Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anderer Besonderer Theil/Das 11. Capitel [Literatur]

... war: indem er schreibt: DANS CE SAC RIDICULE OÙ SCAPIN S'ENVELOPPE, JE NE RECONNOIS PLUS L'AUTEUR DU MISANTROPE. ART. ... ... lassen; allein bey uns schickt sichs nicht. Den Scaramutz, Pantalon, Anselmo, Doctor und Capitain, Pierrot und Mezetin, und wie die närrischen ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 335-360.: Das 11. Capitel

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/97. Die unterschiedliche Vorbedeutungen deß Todes [Literatur]

... Sterbens-Tag in der Nähe. Der Author, welcher sich S.G.S. nennet / berichtet / daß / von langer Zeit her ... ... verreiset; weßwegen man nach einem andrem Doctor schicken musste: welcher / auf eine gantz andre Manier / ... ... 2. περὶ ἑρμκν. s. de Interpretatione. 8 S. hievon M. Danielis ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 1045-1076.: 97. Die unterschiedliche Vorbedeutungen deß Todes

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/27. Kapitel [Literatur]

... rasch: »Meinetwegen kannst du's schon annehmen, im Gegentheil, mir ist's lieb, wenn du ein ... ... ; er sagte daher: »Wenn's nicht anders ist, nehm' ich's an. Hast Recht, Vetter, ... ... gaben. Besonders ein Wort des Vorsitzenden drang Diethelm in's Herz, denn er hatte gesagt: Ein Verbrechen, ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 254-271.: 27. Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/21. Kapitel [Literatur]

... Frau verkündete, sagte sie: »Der Doctor versteht mein Uebel nicht, aber ich versteh's. Sei nur nicht bös, ich muß es aber doch zu einem ... ... ich hab' gemeint, ich bring' dich damit in Ungelegenheiten, wenn ich's sag.« »Dummes Zeug ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 188-200.: 21. Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/16. Kapitel [Literatur]

... sie die Nähe des Rächers; in dem Gesichte Diethelms wollte sich's regen, aber er beherrschte seine Züge, ... ... deinen Medard wieder aufwecken könnte, ich thät's; und da schwör' ich's vor allen Leuten, ich laß dir's nicht entgelten, ich will dir ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 141-151.: 16. Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/25. Kapitel [Literatur]

... mir aber lieb, daß ich's noch erlebt hab'. Ich treib's nimmer lang. Von heut' ... ... s berichten kann, thu ich's. Setz' dich zu mir auf's Bett. Jetzt bist du ... ... Bruders gerächt ist?« »Ich kann's nicht, Vater, ich kann's nicht, ich thät Euch ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 236-245.: 25. Kapitel

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas, der lose Gesell, will erst auf die Letzt gut thun [Literatur]

... pflegt man insgemein zu sagen, es ist s.v. erstunken und erlogen. Ich weiß noch ein anders, was ich ... ... Du bist mir ein Phantast mit Filogran Stroharbeit ausgemacht, sagt der Herr, du Doctor Plumptus, hast du dann einmal gesehen einen Esel mit einem Pfauenschweif? Ich ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 256-301.: Judas, der lose Gesell, will erst auf die Letzt gut thun

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Judas der Erz-Schelm hält sich in seinem Amt sehr ungetreu [Literatur]

... welche baarfuß gehen, und jedoch beinebens drückt's der Schuh allerseits; welche mit einem Wort elende, verlassene, bedrängte, betrübte ... ... Nehmet hinaus, ihr Dieb'! laßt euch nit vorlegen, ihr Dieb'! laßt euch's wohl schmecken, ihr Dieb'! Gott woll euch's gesegnen, ihr Dieb'! thut einmal eines ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 404-450.: Judas der Erz-Schelm hält sich in seinem Amt sehr ungetreu

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/III Theil: Die Wortfügung/Das I Hauptstück [Literatur]

... dem, unterm ; u.d.gl. S. oben, a.d. 166 S. den 7 §. Eben so saget ... ... Fenelon, Graf Piper, Baron Leibnitz, Kanzler Krell , Doctor Luther , u.s.w. als wenn man das unnöthige der ... ... wird EM, UM, EM, u.s.f. Die Griechen macheten es mit den lateinischen Endungen in ihrer ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 462-475.: Das I Hauptstück

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Poetische Wälder/4. Von Glückwünschungen/54. Auf Herzogen Friedrichs zu Schleswig-Holstein [Literatur]

... in den Wein und drinnen ganz ertränken. Mit der Bedingung sei's! Was Strafe, der es bricht? Der soll nicht redlich sein, ... ... hören, ihr Brüder, sollen euch auch anders Ander' ehren! Ihr seid's, was ihr euch macht. Wer mir auf Schande stellt, ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 197-205.: 54. Auf Herzogen Friedrichs zu Schleswig-Holstein

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/III Theil: Die Wortfügung/Das VI Hauptstück [Literatur]

... werden , gar keiner Zeit gemäß: (S. im 4 §.) ja das habe schicket sich ganz ... ... ) du würdest haben, er würde haben, u.s.w. Und daraus entsteht hernach der Ausdruck; ich würde ... ... worden, nicht geworden. Hergegen sagen einige unrecht: Er ist Graf, Hofrath, Doctor, Magister worden . Denn weil ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 557-564.: Das VI Hauptstück

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Gott bescheret über nacht [Literatur]

... vnnd des morgens zu den kindern sagen / Der heilig Christ / oder S. Niclaus habs jnē bschert / vnn weil sie geschlaffen haben / für ... ... gezeug Herr Thomas Eschius / ein man von xc. jarn / der Artznei Doctor / eyn Cölnisch mann / der solchs die zeit zu ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 1-3.: Gott bescheret über nacht

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Erster Theil/2. Allerlei erbauliche und ergötzliche Historien/51. Gevatter Tod [Literatur]

... sein, und ich will einen Doctor der Arznei aus ihm machen, und er soll reich werden an Ehren ... ... Pathen in den Wald, und sprach zu ihm: Jetzt will ich dich zum Doctor machen. Nun ist zwar für den Tod kein Kräutlein gewachsen, und du magst's damit halten, wie du willst. Aber dieses Zeichen geb' ich dir ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 1, Leipzig [um 1878/79], S. 119-121.: 51. Gevatter Tod

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Der Harz/581. Zwergsagen auf der Nordseite des Harzes [Literatur]

... Frauensleute!« Ihre Nase schwoll an, der Doctor wollte den Ursprung der Krankheit wissen. Sie aber schwieg, verlor ... ... Schloß: Wernige-rood. Und weil sein Schloß fortgerückt war, nannte er's Wernigerode-Rochefort. 678 S. Otmar S. 329. 679 Nach Pröhle S. 50.

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 526-528.: 581. Zwergsagen auf der Nordseite des Harzes

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/I Theil: Die Rechtschreibung/Das V Hauptstück [Literatur]

... ; Soldat, MILES; ein S \ldner, vom Solde. Saal, ATRIUM; die Saale, ... ... ; siegeln, OBSIGNARE; segeln, VELA FACERE; sågen, SERRARE; s. Sagen; die Sachen, RES; ein Sachwalter ... ... die Sånen, oder Sennadern, besser Spannadern, NERVI; S \hnen, FILIIS; die Sahne, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 153-191.: Das V Hauptstück

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas Iscarioth hatte den wahren allein seligmachenden Glauben [Literatur]

... auch also bei den Rabbinern verfolgt worden: Du aber steckest so voller s.v. Lügen, daß, wenn eine jede ein Ziegelstein wäre, man ... ... will ich nit hin, das laß ich wohl bleiben, da wäre ich ein Doctor etc. Indem er dann gesehen, daß er derenthalben einen ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 229-256.: Judas Iscarioth hatte den wahren allein seligmachenden Glauben

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/I Theil: Die Rechtschreibung/Das IV Hauptstück [Literatur]

... Jeger, Esel, Edeln, auch wohl Ich und Sy, u.s.w. groß gedruckt. Und so ist man immer weiter gegangen, bis ... ... Gesangbücher diese böse Gewohnheit durch ihr Exempel bestärket haben. 7 S. die prächtige Ausgabe des DON QUIXOTE, die 1746 in groß Quart ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 138-153.: Das IV Hauptstück

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Erster Theil/2. Allerlei erbauliche und ergötzliche Historien/31. Ein braver Kaufherr [Literatur]

... und gab ihm acht Kronenthaler – trag's ihm ins Haus, und gib's seinem Weib, und du brauchst eben nicht zu sagen, von wem es komme. Hast's verstanden? Der Hausknecht brachte richtig das ... ... , und – – Gott vergelt's Euch zu hunderttausend Malen! Mehr sagte er nicht. Der Kaufherr nahm ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 1, Leipzig [um 1878/79], S. 89-90.: 31. Ein braver Kaufherr

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das I. Capitel/2. Von der Schartzfeldischen oder Schartzfelsischen Höle [Literatur]

... und in berühmten Städten, nemlich zu Dresden im Chur-Fürstenthum Sachsen, S. Denis in Franckreich, Windsor in England, Friedrichsburg in Dännemarck, ... ... und wird dasjenige, welches keine gewisse Gestalt oder Form hat, von Herr Doctor Georg Wolffgang Wedeln, weit berühmtem Professore ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 35-61.: 2. Von der Schartzfeldischen oder Schartzfelsischen Höle

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/II. Theil: Die Wortforschung/Das III Hauptstück/I Abschnitt [Literatur]

... Kammerdiener,Kammerdienerinn, Bürgermeister,Bürgermeisterinn, u.s.w. Der Doctor,die Doctorinn, Der Professor.die ... ... Haupt aller BOURSIERS, d.i. Stipendiaten des Königs war. S. LES MUSES EN FRANCE: oder den ... ... in 8 herausgekommen; imgleichen was Cramer vor s. Wörterb. davon geschrieben. S. auch God. Guil. Leibnitii COLL ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 217-247.: I Abschnitt
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon