Suchergebnisse (384 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur 

Janitschek, Maria/Erzählungen/Frauenkraft/Einer Mutter Sieg/20 [Literatur]

XX Der junge Most war in die Fässer gebracht. Der Boden ... ... noch einen Tag und noch einen. Es waren wieder Mondnächte, und alle Gräser und Halme, die ihre Blumen und ihre Jugend verloren hatten, erhielten kleine silberne Scheine. ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Frauenkraft. Berlin 1900, S. 273-275.: 20

Wille, Bruno/Gedichte/Der heilige Hain/Naturseelen/Sonnenwende [Literatur]

Sonnenwende Nun hat die Sonne glühend schwül Des Himmels steilste ... ... . Und horch, nun zischt und zischt der Schnitt Und rafft die Halme, rafft die schmucken/ Und trifft und trifft mein Herze mit; ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Der heilige Hain. Jena 1908, S. 56-58.: Sonnenwende

Keyserling, Eduard von/Erzählungen/Beate und Mareile/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Es war Mai geworden. Frau Ziepe saß müßig und ... ... . So! Damit war sie im reinen. Sie wühlte die Füße tiefer in die Halme, die ihr durch die seidenen Strümpfe stachen. Angenehm war es, klug, stark ...

Literatur im Volltext: Eduard von Keyserling: Gesammelte Erzählungen in vier Bänden, Band 1, Berlin 1922, S. 94-144.: 9. Kapitel

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Dramen/Die Menschenfreunde/1. Akt [Literatur]

Erster Akt CHRISTIAN WACH sitzt lesend am Fenster, von der Vormittagssonne ... ... eines Grashälmchens, an das sich die Hoffnung klammern kann, daß mehr Haha- Halme nachwachsen werden. REGIERUNGSRAT. Also ein vorbildlicher Wert, der immer weiter und hoher ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Die Menschenfreunde. Berlin 1918, S. 9-38.: 1. Akt

Sienkiewicz, Henryk/Roman/Quo vadis/Sechsundsechzigstes Kapitel [Literatur]

Sechsundsechzigstes Kapitel. Unter Nero wurden Abendvorstellungen, die früher nur selten ... ... nächsten Augenblicke ereignen werde. Wie jemand, der in einen Abgrund stürzt, nach jedem Halme greift, der am Rande wächst, so klammerte er sich mit allen Kräften an ...

Literatur im Volltext: Sienkiewicz, Henryk: Quo vadis? Zwei Bände, Leipzig [o.J.], Band 2, S. 277-290.: Sechsundsechzigstes Kapitel

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Zweiter Band/Psalm [Literatur]

... auf Erden.« Er hebt mit dem Halme die Ähr' empor; Reifet den goldnen Apfel, die Purpurtraube; Weidet ... ... Aber sein Donner rollet auch her, Und die Schlosse zerschmettert es Am Halme, am Zweig', an dem Hügel, und im Walde! »Unser tägliches ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 2, Leipzig 1798, S. 118-121.: Psalm

Dauthendey, Max/Gedichte/Ultra Violett. Einsame Poesien/Johanni [Literatur]

Johanni Himmel, Erde schaffenstrunken. Noch die Nächte schlürfen lechzend ... ... ihre ernsten Rosen. Satt zerrann das Frühlingsgirren, Grimme Sensenhiebe klirren, Halme seufzen, in der Luft, Von Vergänglichkeit umwittert, Wanket schwermutweher Duft, ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 39.: Johanni

Gutzkow, Karl/Autobiographisches/Aus der Knabenzeit/1811-1821/8. [Literatur]

VIII Dem mit Blumen die morsche Zerbröckelung der Mauer verbergenden Fenster der ... ... erobert worden. Kaum ließen sich aber auf der frisch umzäunten Erdfläche die ersten grünen Halme der ausgestreuten Sämereien blicken, so wurde bereits das Haus mit Gewinn verkauft. ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Aus der Knabenzeit. In: Berliner Erinnerungen und Erlebnisse, Berlin 1960. S. 27–264, S. 166-184.: 8.

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Das Trauerspiel in Tirol [Literatur]

Das Trauerspiel in Tirol Ein dramatisches Gedicht von Immermann Als ich ... ... , grünen und blühen die Felder, hängen süße Früchte an den Bäumen, stehen die Halme voll, und dem Herzen genügt noch immer ungesunde unerquickliche Nahrung – dann ist ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 342-365.: Das Trauerspiel in Tirol

François, Louise von/Erzählungen/Judith, die Kluswirtin/Irrlicht [Literatur]

Irrlicht So war es denn Tag geworden über der dunklen Tat, ... ... hinüber, Simon, hinüber! Nennt ihr das Wälder hierzuland? Liliputen, verkümmerte Zwerge, erbärmliche Halme eure Eichen; jenseits, schau, schau, das ist Wald! Und die Schachte ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 4, Leipzig 1918, S. 130-144.: Irrlicht

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Die Feldhüter [Literatur]

Die Feldhüter Hinte Wald und Berg bis an die duftige Wulke, ... ... singen. Es weiht e lustige Nachtluft, gvätterlet mittem Laub und exerzirt mit de Halme: »Rechts um kehrt euch! Links her stellt euch! Nonemol rechts um!« ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 140-144.: Die Feldhüter

Stifter, Adalbert/Romane/Der Nachsommer/Erster Band/6. Der Besuch [Literatur]

6. Der Besuch Ich blieb ziemlich lange in meinem neuen Aufenthaltsorte. ... ... sie aber nicht immer, sondern ich sehe manchmal einen, wie er an einem kotigen Halme zerrt. Nun kömmt die Zeit der Arbeit wie bei uns in den Männerjahren. ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 4, Wiesbaden 1959, S. 179-230.: 6. Der Besuch

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Dreizehntes Buch/4. [Literatur]

IV. Als Motto standen auf der Titelseite aus Händel-Miltons Oratorium ... ... . Im Wüstenqualme, im Dach der Palme, Wie einst im Goldmeer heimischer Halme, Immer sehe ich noch die blonden Enakssöhne, die reisigen Burgonden. ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 482-503.: 4.

Grillparzer, Franz/Dramen/Das goldene Vlies/Die Argonauten/1. Akt [Literatur]

Erster Aufzug Kolchis. – Wilde Gegend mit Felsen und Bäumen ... ... Die ihr das Herz kennt und lenkt den Willen, Die ihr zählt die Halme der Gegenwart, Sorglich bewahrt des Vergangenen Ähren Und durchblickt der Zukunft ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 819-836.: 1. Akt

Heyking, Elisabeth von/Romane/Briefe, die ihn nicht erreichten/29 [Literatur]

... Gesicht die keimenden blonden Barthaare sich wie spärliche Halme auf magerem Boden ausnehmen. Er ist im Radelkostüm, wodurch dünne Beine und ... ... zwischen den alten Gräbern gestanden. Schaute den Vögeln zu, wie sie so eifrig Halme und Moos in den Schnäbeln anschleppen, da sie durch Generationen lange Erfahrung ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Briefe, die ihn nicht erreichten, Berlin 1903, S. 148-160.: 29

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Abendstern [Literatur]

Der Abendstern De bisch au wieder zitli do und laufsch ... ... nieden au so wär! Es chunnt e chüeli Obeluft, und an de Halme hangt der Duft. Denkwohl, mer göhn jez au alsgmach im stille ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 154-156.: Der Abendstern

Morgenstern, Christian/Gedichte/Palmström/[1.]/Korfs Verzauberung [Literatur]

Korfs Verzauberung Korf erfährt von einer fernen Base, einer ... ... nicht nur Schaum und Traum. Und die Kugel löst sich los vom Halme, schwebt gelind empor, dreht sich um und mischt dem Sphärenpsalme, ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Ausgewählte Werke. Leipzig 1975, S. 293-295.: Korfs Verzauberung

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1800-1804/[Oden]/Die Liebe [Literatur]

Die Liebe Wenn ihr Freunde vergeßt, wenn ihr die Euern all ... ... kalt und gesanglos ist Zur beschiedenen Zeit, aber aus weißem Feld Grüne Halme doch sprossen, Oft ein einsamer Vogel singt, Wenn sich mählich der ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Stuttgart 1953, S. 19-21.: Die Liebe

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/In der Fremde/Die neue Heilige [Literatur]

Die neue Heilige Ich grub, da schon der Purpursaum Der ... ... Wie wenn, behend und leicht, Im Tanz die Elfenkönigin Die zarten Halme beugt. Ich fühlte, wie bei Geistergruß, Ein wundersames Wehn; ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 185-186.: Die neue Heilige

François, Louise von/Erzählungen/Judith, die Kluswirtin/Enthüllung [Literatur]

Enthüllung »Schon ehe ich auf der Welt war, ist Simon Lauter ... ... wie der Tote selbst, an den sein Fuß sich stößt; feuchte Nebeltropfen, dürre Halme in dem struppigen Haar, Schrammen und Beulen, geronnenes Blut an Gesicht und Hand ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 4, Leipzig 1918, S. 65-103.: Enthüllung
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon