Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Grün, Anastasius/Gedichte/Der letzte Ritter/Max vor Wien/Die Belagerung der Hofburg [Literatur]

Die Belagerung der Hofburg Dort wo die Burg der Kaiser aufragt ... ... Wetterschein? Horch, Trommeln und Trompeten! Wie Maxens Faust sich ballt! »Hei, drauf und dran, ihr Brüder!« Wie's kracht und ras't und ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 255-258.: Die Belagerung der Hofburg

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Nachlese älterer Gedichte/Die Goldgräber [Literatur]

Die Goldgräber Sie waren gezogen über das Meer, Nach Glück ... ... und dem bauchigen Krug!« Und sie aßen und tranken mit tiefem Zug. »Hei lustig, Bruder! Dein Wein ist stark; Er rollt wie Feuer durch Bein ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 355-357.: Die Goldgräber

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Geschichten und Gestalten/Geisterschlösser [Literatur]

Geisterschlösser Droben auf dem Rodensteine Thut sich auf ein Felsenspalt ... ... treffen, Wälzt sich ein verwegner Troß. Hört das echotolle Lachen! Hei, die Gegner brechen los! Wie vom Donner Wälder krachen Fesselt sie ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 280-282.: Geisterschlösser

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/2. Teil/Sigurds Rache/1. Akt [Literatur]

Erste Abentheure. Halle in König Atles Burg. Morgendämmerung. ... ... du's? GUDRUNA. Die Brüder nahmen's. ATLE. Hei, du Heldenkind, Und konntest dir dein Witthum nicht bewahren? GUDRUNA. ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 30-57.: 1. Akt

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/2. Teil/Sigurds Rache/3. Akt [Literatur]

... und komm' mit fort. Wir müssen näher hin. ORTLIEB. Hei, das geht lustig! Laufen fort. HOFMEISTER. Du ... ... Gehn ab. GUDRUNA ihnen nachblickend. So? – Hei, du Drachennest, wie früh du pfeifst! Das meines ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 80-108.: 3. Akt

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/2. Teil/Sigurds Rache/4. Akt [Literatur]

Vierte Abentheure. Das Innre der Schlangenhöle. Weite Felsgewölbe. ... ... führst durch Wies' und Wald. ORTLIEB. So ist's ein Leben! Hei, wie frisch das Herz Dem Grün entgegenschlägt, und sonn'ger Luft. ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 108-131.: 4. Akt

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/2. Teil/Sigurds Rache/2. Akt [Literatur]

Zweite Abentheure. Ein Vorgemach in Gunnars Burg. ... ... Hinunter Odin! Wir am Himmel auf, Wofern wir Atles Land befehligen! Hei! Wie schon Alles glüht von Siegesfackeln, Verherrlichen der Niflungen Gewalt. – ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 57-80.: 2. Akt

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/2. Teil/Sigurds Rache/6. Akt [Literatur]

Sechste Abentheure. Meeresufer. Man sieht von weitem Atles Burg ... ... ist mir der Becher – Zum kalten Boden kam mein Lauf. Hei, glüh'nd das Herz und funkensprüh'nd! – Höher flammt's als ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996.: 6. Akt

Federer, Heinrich/Erzählungen/Lachweiler Geschichten/Unser Nachtwächter Prometheus/5. [Literatur]

5 In diesem Augenblick krachte es. Andreas Marxele hatte im Übereifer ... ... hefte mir die Naht im Rücken zu! – puh, das ist kalt!« »Hei, ja, das ist dann aber köstlich, wenn man bloß mit seinem hellen ...

Literatur im Volltext: Heinrich Federer: Lachweiler Geschichten, Berlin [o.J.], S. 52-64.: 5.

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Drittes Buch/Walther von der Vogelweide/Cuculus Canorus [Literatur]

Cuculus Canorus Noch liegt ein leiser Hauch von Schnee Hoch ... ... Nein: wie viel Jahr nach Walthers Tod Noch Walthers Lieder leben? Hei Gott! Da ruft er eben! Das schallt, das hallt! Nun hat ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 490-491.: Cuculus Canorus

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/2. Teil/Sigurds Rache/Vorspiel [Literatur]

Vorspiel. Dichter Wald. Eine alte Burg im Hintergrunde. ... ... Blicken scheu um sich. Seh'n einander so seltsam an – Hei! Hochzeitgeleiter, Hoch rufen laßt Sänger, Jubeln laßt Hörner und Lautengetön! ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 5-30.: Vorspiel

Colshorn, Carl und Theodor/Märchen und Sagen/Märchen und Sagen aus Hannover/90. Holtmul [Literatur]

... hei Königssähne vör se söiken wolde. Awerst eiher, ans hei wegreit, sä hei tau sinen Mäkens: »Wat schall ick jück mitbringen ... ... noch Rath vor; dat schastu hebben.« Do fraug hei de drüdde Dochter, wat sei hebben wolle, un ... ... «, sä de Vader, un sau reit hei weg int Land henut, of hei de rechten Bröegams finnen könne. In ...

Literatur im Volltext: Carl und Theodor Colshorn: Märchen und Sagen, Hannover 1854, S. 252-253.: 90. Holtmul

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Geschichten und Gestalten/Warlied gegen Varus [Literatur]

Warlied gegen Varus Wuodan, du hör uns Tod – Tod geschworen! ... ... am hallenden Schild! Jauchzet ins Thal laut wild, wild! Voran Schwertführer! hei, haut den Tod! Im Blutdampf schreitet durchs Waldfeld roth! Im schimmernden ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 309-310.: Warlied gegen Varus

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Zweiter Teil/Sokratie der Frau Rat [Literatur]

Sokratie der Frau Rat ( Bruchstück. Die Verbrecher) Pfarrer ... ... gehen als ans Leben. Und so sterben wir als große gewaltige Räuber.« »Hei ja, Viva! Wir sterben wie berühmte Männer!« »Die Mütter geben das ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 137-211.: Sokratie der Frau Rat

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/2. Theil: Die Reveille der Völker/Das Blut Schamyl's [Literatur]

Das Blut Schamyl's. Es war ein trüber December-Abend, ... ... der russische Kaiser habe es befohlen, daß die Armen keine Flinten mehr besitzen sollen. Hei! was war es für ein ander Leben, als wir vor vier Jahren Büchse ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 2, Berlin 1856, S. 115-161.: Das Blut Schamyl's

Federer, Heinrich/Erzählungen/Lachweiler Geschichten/Der gestohlene König von Belgien/5. [Literatur]

5 Die Ufer wurden kleiner hinter mir, die Schilffelder verdünnten sich ... ... an der Schulter aus meinem Staunen auf. »Machen wir jetzt den Dreier!« »Hei, den Dreier!« schrie Theodor und setzte sich schon in Bereitschaft. Der ...

Literatur im Volltext: Heinrich Federer: Lachweiler Geschichten, Berlin [o.J.], S. 145-168.: 5.

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Uebersetzungen/Die Tanzgilde [Literatur]

... Ecke schwing! Zur Decke spring! Mannshoch, hopp! so! Hei, bück dich, Knecht! Jetzt geht es ohne Maßen. Noch ... ... Weg muß ich gehn, Zu Diensten dir stehn Im Häusela-Häusela-hei. Mußt zu mir nun auch stehn, ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 375-385.: Die Tanzgilde

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Bilder und Traeume/Ein Traum [Literatur]

Ein Traum (Herrn Eugène Demolder zugeeignet.) Kommt her und ... ... und herab Hol ich die Krone mir und setze sie Aufs Haupt mir. Hei, ein Strahlenzucken fährt Von meinem Haupt ringsum, und alles ist, Was ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 238-242.: Ein Traum

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Sechstes Buch/14. Capitul. Jost macht Hochzeit [Literatur]

XIV. Capitul. Jost macht Hochzeit. Schrecklicher Tumult auf dem Schlosse. Der ... ... »Schelm, Dieb, Bärnhäuter,« sprach Jost, »Galgenvögel haben mir dieses Bad zugerichtet. Hei, ich wollte, daß dir die Finger krumm würden, du Schelm samt deiner ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 404-413.: 14. Capitul. Jost macht Hochzeit

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Karl Henckell/Berliner Abendbild [Literatur]

Berliner Abendbild Wagen rollen in langen Reih'n, Magisch leuchtet ... ... Hm! Begleiten wir sie zu Haus?« »Neuestes Extrablatt! Schwurgericht!« Hei, das drängt sich neugierig dicht. »So ein Schwindler, ein frecher Hund ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 278-280.: Berliner Abendbild
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon