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/2.

Lipsius, Marie (La Mara)/Franz Schubert/Verzeichniß der von Franz Schubert veröffentlichten Werke/B. Compositionen ohne Angabe einer Opus-Zahl [Musik]

B. Compositionen ohne Angabe einer Opus-Zahl. Symphonie C-dur ... ... Zwillingsbrüder. Singspiel in 1 Act nach dem Franz. von Hofmann. Clavierauszug. Leipzig, Pe ters . Chor der Engel (aus Goethe's Faust) f. 4 ...

Volltext Musik: B. Compositionen ohne Angabe einer Opus-Zahl. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Erster Band: Romantiker, sechste umgearbeitete Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883..

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Vorreden Karl Eugen Neumanns zu den Buchausgaben/Zur Mittleren Sammlung/Zum ersten Halbhundert 1.-50. Rede. [Philosophie]

... akam nicht kannte, reichte das Synonym peṭaki vollkommen aus für sutantiko, sutātiko und pacanekāyiko, ... ... Grammatikers, »Einführung in das Studium des Piṭakam « Peṭakopadesagantho (s. Minayeffs Ausgabe des Ganthavaṃso in den Recherches ... ... zumal in Barāhat schon völlig entwickelt darstellt, mit der aristokratisch gesicherten Lehre eines peṭaki deshalb gleich identifizieren zu ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 24-34.: Zum ersten Halbhundert 1.-50. Rede.

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/8. Der Sophist/3. Fundament der Auflösung: Allgemeine Theorie der Prädikation/A. Letzte Grundlage: Verknüpfung überhaupt [Philosophie]

A. Letzte Grundlage: Verknüpfung überhaupt. Schon der Phaedo lehrt die Wahrheit ... ... Wer die Verknüpfung überhaupt aufhebt, aber auch wer unterschiedslos, aufs Geratewohl ( hamê ge ) beliebige Begriffe verknüpfen will, hebt allen Sinn der Aussage, alles Urteil, ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 296-299.: A. Letzte Grundlage: Verknüpfung überhaupt
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon