Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1826/August [Literatur]

August. 1. Fortgesetzte Lectüre. Auch einige der gestern eingesendeten Elogen. ... ... Herrn Frommann, Correctur zurück. Herrn Dr. Elsholtz nach München, Verzeichniß des Inhalts von Kunst und Alterthum, einiges über sein Lustspiel. 23. Sendung von Zelter ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 10, S. 224-237.: August

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1825/August [Literatur]

August. 1. Promemoria an Serenissimum. Übersetzung einer Stelle aus Daniell. ... ... Rehbein. Später Ottilie. 12. Angekommen das sechste Heft der Schinkelischen Entwürfe, architectonischen Inhalts. Einiges dictirt. John schrieb an den Briefen fort. Ich las die Memoiren ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 10, S. 86-98.: August

Börne, Ludwig/Schriften/Aus meinem Tagebuche/9. [Literatur]

IX. Soden, den 16. Mai Im September 1819, ... ... mir aus dem nördlichen Deutschland zugeschickt worden. Ich erinnere mich nicht genau mehr seines Inhalts und besitze das Blatt nicht mehr; ich erinnere mich nur noch, daß er ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 797-810.: 9.

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/26. Kapitel [Literatur]

Sechsundzwanzigstes Kapitel Effi war nun schon in die fünfte Woche fort und ... ... noch am selben Spätnachmittage war seitens seiner Köchin der gewünschte Vers, und zwar folgenden Inhalts, abgegeben worden: Mama, wir erwarten dich lange schon, Durch ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 236-242.: 26. Kapitel

Börne, Ludwig/Schriften/Aus meinem Tagebuche/5. [Literatur]

V. Frankfurt, den 4. Mai Schiller wünscht die ... ... eine ganz reine Freude habe, weil ich sie nur ihrer Form und nicht ihres Inhalts wegen lese«. Bei den Göttern! Das ist ein Egoist, wie nicht ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 781-786.: 5.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Ästhetische Schriften • Rezensionen • Gottsched, Neuer ... ... in: Gotthold Ephraim Lessings Fabeln. Drei Bücher. Nebst Abhandlungen mit dieser Dichtungsart verwandten Inhalts, Berlin (Voss) 1759. • Briefe, die neueste Literatur betreffend ...

Werkverzeichnis von Gotthold Ephraim Lessing

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1810/October [Literatur]

October. 1. Von Altenburg nach Gera. Begegnete uns die Herzogin von ... ... standhaften Prinzen gelesen. Abends zu Hause allein. Allgemeine deutsche Bibliothek. Meusels Miscellaneen artistischen Inhalts. 29. Neue Sammlung der Gedichte durchgegangen. Allgemeine deutsche Bibliothek. Spatzieren gefahren. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 4, S. 157-164.: October

Beer, Johann/Romane/Das Narrenspital/Capitul 17 [Literatur]

Capitul XVII Sie sehen auf dem Saal allerlei Narren Sobald wir ... ... beschreiben, was für ein Gelächter entstanden. Ober dem Vorhang war eine güldene Schrift folgenden Inhalts zu sehen: Remove velum et admovebis in uno schemate omnes, qui ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Das Narrenspital sowie Jucundi Jusundissimi Wunderliche Lebens-Beschreibung. Hamburg 1957, S. 46-48.: Capitul 17

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1812/November [Literatur]

November. 1. Zeitig aufgestanden, zusammengeräumt und eingepackt. Nach acht ... ... . Nach Tafel Professor Döbereiner und Kieser über den Berkaischen Brunnen und andere Dinge medizinischen Inhalts. Kalter, heiterer Tag. 24. Bey Zeiten aufgestanden, eingepackt. Obrist ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 4, S. 335-348.: November

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1824/November [Literatur]

November. 1. Das erste Vierteljahr von 1797 abgethan. Den Güldenapfelschen Bericht ... ... corrigirt. Nachher verschiedenes Einzelne. Ältere Papiere zu Kunst und Alterthum vorgenommen. Abschriften des Inhalts des letzten naturwissenschaftlichen Heftes. Fernere Einrichtung in dem hinteren Zimmer. Mittag für uns ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 290-302.: November

Heiseler, Henry von/Dramen/Peter und Alexéj/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Ein Saal im Kreml. Die Tapeten einfarbig ... ... : ALEXÉJ. Nun zum Beschluß. Wir setzen Ein Schriftstück auf, des Inhalts den ihr kennt: Wir bitten – ABRÁM. Fordern! ALEXÉJ. ...

Literatur im Volltext: Henry von Heiseler: Sämtliche Werke. Heidelberg 1965, S. 337-351.: 2. Akt

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Widmung [Literatur]

An alle Klugkröpffige Nebelverkappte NebelNebuloner, Witzersauffte Gurgelhandthirer und ungepalirte Sinnversauerte Windmüllerische Dürstaller oder ... ... (in massen auch die Poeten Marot unnd Auratus) ein lustigs ihm gemäses Epitaphi folgendes Inhalts hat gestellet. Wann auß eim todten, so wirt faul, ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 6-18.: Widmung

Kurz, Hermann/Roman/Der Sonnenwirt/Dritter Teil/38. [Literatur]

... vermuthlich richtig werde belüfert worden seyn, des Inhalts habe ergehen lassen, daß wann man ihm Gnade versprechen und erteilen wolle, ... ... Entschlüsse preisgegeben, und doch kam ihn auch bei dieser Auslieferung das Aufzählen des Inhalts im einzelnen sauer an. Die großen Verbrechen, welche den Kopf kosteten, ...

Literatur im Volltext: Hermann Kurz: Der Sonnenwirt. Kirchheim / Teck 1980, S. 670-765.: 38.

Fontane, Theodor/Romane/Die Poggenpuhls/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Diese Korrespondenz zwischen den zwei jüngeren Geschwistern setzte sich bis ... ... glaubte ich, ohne dadurch unkorrekt zu werden, verzichten zu können.« Briefe verwandten Inhalts trafen öfter ein, unter denen einer, der Sophies »Untergang von Sodom und ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 389-397.: 12. Kapitel

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Erstes Buch/1 [Literatur]

1 Ostrau ist eine kleine Kreisstadt unweit der Oder, bis nach Polen ... ... zum Vormund Antons bestellt und mit dem Verkauf des Hauses und Gartens und seines ganzen Inhalts beauftragt; und Anton trat, vier Wochen nach dem Tode des Vaters, an ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 11-17.: 1

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Sympathie/An den Leser [Literatur]

An den Leser Wenn die Menschenliebe diesem Gedichte so viel Werth ... ... die Gelegenheit gemacht, und hat daher mit derselben, ausser einer ganz zufälligen Verwandschaft seines Inhalts, nichts gemein: aber grosmüthige Seelen bedürfen auch nur Veranlassungen, um wohlzuthun, und ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Sympathie, Altona 1774, S. 6-8.: An den Leser

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Sibylle/Zweiter Band [Literatur]

... , Musik, Lectüre, sobald sie nicht religiösen Inhalts sind und sich um Christus, um Gnade, Rechtfertigung, Erlösung und Genugthuung ... ... lindern, der ihr bevorstand. Ich bat ihn einen Brief zu schreiben des obigen Inhalts. Er entgegnete: »Mir ist als käm' ich von der Folterbank ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Sibylle. Eine Selbstbiographie. 2 Bände, Band 2, Berlin 1846.: Zweiter Band

Grillparzer, Franz/Dramen/Die Jüdin von Toledo/5. Akt [Literatur]

Fünfter Aufzug Saal im Schlosse zu Retiro, mit einer ... ... ist voll, was man noch zugießt, Fließt ab vom Rand und schwächt des Inhalts Gift. Als sie noch lebte, wollt ich sie verlassen. Nun, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 2, München [1960–1965], S. 505-518.: 5. Akt

Janitschek, Maria/Erzählungen/Die neue Eva/»In Schönheit« [Literatur]

»In Schönheit« Sie war schön wie das Mondlicht, das auf einem stillen ... ... suchenden Schmetterlingen übergaukelt, die Ader für Ader seines Leibes zum Bewusstsein ihres purpurnen Inhalts wachriefen. Seine verzückten Augen füllten sich mit Thränen schwebender Lust, kein Wort ertönte ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Die neue Eva, Leipzig 1902, S. 151-169.: »In Schönheit«

Arnim, Bettina von/Romane/Clemens Brentanos Frühlingskranz [Literatur]

Bettina von Arnim Clemens Brentanos Frühlingskranz Aus Jugendbriefen ihm geflochten, wie er selbst ... ... . – Auf diesen ersten Brief antwortete ich und beschwerte mich über die Undeutlichkeit seines Inhalts in Hinsicht Deiner und erhielt hierauf die heutige schöne Antwort, die ganz Dein ...

Volltext von »Clemens Brentanos Frühlingskranz«.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon