Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Mythologie 
eneter

eneter [Georges-1913]

enetēr , ēris, Akk. ēra, m. (ενετήρ), die Klistierspritze, Cass. Fel. 48. p. 127, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eneter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2419.
Barras [1]

Barras [1] [Meyers-1905]

Barras (franz., spr. -), Scharrharz , s. Fichtenharz .

Lexikoneintrag zu »Barras [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 394.
Guayra

Guayra [Brockhaus-1911]

Guaўra , La , Stadt in Venezuela , s. Guaira .

Lexikoneintrag zu »Guayra«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 733.
Nogaret

Nogaret [Meyers-1905]

Nogaret (spr. -), Guillaume von , franz. Rechtsgelehrter und Staatsmann, geb. aus einer Familie aus Toulouse , gest. im April 1313, ging aus der richterlichen Laufbahn 1296 in die Curia regis , den königlichen Staatsrat , ...

Lexikoneintrag zu »Nogaret«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 727-728.
Mézeray

Mézeray [Meyers-1905]

Mézeray (spr. mes'), François Eudes de , franz. Geschichtschreiber, geb. 1610 in Ruy bei Argentan , gest. 10. Juli 1683 in Paris , widmete sich zuerst der Dichtkunst , wandte sich aber bald der Geschichte und ...

Lexikoneintrag zu »Mézeray«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 753-754.
Philyra

Philyra [Hederich-1770]

PHILỸRA , æ, Gr . Φιλύρα, ας, ( ⇒ Tab. III.) des Oceans Tochter, wurde vom Saturn in Thracien zu seinem Willen gebracht. Damit es aber seine Gemahlinn, Ops, nicht merken sollte, so nahm er dabey die Gestalt eines Pferdes ...

Lexikoneintrag zu »Philyra«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1984-1985.
Cabaret

Cabaret [Meyers-1905]

Cabaret (franz., spr. -), Schenke , Kneipe, in Paris insbes. solche, wo deklamatorische und musikalische Vorträge gehalten werden, die Vorbilder für ähnliche Unternehmungen in Deutschland (Buntes Brett , Überbrettl etc.). Dann bezeichnet C. ( ...

Lexikoneintrag zu »Cabaret«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 678.
Schoner

Schoner [Brockhaus-1911]

1663. Gaffelschoner. Schoner ( Schooner , ... ... - und Lichter -S. führt nur Schratsegel [Abb. 1663]. Rah-S. führt am vordersten Mast Rahen , wenn zweimastig, Schonerbrigg ...

Lexikoneintrag zu »Schoner«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 651.
Mettray

Mettray [Meyers-1905]

Mettray (spr. -), 1) Flecken im franz. Depart. Indre-et-Loire , Arrond. Tours , an der Choisille und der Orléansbahn, mit einer 1839 von Demetz (s. d.) gegründeten Ackerbau - und Strafkolonie für Kinder und (1901 ...

Lexikoneintrag zu »Mettray«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 722.
Lampter [2]

Lampter [2] [Georges-1913]

2. Lamptēr , ēris, Akk. ēra, m. (Λαμπτήρ) u. Naustathmon , ī, n. (Ναύσταθμον), die beiden Häfen u. Hafenorte bei Phocäa (jetzt Alt- ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lampter [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 549.
Raisiné

Raisiné [Meyers-1905]

Raisiné (franz., spr. -), Marmelade aus Weintrauben , Birnen und Quitten . Das berühmteste R. ist das von Burgund ( R. de Bourgogne ), das aus süßem, eingekochtem Most bereitet wird.

Lexikoneintrag zu »Raisiné«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 578.
hageter

hageter [Georges-1913]

hāgētēr , -ēris, Akk. -ēra, m. (ἁγητήρ), der Wegweiser, Führer, Hercules, Plin. 34, 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hageter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3006.
Jameray

Jameray [Meyers-1905]

Jameray (spr. scham'), s. Duval 1).

Lexikoneintrag zu »Jameray«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 164.
Die Raa

Die Raa [Brockhaus-1809]

Die Raa , s. Rah i. d. Nachtr.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Raa«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 310.
Radĭum

Radĭum [Meyers-1905]

Radĭum Ra, chemisches Element , ist bisher nur als Begleiter des Urans in Mineralien aufgefunden worden, und zwar scheint der Gehalt der Gesteine an R. direkt von ihrem Urangehalt abhängig zu sein. Wahrscheinlich ist R. spurenweise überall in der festen ...

Lexikoneintrag zu »Radĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 559.
Bergerat

Bergerat [Meyers-1905]

Bergerat (spr. bersch'), Auguste Emile , franz. Dichter und Schriftsteller, geb. 29. April 1845 in Paris , debütierte schon 1865 mit einem Einakter in formvollendeten Versen : » Une Amie «, in der Comédie Française ; aber ...

Lexikoneintrag zu »Bergerat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 674.
Gorgeret

Gorgeret [Pierer-1857]

Gorgeret (fr., spr. Gorsch'räh), Conductor , Director , Leitrinne , rinnenartiges Instrument aus Stahl , Ebenholz od. Horn , vorzüglich ( G. fistulaire ) zur Operation der Mastdarmfistel u. ( G. lithotome ) zum Steinschnitt , ...

Lexikoneintrag zu »Gorgeret«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 476.
Bergerat

Bergerat [Brockhaus-1911]

Bergerat (spr. bärrsch'rah), Emile, franz. Schriftsteller, geb. 29. April 1845 in Paris , Feuilletonist des » Figaro « (unter dem Namen Caliban ); Karikaturbilder des Pariser Theater - und Straßenlebens: »Vie et aventures du Sieur caliban ...

Lexikoneintrag zu »Bergerat«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 185-186.
Gorgeret

Gorgeret [Meyers-1905]

Gorgeret (franz., spr. gōrsch'), Leitrinne, Leitsonde , rinnenförmiges Instrument aus Holz oder Metall , wird gebraucht bei Operationen an Mastdarm und Blase , um das in die Körperhöhle eindringende Messer aufzufangen und ihm nebst der gleichzeitig eingeführten ...

Lexikoneintrag zu »Gorgeret«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 136.
Fougeray

Fougeray [Meyers-1905]

Fougeray (spr. fūsch', Le Grand F.), Flecken im franz. Depart. Ille-et-Vilaine , Arrond. Redon , an der Westbahn, mit Ruinen eines 1354 von Duguesclin eroberten Schlosses, Gerberei und (1901) 1342 (als ...

Lexikoneintrag zu »Fougeray«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 803.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon