Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Kurz, Hermann/Erzählung/Die beiden Tubus [Literatur]

... früh, daß Wilhelm ihm nicht mehr beikommen konnte, aus dem Examen getrieben hatte. Der Pfarrer von Y...burg war unerachtet seiner in ... ... nicht?« fragte er dann. »Wenn ein gutes Versteck auch nur vor dem Examen schützt, so ist es schon mehr wert ... ... Wilhelm lachend. »Aber vor dem Schwitztag, da die Hunde das Examen halten, ist er eben im ...

Volltext von »Die beiden Tubus«.

Storm, Theodor/Erzählungen/In St. Jürgen [Literatur]

Theodor Storm In St. Jürgen Es ist nur ein schmuckloses Städtchen, meine ... ... schlich ich mich meist verstohlen wieder ins Freie; denn es war kein Spaß, dem Examen meiner alten Freundin über die gehörte Predigt standhalten zu müssen. Von ihrer ...

Volltext von »In St. Jürgen«.

Fontane, Theodor/Romane/Stine/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Der junge Graf wiederholte seine Besuche. Während der ersten ... ... müssen, weil es so das bequemste für den Lehrer gewesen, von seinen Vorbereitungen zum Examen, durch das er nur (denn er habe nie was gelernt) wie durch ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 215-218.: 9. Kapitel

Storm, Theodor/Erzählungen/Ein Bekenntnis [Literatur]

Theodor Storm Ein Bekenntnis Es war zu Ende des Juni 1856, als ich ... ... Übel kleiner finden als die Sorge meiner Tochter.« Ich begann dann mein Examen, beschäftigte mich näher mit der Kranken und fand am Ende, daß ich dasselbe ...

Volltext von »Ein Bekenntnis«.

Fontane, Theodor/Romane/Quitt/16. Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Am Tage nach Lehnerts Verschwinden, über das nicht nur ... ... gekommen), in dem sich von Zeit zu Zeit das ganze Selbstbewußtsein eines vom mündlichen Examen dispensierten Primus omnium mit dem größeren Hochgefühl eines Trienniums in Göttingen, Bonn und ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 376-387.: 16. Kapitel

Storm, Theodor/Erzählungen/Aquis Submersus [Literatur]

Theodor Storm Aquis Submersus In unserem zu dem früher herzoglichen Schlosse gehörigen, seit ... ... Bruders. Ich hatte, selbst nachdem ich Katharinens Schreiben überreichet, ein lang und hart Examen zu bestehen; dann aber verhieß sie ihren Beistand und setzete sich zu ihrem ...

Volltext von »Aquis Submersus«.

Büchner, Luise/Erzählungen/Ein Dichter/III [Literatur]

III Ehe sie noch das Haus erreichten, kam Arthur Hohenstein ihnen ... ... Jammer, daß man darauf studiren kann, ein Lehrer zu werden, daß man ein Examen macht über seine Kenntnisse, aber Keines über seine Fähigkeit zum Unterrichten und Erziehen. ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Nachgelassene belletristische und vermischte Schriften in zwei Bänden, Band 1, Frankfurt a.M. 1878, S. 213-229.: III

Keyserling, Eduard von/Erzählungen/Harmonie [Literatur]

Eduard von Keyserling Harmonie Die Station war zwei Stunden von dem Schloß entfernt. ... ... er rote Augen hat. Nächstens wird jeder, der über unsere Schwelle kommt, ein Examen in Ästhetik ablegen müssen. Das ist lächerlich. Wo haben wir denn unser Diplom ...

Volltext von »Harmonie«.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1831/Mai [Literatur]

Mai. 1. Einiges Poetische. Friedrich überreichte die Monatsrechnungen. Vulpius ... ... Frau. Sodann Herr von Wegner der Jüngere, bißher in Königsberg angestellt, zum 3. Examen nach Berlin reisend. Mittag Dr. Eckermann. Beschäftigung mit der Section des Pisangs. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 13, S. 70-84.: Mai

Storm, Theodor/Erzählungen/Der Herr Etatsrat [Literatur]

... wurden, dann einer nach dem andern sein Examen machte und auch wohl schon in die praktischen Geschäfte seines erwählten Berufes eintrat ... ... zu regen, flüsterte er mit unaussprechlicher Zärtlichkeit: ›Wenn ich nur erst das Examen ... Phia, meine liebe kleine Schwester!‹ Dann schlief er ...

Volltext von »Der Herr Etatsrat«.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1827/März [Literatur]

März. 1. Vorbereitung zu Briefen und sonstiges. Demoiselle Seidler, die ... ... um Abschied zu nehmen. Mittags mit Fräulein Ulriken und den Kindern. War vom künftigen Examen die Rede. Nachmittags im Garten. Abends Professor Riemer. Einige Concepte, ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 11, S. 27-40.: März

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1811/Juli [Literatur]

Juli. 1. Früh um 5 Uhr ab von Schleiz. Schöner Tag ... ... Mittag bey Knebel mit Seebeck. Abends Abschied von Seebeck. 9. Ste. Croix Examen des Historiens d'Alexandre le Grand. Gegen Mittag spatzieren, im Vorbeygehen zu Knebel ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 4, S. 216-224.: Juli

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1776/Juni [Literatur]

Juni. 1. Nachts Brand in Utenbach 2. Geschlafen in Apolda. ... ... mir. Abend mit Einsiedel über Oberweimar, Ehrigs. Taub. Mell. Köttendorf. Nachts dramatisches Examen. L. E. da geschlafen. 10. Gessen bei [*Frau v. Stein ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 1, S. 13-15.: Juni

Franzos, Karl Emil/Roman/Der Pojaz/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Er kam zu spät. Frau Chane war nun ... ... sondern auch »Spiele« machen, das heißt komische Szenen aus dem Stegreif vorführen: das Examen eines unwissenden Bochers vor einem gestrengen Rabbi, oder den Streit einer geizigen Schwiegermutter ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Der Pojaz. Königstein/Ts. 1979, S. 21-31.: 2. Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1817/April [Literatur]

April. 1. Etat Veterinär-Schule, Belege der letzten Rechnungen durchgegangen und ... ... auf das neugefertigte Manual. v. Schiller. Radirung von Castiglione. Dessen Studien und Examen. Nach Winzerle. Rasenmüller. Zu Knebel. Cryptogam geholt. Zu Tische allein. Gegen ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 6, S. 29-44.: April

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Akten des Vogelsangs [Literatur]

... dem Wege gerückt bist. Ob er demnächst sein Examen bestehen wird, weiß der liebe Himmel. Wenn nicht, was dann mit ... ... – – – Wie gesagt, ich mußte nach Haus ins erste juristische Examen und ließ ihn in Berlin, in einer Gesellschaft, oder besser ... ... gar nicht anders erwartet hatte, mein erstes juristisches Examen, wurde der nächsten Behörde, die eine Lücke für ...

Volltext von »Die Akten des Vogelsangs«.

Fontane, Theodor/Romane/Graf Petöfy/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Das Erscheinen des alten Grafen, der sich lebhaft und ... ... uns das Fräulein immer noch ihren Bericht über Ungarn, und ich kann ihr ein Examen rigorosum auf diesen Punkt hin nicht ersparen, schon weil ich recht behalten möchte.« ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 20-32.: 4. Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1821/August [Literatur]

August. 1. Waren Stromeyer und Haide abgegangen. Starker Regen. An ... ... Knaben, den weißen Prämonstratenser Rock im Auge habend, bilden sich emsig um bey'm Examen nach und nach herauf zu kommen.) Mittag am Familientisch, Abends am Brunnen. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 8, S. 85-105.: August

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1814/August [Literatur]

August. 1. Schwalb. Wasser. Spazieren Steinbruch Cursaal ... ... Serenissimo. Graf Henkel. Briefe von Weimar an Sereniss. Fuhr der H. ab. Examen bey Delaspée. Mittag zu Hause. Geh. R. Willemer. Marheineke von Berlin. Examen bey de la Spée fortgesetzt. Graf Henkel. Declaration. Briefe. An Sereniss ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 5, S. 122-129.: August

Keyserling, Eduard von/Erzählungen/Schwüle Tage [Literatur]

... und das wollte ich. »Gehört das auch zu den Examenarbeiten?« »Das Examen hat hierbei nichts zu tun –« sagte ich gereizt, »man kann auch an die Weiber denken, wenn man nicht das Examen gemacht hat. Alle denken an Weiber.« ... ... seinen Stil. »Na, und wenn du dann das Examen hinter dir hast«, hieß es, »dann tritt ...

Volltext von »Schwüle Tage«.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon