Suchergebnisse (271 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Auserlesene, mithin aber serieuse Begebenheiten/25. Begebenheit [Literatur]

Fünf und zwantzigste Begebenheit. Ein Calvinischer Fürst hat kurtz vor seinem Tod einen ... ... ihm in dem Traum vorkommen wäre, welches ihn dann also geängstiget, daß er solle getrachtet haben, sich mit dem König in Spanien wiederum zu versöhnen, wann ihn nicht ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 669-670.: 25. Begebenheit

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Dritter Teil/Zwölftes Buch [Literatur]

Zwölftes Buch Der Wanderer war nun endlich gesünder und froher nach Hause gelangt ... ... : denn ich hatte allzu ängstlich die zarte Bedeutsamkeit des Originals in unserer Sprache nachzubilden getrachtet, und war daher wohl mit einzelnen Stellen, nicht aber mit dem Ganzen übereingekommen ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 10, Hamburg 1948 ff, S. 503-556.: Zwölftes Buch

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Das Ra Drama/Die Pyramide [Literatur]

Die Pyramide »Verwegener was willst Du? Was peitscht Dich ... ... Haß, Was Ihr mit Axt und Netzen, Und ohne Unterlaß, Getrachtet zu verletzen! Drum zieht nunmehr fürbaß, Das Thierbild beizusetzen, ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 85-105.: Die Pyramide

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Anderes Buch/9. Capitul. Das Schloß Oberstein wird gestürmet [Literatur]

IX. Capitul. Das Schloß Oberstein wird von den rebellischen Bauren gestürmet. Der ... ... dieser unbekannter Soldat tat in einem Augenblick, wornach wir allgemach schon eine halbe Stunde getrachtet hatten, nämlich, er fing den Barthel unter seinem eigenen Haufen, nachdem er ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 531-537.: 9. Capitul. Das Schloß Oberstein wird gestürmet

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Drittes Buch/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel Tage reihten sich an Tage, Wochen wurden zu Wochen, ... ... auszuzeichnen, an ihren Platz zu stellen und große Gewalt in ihre Hände zu legen getrachtet und verstanden. Ich weiß es, Sie kennen die Frau Aebtissin der heiligen Schwestern ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 6, Berlin 1871, S. 219-236.: 6. Capitel

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Fünftes Buch/2. Capitel [Literatur]

... das alles hauptsächlich, weil er, der danach getrachtet hatte, sich in dem ihm angeborenen Kreise unter seines Gleichen recht festzusetzen ... ... nach einer so langen Versäumniß aufzusuchen, mich sicherlich vor ihr zu rechtfertigen getrachtet haben, wäre der Anlaß, der mich heute, der mich eben jetzt ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 7, Berlin 1871, S. 197-214.: 2. Capitel

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Viertes Buch/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel Was nur heute in sie gefahren ist! sagte an ... ... , wenn sie und Valerio den jungen Freiherrn zu irgend einem fröhlichen Unternehmen zu überreden getrachtet hatten; und nachgebend und von der eigenen Neigung angetrieben, hatte Renatus sich mehr ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 7, Berlin 1871, S. 68-81.: 5. Capitel

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Erstes Buch/16. Capitel [Literatur]

Sechszehntes Capitel An demselben Tage, an welchem die preußischen Truppen ihren ... ... aber seine Handschrift sehen und mit ihm selber sprechen wolle, den Alten zu überreden getrachtet, daß er ihr die Arbeiten ausliefere, die er für mich augenblicklich unter Händen ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 5, Berlin 1871, S. 386-398.: 16. Capitel

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Zweites Buch/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel Die Bestattung des Freiherrn fand in aller Stille und nur ... ... Wasser aus, und vor dem Geistlichen niederknieend, der sich in stillem Gebete zu sammeln getrachtet hatte, wollte sie selber ein Gebet beginnen; aber nur ihre Hände fanden sich ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 6, Berlin 1871, S. 98-109.: 7. Capitel

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Erstes Buch/11. Capitel [Literatur]

Eilftes Capitel Renatus langte an dem Abende in lebhafter Aufregung in seiner ... ... freundliche Heiterkeit, mit welcher der junge Kaufmann seinem beginnenden Streite mit dem Freiherrn vorzubeugen getrachtet hatte, verdrossen den Letzteren, wie ihn selten etwas verdrossen hatte. Er wollte ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 5, Berlin 1871, S. 329-340.: 11. Capitel

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/5. Buch [Literatur]

Das Fünfte Buch. Herkules und Ladisla setzeten nach erhaltenem Siege ihre ... ... versündiget. Im übrigen rühmet sich mein Gewissen / das es allemahl und unverrücket dahin getrachtet / euer Liebe zugehorsamen /so daß auff ihren Befehl ich mich selbst überwunden ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 4-253.: 5. Buch

Stockfleth, Maria Katharina/Roman/Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie/Der zweyte Theil/Erstes Buch/7. Absatz [Literatur]

Siebender Absatz Polyphilus empfähet der Macarie Schreiben / und forschet ... ... Hirten-Hüttlein nachgeforschet / und ihren mühsamen Zepter mit dem ruhigen Schäfer-Stab zu verwechseln getrachtet. Was ist doch glückseeliger / als ein Schäfer? der ein stilles und ...

Literatur im Volltext: Maria Katharina Stockfleth: Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie, 2 Bände, Band 2, Nürnberg 1673, S. 90-101.: 7. Absatz

Wassermann, Jakob/Romane/Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens/Erster Teil/Eine vermummte Person tritt auf [Literatur]

Eine vermummte Person tritt auf Caspar war in den Garten gegangen. ... ... , sondern um sie gegen diejenigen zu schützen, die ihnen nach dem Leben getrachtet. Vielleicht auch, daß durch sein bloßes Dasein ein Druck ausgeübt werden sollte auf ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Caspar Hauser oder die Trägheit des Herzens, Berlin [o.J.], S. 114-135.: Eine vermummte Person tritt auf

Stockfleth, Maria Katharina/Roman/Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie/Der zweyte Theil/Viertes Buch/7. Absatz [Literatur]

Siebender Absatz Atychintide berufft die Verstoßenen wieder nach Hof. Der ... ... auf wie vielerley Wege sie / die Liebe des Polyphilus gegen Macarien /zu hintern getrachtet / und zu wie vielen ärgerlichen und ihrem hohen Stande unanständigen Thaten / sie ...

Literatur im Volltext: Maria Katharina Stockfleth: Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie, 2 Bände, Band 2, Nürnberg 1673, S. 545-562.: 7. Absatz

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Zweites Buch/5. Capitul. Er hat daselbst groß Glück und dahero Ursach [Literatur]

V. Capitul. Er hat daselbst groß Glück und dahero Ursach, sich ... ... meiner Niedrigkeit schwöre ich hier einen hohen Eid, daß ich von mir selbsten nicht getrachtet, Sie zu ehelichen, wo ich nicht, Ihr eigenes Verlangen zu stillen, mich ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 94-99.: 5. Capitul. Er hat daselbst groß Glück und dahero Ursach

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Ander Theil der Newen Weltbeschreibung/20. Von Viehe-Menschen [Literatur]

XX. Von Viehe-Menschen. In diesem Capittel soll sonderlich gehandelt werden / ... ... Printzen des Geblüts verlassen worden / als welche ihm hernach er selbsten nach der Kron getrachtet / ist Welt-kündig. Was das für ein tapfferer Held / dessen Namen ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 451-558.: 20. Von Viehe-Menschen

Stockfleth, Maria Katharina/Roman/Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie/Der zweyte Theil/Viertes Buch/11. Absatz [Literatur]

Eilfter Absatz Polyphilus / mit der Macarie zu den Triften ... ... Handlung wird erweisen / daß wir eure Insel vielmehr zu erfreuen / als zu berauben getrachtet haben. Diese freundliche und bescheidene Rede legte bey nahe den Grimm der ...

Literatur im Volltext: Maria Katharina Stockfleth: Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie, 2 Bände, Band 2, Nürnberg 1673, S. 612-634.: 11. Absatz

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/1. Von dem Anziehenden einiger Gegenstände/11. [Literatur]

11. Vom Zorne hab' ich bereits gesagt, daß die ... ... in Asche, Bösewicht, der unter dem Schein der Freundschaft nach dem Leben eines Menschen getrachtet hat. Ihr geheimen verschlossenen Sünder, öffnet eure verbergenden Kammern, und bittet diese ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 105-148.: 11.

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Die Wenden/Die Lehninsche Weissagung [Literatur]

... , wie protestantisch-preußischerseits die Unechtheit zu beweisen getrachtet. Nur wenige Ausnahmen von dieser Regel kommen vor. Die demokratischen Paraphrasen und ... ... die mit einem großen Aufwand von Studium, Gelehrsamkeit und Scharfsinn die Unechtheit darzutun getrachtet haben. Sie haben indessen, meinem Ermessen nach, den Fehler gemacht, daß ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 72-83.: Die Lehninsche Weissagung

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Fantasiestücke in Callots Manier/Erster Teil/3. Kreisleriana [Literatur]

III. Kreisleriana Nr. 1–6 Wo ist er her? – ... ... er im Gesange unterrichtet, der Prima Donna in ganz ausschweifenden, wiewohl unverständlichen Redensarten vorzuziehen getrachtet; jedoch solle er den Titel als Fürstlich ....r Kapellmeister beibehalten, ja sogar ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 1, Berlin 1963, S. 78-80.: 3. Kreisleriana
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon