Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (72 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./1. Reglement betreffend Anmeldungen, Vorstellungen und Audienzen/2. Ausländer [Kulturgeschichte]

... statt und wird bei Seiner Majestät dem Könige durch den Introducteur des diplomatischen Corps, bei Ihrer Majestät der Königin durch Allerhöchstderen Ober-Hofmeister vermittelt, während die ... ... werden beiden Majestäten auch durch die Ambassadrice vorgestellt. Alle anderen Damen des diplomatischen Corps suchen durch die Doyenne die Bekanntschaft der Ober-Hofmeisterin, um ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Ausländer. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 4-6.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/1. Geburt und Taufe/Beilage 11. [Kulturgeschichte]

... 1688). (Abgedruckt aus Dumont supplément au corps universel diplomatique du droit des gens, Amsterdam 1739, Tom. 5. ( ... ... Orgues et les Trompettes se firent entendre. Les Trabans et les Gardes du Corps, qui avoient accompagné le jeune Prince jusques dans l'Eglise, se dispersèrent ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 11.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 18-20.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Das Leben am Hofe/2. Hofrang-Reglements [Kulturgeschichte]

II. Hofrang-Reglements. 1 1129. Preußischer ... ... ihre Person der Rang in Gruppe 14 verliehen ist. Der Studiendirektor beim Kadetten-Corps zu Dresden. Die Titularräte, denen eines der in der ersten Unterabteilung ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Hofrang-Reglements. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901].

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./10. Hof-Rang-Reglement/Beilage L. [Kulturgeschichte]

Beilage L. Rang-Ordnung der landsässigen Fürsten des Preussischen ... ... Kaiserlich Oesterreichischen Gesandtschaft sich anzuschliessen haben. 11 Der Rang des diplomatischen Corps, sobald dasselbe in pleno erscheint, steht ausserhalb dieses Reglements. Die Chefs de ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage L.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 72-74.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./6. Ceremoniel bei Couren/Beilage 4. [Kulturgeschichte]

... Eingange zum kleinen Marmorsaale zu stehen kamen. Sobald das diplomatische Corps versammelt war, machte der Vice-Ober ... ... Erbprinz folgte der Prinzessin Braut, um auch Seinerseits die Glückwünsche des diplomatischen Corps entgegenzunehmen, und führte hierauf Ihre Königliche Hoheit nach dem kleinen Marmorsaal zurück. Das diplomatische Corps entfernte sich auf demselben Wege, auf dem ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 4.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 47-50.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./6. Ceremoniel bei Couren/Beilage 2. [Kulturgeschichte]

Beilage 2. Beschreibung der Gratulations-Cour, welche aus ... ... reichen die Gnade hatten; 2. die Krönungs-Botschafter selbst, das diplomatische Corps, und zwar sowohl die Damen, als die Herren, so wie präsentirte Fremde ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 2.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 43-45.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./6. Ceremoniel bei Couren/Beilage 5. [Kulturgeschichte]

... . Die Versammlung ist: für das Corps diplomatique und die von demselben eingeführten Fremden – im Rittersaal; ... ... Vorkammer; für die General-Majors, insofern dieselben nicht mit den Offizier-Corps erscheinen, für die Räthe erster Klasse und die Kammerherren – ... ... in der Neuen Galerie. Die Offizier-Corps fahren um 8 3 / 4 Uhr durch Portal ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 5.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 50-52.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./6. Ceremoniel bei Couren/Beilage 3. [Kulturgeschichte]

Beilage 3. Hofansage zu der Trauer-Cour, welche ... ... Häusern (Versammlung in der ersten Abtheilung der Bilder- Galerie), so wie für das Corps diplomatique (Versammlung im Grünen Salon); im grossen Schlosshofe, der Wache gegenüber, ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 3.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 45-47.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./6. Ceremoniel bei Couren/Beilage 1. [Kulturgeschichte]

... in das Thronzimmer ein: das diplomatische Corps, die ehemals reichsständischen Fürsten und Grafen und die landsässigen Fürsten, die Damen ... ... aus der Provinz Preussen anwesenden Rittergutsbesitzer, ferner die Generalität und das gesammte Offizier- Corps. Nach Beendigung der Cour empfingen Ihre Majestät die Königin in Allerhöchstihren ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 1.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 42-43.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./6. Ceremoniel bei Couren/1. Defilir-Cour [Kulturgeschichte]

... waren, sowie 2. das diplomatische Corps, bei Portal No. 4. vor und gingen über die ... ... Bildergalerie. Der Weisse Saal war ausschliesslich für die Offizier-Corps bestimmt. Die zur Cour Befohlenen wurden je nach den verschiedenen Kategorien ... ... von diesen s.Z. in das Thronzimmer eingeführt. Die Offizier-Corps im Weissen Saale wurden durch besonders ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Defilir-Cour. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./6. Ceremoniel bei Couren/2. Sprech-Couren [Kulturgeschichte]

... erheben und dort die Cour des diplomatischen Corps, an dessen Spitze der österreichischungarische Botschafter nebst Gemahlin, der französische ... ... Kapelle und in der Bildergalerie die Cour des inzwischen erschienenen Offizier-Corps entgegen zu nehmen geruht hatten. In Betreff der Präsentationen muss hier ... ... Damen, die fremden, so weit deren Vorstellung nicht durch die Doyenne des diplomatischen Corps, oder durch die Gemahlinnen der ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Sprech-Couren. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 37-42.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./12. Ceremoniel bei feierlichen Leichenbegängnissen [Kulturgeschichte]

... ist übrigens stets der Offizier der Gardes du Corps, welcher die Krone bewacht, anwesend; die Tresoriers befinden sich im Nebenzimmer. ... ... in die Thür des Thronzimmers, und die Thüren sind ausserhalb mit Gardes du Corps besetzt. Die Hohen Leidtragenden gehen hinter dem Leichenwagen allemal zuerst, dann folgen ...

Volltext Kulturgeschichte: 12. Ceremoniel bei feierlichen Leichenbegängnissen. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 1-9.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./7. Ceremoniel bei anderen Hoffestlichkeiten/2. Ball [Kulturgeschichte]

... . vom Throne links – die Damen des diplomatischen Corps, an der Spitze die Gemahlinnen der Botschafter; 2. auf der Kapellenseite des Weissen Saales – die Herren des diplomatischen Corps, an der Spitze die Botschafter; 3. dem ... ... Die Geschäftsträger und die anderen Mitglieder des diplomatischen Corps, sämmtliche den vorgedachten Kategorien nicht angehörigen Excellenzen-Herren, ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Ball. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 57-61.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./2. Ceremoniel bei Ankunft und Anwesenheit/Beilage A. [Kulturgeschichte]

... gelangen. Hierbei wurde folgendennassen verfahren. Die Damen des diplomatischen Corps und die Damen aus der Stadt traten innerhalb der einen Halbkreis bildenden, ... ... im Theater entsprechend. Rückwärts der Canapés stellten sich rechts: die Herren vom diplomatischen Corps, links: die Minister, Generale, Wirklichen Geheimen Räthe etc. auf. ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage A.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 24-29.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./2. Ceremoniel bei Ankunft und Anwesenheit/Beilage E. [Kulturgeschichte]

... pas et la préséance tous les jours. 6. Les Gardes de Corps. Lorsque les Rois approchèrent de Potsdam, on donna le ... ... Berlin au bruit d'une triple décharge de Canons, et escorté par le Corps des Chasseurs pour se rendre, par Hambourg, dans ses ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage E.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./4. Ceremoniel bei feierlichen Gottesdiensten/Beilage [Kulturgeschichte]

Beilage Am 13. Juli 1708, auf welchen Tag das Ordensfest angesetzt ... ... die Hälfte des Domes hinein; dahingegen die andere Hälfte des Doms mit Gardes du Corps von beyden Seiten besetzt war. Ueberdies war noch ein Bataillon in dem innersten ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 8-10.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./2. Ceremoniel bei Ankunft und Anwesenheit/Beilage B. [Kulturgeschichte]

... auch der commandirende General des 4. Armee-Corps und der Ober-Präsident der Provinz Sachsen, und wurden zur Begrüssung nach ... ... Monarchen angehörig zu betrachten wäre. Nach dem Gottesdienst empfing der Prinz das diplomatische Corps in seinem Appartement, wobei der betreffende Kaiserliche Gesandte die Vorstellung vermittelte. Um ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage B.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 29-33.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./7. Ceremoniel bei anderen Hoffestlichkeiten/1. Concert [Kulturgeschichte]

... liegt, für die Herren und Damen des diplomatischen Corps, das zweite für die Fürstinner, die Excellenzen-Damen und die Minister und ... ... fremden Minister und weiterhin, nach den Arcaden zu, die anderen Herren des diplomatischen Corps. Hinter den Allerhöchsten und den Höchsten Herrschaften waren in der ... ... Saales die Excellenzen-Damen, die Damen des diplomatischen Corps, die Hofdamen und sämmtliche anderen Damen placirt. Hinter ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Concert. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 54-57.
Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./3. Reglement, betreffend die den Botschaftern/Beilage A.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./3. Reglement, betreffend die den Botschaftern/Beilage A. [Kulturgeschichte]

Beilage A. Ceremoniel bei dem am 21. Juli ... ... desselben. §. 4. Im Schweizersaale paradirt eine Galawache; die Gardes du Corps und die Schlossgarden-Kompagnie geben die herkömmlichen Doppelposten. §. 5. ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage A.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 57-63.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./2. Ceremoniel bei Ankunft und Anwesenheit/[Vorbemerkung] [Kulturgeschichte]

Das Ceremoniel bei der Ankunft und Anwesenheit fremder Allerhöchster und Höchster Herrschaften richtet ... ... 313, ferner ibid. Band 1. pag. 139, sowie in Dumont Supplement au corps universel diplomatique du droit des gens, Amsterdam 1739, tom. 5. pag. ...

Volltext Kulturgeschichte: [Vorbemerkung]. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 22-24.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon