Suchergebnisse (234 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Erster Theil/Das ander buch/Das erste teil/Das VI. capitel [Literatur]

Das VI. capitel. Das auch fromme monarchen verfüret werden. ... ... Liebr wil ich arm sein und mein man, Denn reich an deiner ketten stan. – Nechst got, nechst einem guten mut Ist mein freiheit mein ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 1, Leipzig 1876, S. 206-218.: Das VI. capitel

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Erster Theil/Das erste buch/Das ander teil/Das XVI. capitel [Literatur]

Das XVI. capitel. Von mancherlei alchymistischen goldmachen, und wer sich ... ... dar, Einer gleich wie der andre war, Ließ jeden in einer schüssel stan, Goß wasser drein bis oben an Und senkt hernach die kugeln ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 1, Leipzig 1876, S. 128-135.: Das XVI. capitel

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Zweiter Theil/Das dritte buch/Das erste teil/Das X. capitel [Literatur]

Das X. capitel. Fürst Forklug ret, das man alles mit wolbedachtem ... ... Zog die fein zierlich um und an, Gieng damit in dem walde stan, Erschreckt und jagt, wer an ihn kam. Das geschrei auch ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 2, Leipzig 1876, S. 162-167.: Das X. capitel

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Zweiter Theil/Das ander buch/Das fünfte teil/Das I. capitel [Literatur]

Das I. capitel. Wie der storch der frösche könig ward. ... ... weisen wol anstehet, Eur heupt ist auch kein wetterhan, Sondern bleibt unbeweglich stan, Oder wendet sich mit bedacht, Welchs denn sein bestendigkeit macht. ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 2, Leipzig 1876, S. 78-82.: Das I. capitel

Wickram, Georg/Schwanksammlung/Rollwagenbüchlein/11. Von einem wirdt, der seinen gesten ein tracht [Literatur]

11. Von einem wirdt, der seinen gesten ein tracht umb ein taler ... ... einer, die da assend, verbirgt den bratnen kapaunen und laßt die schüssel also lär stan. In dem kumpt der haußknecht und schenckt eyn. Der gesten einer redt in ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 3, Tübingen 1903, S. 17-18.: 11. Von einem wirdt, der seinen gesten ein tracht

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Erster Theil/Das erste buch/Das ander teil/Das XVII. capitel [Literatur]

Das XVII. capitel. Wie Reiniken das goldmachen geraten ist. ... ... entzwei, Den andern schmiert er letzlich an, Wenn das geschir solt ledig stan; Wie er mit festem kit die siegel All abgedruckt het von ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 1, Leipzig 1876, S. 134-142.: Das XVII. capitel

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Zweiter Theil/Das dritte buch/Das ander teil/Das II. capitel [Literatur]

Das II. capitel. Von der meuse schlachtordnung und rat. ... ... durchgefressen Und den zum harnisch angetan, Der kopf muß zum bodem aus stan, Die hend durch beide seiten griffen, Das die meus selber ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 2, Leipzig 1876, S. 211-216.: Das II. capitel

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Zweiter Theil/Das dritte buch/Das ander teil/Das VI. capitel [Literatur]

Das VI. capitel. Der frösche schlachtordnung. Des königs rat ... ... beringen wüsten. Hauptman Mortanz solt vornen an Mit dreien fenlein zum angrif stan, Die alle bogenschützen waren Und im steinwerfen wol erfaren, Aus ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 2, Leipzig 1876, S. 224-228.: Das VI. capitel

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das dritte Buch/53. Vom alten Man, der den Tot fordert [Literatur]

Die dreiundfunfzigste Fabel. Vom alten Man, der den Tot fordert. ... ... Der tot rauscht durch die hecken her, Greulicher gstalt tet für im stan Und sprach: »Was wiltu von mir han?« Der alt erschrack ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 51-52.: 53. Vom alten Man, der den Tot fordert

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/4. Kapitel [Literatur]

... 'ne Verlegenheit as de Kammerrat, un de Stan'nsunnerscheid geiht verdeuwelt fix in so'ne Lagen vör de Perßönlichkeit unner. ... ... Kopmanns-Vermiddelung afwickeln laten, nu was hei taum irsten Mal nich in'n Stan'n, dit up den ollen Weg farig tau krigen, hei hadd sick ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 58-83.: 4. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/5. Kapitel [Literatur]

Kapittel 5 Woans sick der Herr Riddergaudsbesitter Pomuchelskopp äwer sine Nahkamenschaft ... ... doran denk, dat min beiden lütten leiwen Dirns mang annere von ehren Öller un Stan'n sitten sälen as Trumpf Söß un weiten nich mal, wovon de Red' ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 83-106.: 5. Kapitel

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Historia: Ein wunderbarlich gesicht keiser Maximiliani [Literatur]

... mut in dem kreiß vor dem keiser stan. der wurt zum teil entsetzt darvan, doch als er sein ... ... gnommen schaden, in eim blauen rock angetan, demütig vor dem keiser stan, in aller gstalt, weis und geber, als ob sie ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 231-236.: Historia: Ein wunderbarlich gesicht keiser Maximiliani

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Zweiter Theil/Das dritte buch/Das ander teil/Das III. capitel [Literatur]

Das III. capitel. Friedlieben aufzug. Als diese ordnung ... ... arm zurück. Ein rote burg war ihr hauptfan, Darauf sah man erhoben stan Bin jungfrau in eim grünen kleid, Die zeigt ein krenzlein wol ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 2, Leipzig 1876, S. 216-219.: Das III. capitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/12. Kapitel [Literatur]

... , so wid äwerall de Minsch in den Stan'n is, einen annern sinen Lewenslop vörtauteiken; äwer dat Schicksal ... ... .« Dat geschach, un so vel Vernunft, as Fritz äwerall in den Stan'n was, in sick tau beharbargen, würd em nu von den ollen ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 195-218.: 12. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/10. Kapitel [Literatur]

Kapittel 10 De Heer Leutnant in Ängsten. Wo em irst David ... ... Welt tründeln süllen? Un virtens un letztens: ick bün ok gor nich in'n Stan'n dortau, 'ne Leiw' von en Kürassierleutnant richtig tau beschriwen, dat geiht ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 166-179.: 10. Kapitel

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Zweiter Theil/Das dritte buch/Das dritte teil/Das XII. capitel [Literatur]

Das XII. capitel. Von der keler einfall auf die flüchtigen meuse. ... ... gefressen ward, On die schon waren am ausfart. Die ließen ihre schiflein stan Und liefen all zu feld hinan. Allein Friedlieb zeitig gedacht: ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 2, Leipzig 1876.: Das XII. capitel

Wickram, Georg/Romane/Der jungen Knaben Spiegel/19. Wie Lottarius eines nachtes dem Wilbaldo erschein [Literatur]

19. Wie Lottarius eines nachtes dem Wilbaldo erschein in gantz jämerlicher gestalt, ... ... daucht in in seinem schlaff, wie er ein erschreckens menschlichs bild sach vor im stan mit zitterndem leib und angsthafften geberden; das sagt stetz zů im: ›O ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 60-65.: 19. Wie Lottarius eines nachtes dem Wilbaldo erschein

Wickram, Georg/Schwanksammlung/Rollwagenbüchlein/18. Von einem armen edelmann, der gelt entlenet hett [Literatur]

18. Von einem armen edelmann, der gelt entlenet hett. Ein ... ... edelmann zum scherer: ›Hör auf scheren!‹ und ließ also den halben bart stan. Do sprach der bott: ›Juncker, wölt ir nit volls abscheren?‹ ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 3, Tübingen 1903, S. 24-25.: 18. Von einem armen edelmann, der gelt entlenet hett

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/31. Kapitel [Literatur]

Kapittel 31 Worüm Lowise den Gürlitzer Weg entlang gung, un wat ... ... Kirl, de so'n slichten Raup in de Welt hadd, de was in'n Stan'n, einen so rechten ihrlichen Mann sinen gauden Namen aftausniden, un de Welt ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 453-473.: 31. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/39. Kapitel [Literatur]

Kapittel 39 Wo einer up en Bullen un de anner up ... ... das Haken wohl schon ginge.« Dörch Hawermannen sin Taureden kamm nu en Verdrag tau Stan'n, un de drei Ökonomiker gungen tau Feld, denn Kurz rekente sick stramm ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 573-591.: 39. Kapitel
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon