Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: 1916 Maße: 65 × 54 cm Technik: Öl auf Holz Sammlung: Telefónica de Espana, S.A. Epoche: Kubismus Land: Spanien
Künstler: Cassatt, Mary Entstehungsjahr: 1893 Maße: 73 × 65 cm Technik: Pastell auf Papier Aufbewahrungsort: Baltimore (Maryland) Sammlung: Museum of Art Epoche: Impressionismus Land: ...
Künstler: Hassam, Childe Entstehungsjahr: um 1888/89 Maße: 45,7 × 27,3 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Impressionismus Land: USA
Fotograf: Braun, Adolphe Kommentar: Szene
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1914 Maße: 22 × 16,5 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Kochel am See Sammlung: Franz Marc Museum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...
Künstler: Boldini, Giovanni Entstehungsjahr: 1884 Maße: 34 × 20 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Sammlung Rizzoli Epoche: Impressionismus Land: Italien
Künstler: Monet, Claude Entstehungsjahr: 1867 Maße: 82 × 100 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Impressionismus Land: Frankreich
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1914 Maße: 22 × 28,5 cm Technik: Aquarell Epoche: Expressionismus Land: Deutschland Kommentar: Künstlergruppe »Der Blaue Reiter«
Oliva, Westpreußen: Kgl. Garten [2] Rückseite Ort: Oliva Gebiet: Westpreußen Beschreibung: Kgl. Garten Verlag: Schaar & Dathe, Komm.-Ges. a. Akt., Trier ...
Künstler: Tura, Cosmè Entstehungsjahr: um 1452 Maße: 53 × 37 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Renaissance ...
Oliva, Westpreußen: Kgl. Garten Rückseite Ort: Oliva Gebiet: Westpreußen Beschreibung: Kgl. Garten Verlag: Brück & Sohn, Meissen Datierung: 1908 ...
Künstler: Gauguin, Paul Entstehungsjahr: 1879 Maße: 60 × 81 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: Magyar Szépmüvészeti Múzeum Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich ...
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1912 Maße: 89,2 × 71,1 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Bonn Sammlung: Städtisches Kunstmuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...
Steinau, Schlesien: Oder; Garten Rückseite Ort: Steinau a. Oder Gebiet: Schlesien Beschreibung: Oder; Garten Verlag: Paul Jaenisch, Steinau a. Oder. Datierung: ...
Künstler: Monet, Claude Entstehungsjahr: 18661867 Maße: 255 × 205 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée d'Orsay Epoche: Impressionismus Land: Frankreich ...
7 Frauen im Garten.
Lissa, Posen: Zoologischer Garten Rückseite Ort: Lissa Gebiet: Posen Beschreibung: Zoologischer Garten Verlag: Samus Breslauer, Lissa i. P. Datierung: ...
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 20,5 × 16,5 cm Technik: Kohle, laviert Aufbewahrungsort: Bonn Sammlung: Städtisches Kunstmuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...
Künstler: Renoir, Pierre-Auguste Langtitel: Im Garten (In der Gartenlaube des »Moulin de la Galette«) Entstehungsjahr: 1876 Maße: 81 × 65 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: ...
München, Bayern: Englischer Garten Rückseite Ort: München ... ... Alte PLZ: W-8000 Neue PLZ: 80000 Beschreibung: Englischer Garten Verlag: J. Velten, Karlsruhe Status: ungelaufen
Buchempfehlung
Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.
114 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro