Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur 

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Der darmstädter Armleuchter [Literatur]

Der darmstädter Armleuchter I. Als Gottes Atem leiser ging Als ich ... ... da erwiderte ich: ›Von jetzt ab setze ich auf Aristokratie.‹« Ein fauler Tip; sagen wir: 880:1. Man hat von Harden fälschlicherweise gesagt, er habe ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 144-151.: Der darmstädter Armleuchter

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Der kleine Hund an der Ecke [Literatur]

Der kleine Hund an der Ecke Da stehst du wie ein kleines ... ... Merks dir genau! Spitz deine kleinen Ohren! Sonst geht dir noch der letzte Tip verloren – hoch auf dem Nachttisch raschelt ein Papier . . . ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 126-127.: Der kleine Hund an der Ecke

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Herr Wendriner beerdigt einen [Literatur]

Herr Wendriner beerdigt einen »Gräßlich, so 'n feuchter Regentag! Haben ... ... Noch vor zwei Monaten haben wir über Gruschwitz Textil gesprochen, ich hab ihm den Tip gegeben, da hat er nebbich noch zweitausend dran verdient! Ich kann Weißensee schon ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 203-205.: Herr Wendriner beerdigt einen

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Romane/Von Paul zu Pedro/6 [Literatur]

6 Dankend quittiert, cher ami. Ihre Niederträchtigkeiten sind mir ... ... ohne Hemmungsgefühle mit ihr hingehen. Sie war immer vorhanden – immer melancholisch und immer tip top wanderte sie unentwegt mit langen Schritten und müder Haltung neben mir durch ...

Literatur im Volltext: Franziska Gräfin zu Reventlow: Romane. München 1976, S. 32-37.: 6

Duncker, Dora/Erzählungen/Jugend/Gundula. Die Tragödie einer Ehe [Literatur]

Gundula Die Tragödie einer Ehe Frau Gunde fror in der hellen warmen ... ... Name des vorlauten Journalisten mit dem beweglichen Kneifer – »hat mir da einen vortrefflichen Tip gegeben, den ich schon aus Klugheitsrücksichten befolgen will.« Gunde wußte nicht, ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Jugend. Berlin 1907, S. 131-200.: Gundula. Die Tragödie einer Ehe

Wassermann, Jakob/Romane/Christian Wahnschaffe/Zweiter Band/Ruth und Johanna/13. [Literatur]

13 In einer Pause während der Generalprobe wandelten Lorm und Emanuel Herbst ... ... lassen, die sie gläubig befolgt. Im übrigen ist mein Haus in bestem Zustand; tip-top; warum nicht? Wird ja zweimal wöchentlich bis in die letzten Winkel gescheuert ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Christian Wahnschaffe. Berlin 1928, S. 200-202.: 13.

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Roland/[Fanfaren melden uns die Ankunft der Gesandten] [Literatur]

... glimmen Tageswangen!« »Wie eine Tropfsteingrotte, ist die Kemenate!« Kommt Tip dem Kip zuvor: »Aus Alabasterbrüsten, Ergießt Frühmorgenmilch sich auf Brokatornate ... ... bewogen!« »Durch eine Laube dringt das Licht zu ihrem Bade,« Sagt Tip: »Ein Spitzenhemd aus zartverzackten Schatten Umschlingt des ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 396-402.: [Fanfaren melden uns die Ankunft der Gesandten]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Fünfter Abschnitt/B. Das Leben des Menschen/454. Die Kinderjahre/e. [Abraham und Isaak] [Literatur]

... Röp de Hase-Jütte. (Löningen.) 5. Zip, zap, zip, zap, ziepen! Wanehr wullt du riepen? ... ... (Damme.) 8. Zip, Zap, Sunnerlot, Water lop der unner ut, Mai, ... ... 'raff! Awe is, awe is. (Bakum.) 10. Zip, zap, zär, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 209-214.: e. [Abraham und Isaak]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Vierter Abschnitt/C. Das Tierreich/368. [Alle Haustiere sind den Anfechtungen der Hexen sehr unterworfen]/a. [Es gibt Gedächtnis- und Sprechübungen, in welchen allen Hausgenossen] [Literatur]

a. Es gibt Gedächtnis- und Sprechübungen, in welchen allen Hausgenossen, ... ... Tritt-herzu die Kuh, Riderin das Schwein, Langer Hans oder Slankenhals die Gans, Zip oder Snitter-snatter die Ente, Hawersporn der Hahn, Tut oder Tütütü das Huhn ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 135-136.: a. [Es gibt Gedächtnis- und Sprechübungen, in welchen allen Hausgenossen]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9