Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung 
Tizian: Ecce Homo

Tizian: Ecce Homo [Kunstwerke]

Künstler: Tizian Entstehungsjahr: 16. Jh. Maße: 109,2 × 92,7 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Louis (Missouri) Sammlung: St. Louis Art Museum Epoche ...

Werk: »Tizian: Ecce Homo« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hay, Jean: Ecce Homo

Hay, Jean: Ecce Homo [Kunstwerke]

Künstler: Hay, Jean Aufbewahrungsort: Brüssel Sammlung: Musée Royaux des Beaux Arts Epoche: Renaissance Land: Frankreich

Werk: »Hay, Jean: Ecce Homo« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Traut, Wilhelm: Ecce Homo

Traut, Wilhelm: Ecce Homo [Kunstwerke]

Künstler: Traut, Wilhelm Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 31 × 20 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: ...

Werk: »Traut, Wilhelm: Ecce Homo« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Corinth, Lovis: Ecce Homo

Corinth, Lovis: Ecce Homo [Kunstwerke]

Künstler: Corinth, Lovis Entstehungsjahr: 1913 Maße: 25 × 35 cm Technik: Aquarell auf Velin Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Grafische Sammlung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Epoche: Impressionismus Land ...

Werk: »Corinth, Lovis: Ecce Homo« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Corinth, Lovis: Ecce homo

Corinth, Lovis: Ecce homo [Kunstwerke]

Künstler: Corinth, Lovis Entstehungsjahr: 1925 Maße: 190 × 150 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Impressionismus Land: Deutschland

Werk: »Corinth, Lovis: Ecce homo« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Ecce Homo

Dürer, Albrecht: Ecce Homo [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: um 1490–1492 Maße: 30 × 19 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Karlsruhe Sammlung: Kunsthalle Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Dürer, Albrecht: Ecce Homo« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Ecce homo

Daumier, Honoré: Ecce homo [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1850 Maße: 163 × 130 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Essen Sammlung: Museum Folkwang Epoche: Karikatur Land: Frankreich

Werk: »Daumier, Honoré: Ecce homo« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Scolari, Giuseppe: Ecce homo

Scolari, Giuseppe: Ecce homo [Kunstwerke]

Künstler: Scolari, Giuseppe Entstehungsjahr: 1570–1585 Maße: 490 × 343 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Scolari, Giuseppe: Ecce homo« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Leyden, Lucas van: Ecce homo [2]

Leyden, Lucas van: Ecce homo [2] [Kunstwerke]

Künstler: Leyden, Lucas van Entstehungsjahr: 1512–1515 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Niederlande

Werk: »Leyden, Lucas van: Ecce homo [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Leyden, Lucas van: Ecce homo [1]

Leyden, Lucas van: Ecce homo [1] [Kunstwerke]

Künstler: Leyden, Lucas van Entstehungsjahr: 1510 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Niederlande

Werk: »Leyden, Lucas van: Ecce homo [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Carracci, Agostino: Ecce homo

Carracci, Agostino: Ecce homo [Kunstwerke]

Künstler: Carracci, Agostino Entstehungsjahr: 1587 Maße: 37,5 × 26,7 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art, Department of Drawings Epoche: Barock ...

Werk: »Carracci, Agostino: Ecce homo« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hannas, Marx Anton: Ecce Homo

Hannas, Marx Anton: Ecce Homo [Kunstwerke]

Künstler: Hannas, Marx Anton Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 54,4 × 36,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Barock Land ...

Werk: »Hannas, Marx Anton: Ecce Homo« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Biliverti, Giovanni: Ecce homo

Biliverti, Giovanni: Ecce homo [Kunstwerke]

Künstler: Biliverti, Giovanni Entstehungsjahr: um 1630–1644 Maße: 13,8 × 16,2 cm Technik: Rötel, Rot laviert, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto ...

Werk: »Biliverti, Giovanni: Ecce homo« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Lucius d. Ä., Jacob: Ecce Homo

Lucius d. Ä., Jacob: Ecce Homo [Kunstwerke]

Künstler: Lucius d. Ä., Jacob Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 29 × 36 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance ...

Werk: »Lucius d. Ä., Jacob: Ecce Homo« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cerezo d. J., Mateo: Ecce Homo

Cerezo d. J., Mateo: Ecce Homo [Kunstwerke]

Künstler: Cerezo d. J., Mateo Entstehungsjahr: um 1650 Maße: 98 × 75 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: Magyar Szépmüvészeti Múzeum Epoche: Barock Land: ...

Werk: »Cerezo d. J., Mateo: Ecce Homo« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Antonello da Messina: Ecce Homo [1]

Antonello da Messina: Ecce Homo [1] [Kunstwerke]

Künstler: Antonello da Messina Entstehungsjahr: 1470 Maße: 42,5 × 30,5 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Antonello da Messina: Ecce Homo [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Antonello da Messina: Ecce Homo [2]

Antonello da Messina: Ecce Homo [2] [Kunstwerke]

Künstler: Antonello da Messina Entstehungsjahr: um 1473 Maße: 48,5 × 38 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Piacenza Sammlung: Museo Civico Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Antonello da Messina: Ecce Homo [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Antonello da Messina: Ecce Homo [3]

Antonello da Messina: Ecce Homo [3] [Kunstwerke]

Künstler: Antonello da Messina Entstehungsjahr: 1474 Maße: 39,7 × 32,7 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Genua Sammlung: Galleria Spinola Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Antonello da Messina: Ecce Homo [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister der Bandrollen: Ecce homo

Meister der Bandrollen: Ecce homo [Kunstwerke]

Künstler: Meister der Bandrollen Entstehungsjahr: 1455–1468 Maße: 3,8 × 10 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Darmstadt Epoche: Spätgotik Land: Niederlande

Werk: »Meister der Bandrollen: Ecce homo« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister des Imhoff-Altars: Ecce Homo

Meister des Imhoff-Altars: Ecce Homo [Kunstwerke]

Künstler: Meister des Imhoff-Altars Entstehungsjahr: um 1420 Maße: 116 × 75 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Spätgotik Land: Deutschland

Werk: »Meister des Imhoff-Altars: Ecce Homo« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon