Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Erster Theil/6. Chirurgie/15. Die Consultation des kalten Brandes [Literatur]

15. Die Consultation des kalten Brandes. König August I. von Pohlen hatte an der großen Zehe des rechten Fußes schon viel ausgestanden, und die Kunst seiner Aerzte und Wundärzte scheiterte an der Heilung derselben. Die Stelle wurde zuletzt so schlimm, daß in einer ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4), S. 111-112.: 15. Die Consultation des kalten Brandes

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Erster Theil/6. Chirurgie/21. Muster einer Französischen chirurgischen Consultation [Literatur]

21. Muster einer Französischen chirurgischen Consultation. Der durch seine ... ... konnte. Louis eröfnete mit großem Ernst die Consultation, und nachdem sie sich sämtlich um den Marquis herumgesetzt hatten, wendete ... ... Messieurs, vous etes mes maitres. Und hiermit war die ganze Consultation zu Ende.

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4), S. 115-116.: 21. Muster einer Französischen chirurgischen Consultation

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Dritter Theil/5. Krankheitsgeschichten und Kuren/25. Beschreibung einer Pariser Consultation der Aerzte [Literatur]

25. Beschreibung einer Pariser Consultation der Aerzte. In einem Französischen Roman findet man folgende naive Erzählung von einer Pariser medicinischen Consultation. »Ich fand meine Mutter wirklich in den letzten Zügen. Alle Aerzte ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4), S. 109-112.: 25. Beschreibung einer Pariser Consultation der Aerzte

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Anhang/Auf das Landleben meines Freundes L. [Literatur]

Auf das Landleben meines Freundes L. 1827. Mein rechtsgelehrter Freund ist endlich doch der Stadt, Der Consultation und der Processe satt. Ganz ländlich wandert er hinaus zu seinem Garten; Er will des Obstes dort und der Gemüse warten. Als er ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846.: Auf das Landleben meines Freundes L.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1821

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1821 [Literatur]

1821 34/59. An den Großherzog Carl August [Concept.] ... ... anschaulich zu machen, daß mit dem besten Willen kaum eingewirkt werden könnte. Die Consultation wegen der Statue war viel einfacher, und doch sind daraus voluminose Acten entstanden, ...

Volltext von »1821«.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1830/März [Literatur]

März. 1. Poetisches, Concept und Mundum. Obiges Gedicht nochmals gelesen. ... ... Gedächtniß der hingegangenen Frau Großherzogin. Sehr wohl gerathen. Ottilie brachte noch einige Trauergedichte. Consultation deßhalb. Büchersendungen. Der Vossische Shakespeare 9. Bandes 1. Abtheilung. Kefersteins Deutschland ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 12, S. 204-221.: März

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1827/März [Literatur]

März. 1. Vorbereitung zu Briefen und sonstiges. Demoiselle Seidler, die ... ... zunächst zum Druck Abzusendende. Die jungen Herrschaften. Brief von Zeltern. Herr Professor Riemer. Consultation wegen einiger Stellen. Das Wesen der antiken Tragödie von Hinrichs erhalten und in ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 11, S. 27-40.: März

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1826/Juni [Literatur]

Juni. 1. Dr. Sulpiz mit Serenissimus im Jägerhause. Ich besorgte ... ... Steindrücke zum Theil. Dr. Vogel zum Antrittsbesuch. Bergrath Wahl verband in dessen Gegenwart. Consultation deßhalb. Dr. Neuburg von Frankfurt durchreisend nach Berlin und Dobberan. Dr. Becker ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 10, S. 199-211.: Juni

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1808/Juli [Literatur]

Juli. 1. Früh bey Ziegesars, die nach Franzensbad gingen, da ... ... . Mit G. auf den Schneckenberg. Dann gebadet. Mad Limpurg begrüßt. Dr Kappe Consultation Nebenstehende Excursionen vorgeschlagen. Nebst den Kappischen. Schömberg im Sächsischen, eine Stunde der ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 355-366.: Juli

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1823/August [Literatur]

August. 1. Früh aufgestanden; in die Promenade. Der Herzog und ... ... Gorcey gefunden, eiliger Abschied im Vorhause von General von Schack und andern. Consultation mit Dr. Heidler. Nach Tische nebenstehende Expeditionen zusammengebracht und abgeschlossen: An Frau ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 86-106.: August

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1810/August [Literatur]

August. 1. Fortgesetzte geologische Betrachtungen. Un hiver à Londres. Mittag ... ... . Gegen Abend spatzieren, auf Schönau nach Dorne. Abends Savignys. 10. Ambrosi. Consultation. Nachher bey Savignys, mit ihnen im Park spatzieren. Mittags beym Herzog große ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 4, S. 144-151.: August

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1821/October [Literatur]

October. 1. Mantegna's Triumphzug bearbeitet. Professor Bachmann, schöne Gebirgsarten ... ... Bogen U. revidirt in die Druckerey gesandt. Schrön die Instruction abho lend. Abermalige Consultation wegen des Papiers. Nebenstehende Expeditionen: An Secretär Kräuter , 8 Buch groß ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 8, S. 119-131.: October

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1822/Februar [Literatur]

Februar. 1. Mit Ordnung der Edelsteinsammlung Serenissimi beschäftigt. Was Herrn von ... ... Einiges am neuen Catalog. Mittag Badeinspector Schütz und Frau. Gegend Abend Hofrath Meyer, Consultation über den Jagemannischen Nachlaß. Kunstgeschichte: Euphranor und Lysippus. 10. An ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 8, S. 163-171.: Februar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1822/September [Literatur]

September. 1. Herr Leibchirurgus Kämpfer, Notiz von Serenissimi Befinden bringend. Herr ... ... von Alvensleben. Dr. von Kaathofen von Leyden. Abends Hofrath Meyer. Professor Riemer. Consultation über das Verzeichniß meiner Werke und Schriften. – Herrn Geh. Rath von ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 8, S. 234-245,301-302.: September

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1816/September [Literatur]

September. 1. Gebadet. Allgem. Zeitungen wiederholt. v. Witzleben ... ... Tag. 15. Lady Hamilton. Bury und Hummel von Berlin. Doctor Rehbein Consultation. Blieb für mich. Manches zu ordnen und das Nächste zu bedenken. Mittag ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 5, S. 267-274.: September

Weise, Christian/Dramen/Bäurischer Machiavellus/2. Akt [Literatur]

Andre Handlung SCIBILIS. MULTA TULIT, MULTA TULIT heist es bey ... ... als wolt ich ihre Claritäten gantz höchlich gebeten haben / mich nicht allein bey vorhergehender CONSULTATION mit einem wichtigen VOTO, sondern auch also dann mit einem guten Rathe zu ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1971 ff., S. 27-54.: 2. Akt

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Eine Negergeschichte [Literatur]

Eine Negergeschichte Tantam vim et efficaciam nonnulli phantasiae et imaginationi in ... ... You are the doctor! « – »Jawohl!« – »Ich habe Ihnen eine wichtige Consultation vorzutragen; – ich habe Ihnen aine sehr wichtige Mittheilung, aine sehr erfreuliche Mittheilung ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 181-189.: Eine Negergeschichte

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Erster Band/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Die erste Zeit nach dem Tode meines Vaters war für ... ... ist sie mehr und mehr verändert und wird des Gänzlichen dumm und stumm. Die Consultation des herbeygeruffenen Medicus verlautet dahin, daß sie irr- oder blödsinnig werde und nunmehr ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 72-96.: Fünftes Kapitel

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Erster Band/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Das Meretlein »Heute habe ich von der hochgebornen und ... ... ist sie mehr und mehr verändert und wird des Gänzlichen dumm und stumm. Die Consultation des herbeygeruffenen Medici verlautet dahin, daß sie irr- oder blödsinnig werde und nunmehr ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 40-48.: Fünftes Kapitel

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Dritter Theil/10. Brief [Literatur]

Zehnter Brief. Hawkestonepark, den 2ten Januar 1827. ... ... er aber Harlequin schon wieder, der sich als Doctor verkleidet hat, und schnell eine Consultation mit drei andern Aerzten hält, wie dem jammernden Pantalon zu helfen sey. Man ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 3, Stuttgart 1831, S. 255-310.: 10. Brief
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon