Suchergebnisse (255 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der ander bundtsgnosz [Literatur]

... oder bringen sich selbs mit den gsetzen zů spot vor allen verstendigen. Es ist kein argument, Christus hat so lang ... ... Collatz nit ler, das hat kein grund in der geschryfft, ist auch ein spot by allen finden des gloubens. Laß dich nit bekümmeren das etlich lerer ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 14-22.: Der ander bundtsgnosz

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Die Apostelgeschichte/Apostelgeschichte 17 [Literatur]

XVII. 1 DA sie aber durch Amphipolin vnd Appollonian reiseten ... ... 32 DA sie höreten die aufferstehung der Todten /Da hattens etliche jren spot / Etliche aber sprachen /Wir wollen dich dauon weiter hören. ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Apostelgeschichte 17

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Schwank: Der verlogen knecht mit dem großen fuchs [Literatur]

... an der lügen bestet und schamrot mit spot darvon get. wer alles sagt, was im einfelt, ... ... preis erwerben mag, entget dadurch vil ungemachs, schad, schant und spot, so spricht Hans Sachs. Anno salutis 1563, am 4. tag ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 236-240.: Schwank: Der verlogen knecht mit dem großen fuchs

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Klag der wilden holzleut über die ungetreuen welt [Literatur]

Klag der wilden holzleut über die ungetreuen welt Ach got, wie ... ... wie ist frumkeit so gar erblichen, wie ist die zucht so gar ein spot, wie ist keuschheit so ellent tot, wie ist einfalt so gar ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 44-48.: Klag der wilden holzleut über die ungetreuen welt

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Erster Theil/Das ander buch/Das erste teil/Das V. capitel [Literatur]

Das V. capitel. Krumrückers rat, das man keinen stolzen, verzagten oder ... ... unterworfen seiner ruten Und ganz zu leibeigen gemacht, Der uns dazu noch spot und lacht, Als sei uns mer denn recht geschehen; Das müssen ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 1, Leipzig 1876, S. 199-207.: Das V. capitel

Sachs, Hans/Dramen/Von der strengen Lieb' Herrn Tristrant mit der schönen Königin Isalden/1. Akt [Literatur]

Actus 1. DER EHRNHOLDT tritt ein, neigt sich unnd spricht. ... ... schiffe hin, Das wir hinfaren in Irlandt! Kein grösser laid, schad, spot und schandt War meim herr vatter nie bekant. Sie tragen den ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs. Band 12, Tübingen 1870–1908, S. 142-148,187-188.: 1. Akt

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Erster Theil/Das erste buch/Das ander teil/Das V. capitel [Literatur]

Das V. capitel. Riechwetter sagt dem Murner eine historia von einem official ... ... fremden betten Denn mich bei der nachtwach betreten. Spots wert ist, der spot jederman Und schaut nicht vor sich selber an. – Murner entbrant ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 1, Leipzig 1876, S. 75-81.: Das V. capitel

Wickram, Georg/Schwanksammlung/Rollwagenbüchlein/59. Von einem, so gott für seiner armut dancket [Literatur]

59. Von einem, so gott für seiner armůt dancket. ... ... er nach der statt ordnung 14 tag warten.‹ Der pfaff marckt den spot, so diser mit im treib, ward etwas darob erzürnt und sagt: ›Ja ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 3, Tübingen 1903, S. 80-81.: 59. Von einem, so gott für seiner armut dancket

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Erster Theil/Das ander buch/Das erste teil/Das VI. capitel [Literatur]

Das VI. capitel. Das auch fromme monarchen verfüret werden. ... ... Sie musten ihrer haut entberen Und wie übel geschendte knaben Noch hon und spot zum schaden haben. – Dies alles übertrift noch weit Der könige ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 1, Leipzig 1876, S. 206-218.: Das VI. capitel

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Erster Theil/Das erste buch/Das ander teil/Das XX. capitel [Literatur]

... Kriegn nichts zu lon, denn hon und spot, Gefengniß und schmelichen tod. Drum, wer nicht undank leiden ... ... Ich muß für kirch, haus, brot und lon Fürüber gehn mit spot und hon, Darum, das meine hende beben Und ich den ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 1, Leipzig 1876, S. 156-161.: Das XX. capitel

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Eigentliche bildnus Herren Georg-Friderichs Marggrafen [Literatur]

Eigentliche bildnus Herren Georg-Friderichs Marggrafen zu Baden und Hochberg Wie ... ... so vil der buchstab ihm anzeiget, sich selbs, weil er ohn scham und spot gehorsam sich darunder neiget, Und seinem reich, der rechten schatz, ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 90-95.: Eigentliche bildnus Herren Georg-Friderichs Marggrafen

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das vierte Buch/24. Vom Fürsprechen und einem Bauren [Literatur]

Die vierundzwanzigste Fabel. Vom Fürsprechen und einem Bauren. Zur ... ... eignet, Daß im ein gleich antwort begegnet. Der häher ist der vögel spot, Doch wird der weidman oft sein gott. Was in nit brennt ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 192-194.: 24. Vom Fürsprechen und einem Bauren

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Apokryphe Schriften des Alten Testaments/Das Buch Tobias/Tobit 3 [Literatur]

III. 1 DA erseufftzet Tobias tieff / Vnd hub an zu weinen ... ... das sie vns berauben / gefangen halten vnd tödten / vnd sind zu schanden vnd spot vnd hohn worden den Frembden / dahin du vns zurstrewet hast. 5 ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Tobit 3

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Apokryphe Schriften des Alten Testaments/Das Buch Judith/Judith 5 [Literatur]

V. 1 VND es ward dem Holoferni dem Feldheubtman von Assyrien ... ... nichts wider sie / Denn jr Gott wird sie beschirmen / vnd wir werden zu spot werden dem gantzen Lande. 24 DA Achior solches geredt hatte / ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Judith 5

Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von/Gedichte/Geistliche Lieder/1192. Unser haupt, wer dir das glaubt [Literatur]

1192. Mel. 143. 1. Unser haupt, wer dir das ... ... HERRE GOTT, und das band, das deine hand selbst geknüpft, werd nicht zu spot, schleuß uns alle in den schrein deiner heil'gen kirche ein, welche so ...

Literatur im Volltext: Christliches Gesang-Buch, [o.O.] 1741, S. 1070-1071,1077-1078.: 1192. Unser haupt, wer dir das glaubt

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das dritte Buch/46. Wie ein Hund ward zu Gast geladen [Literatur]

Die sechsundvierzigste Fabel. Wie ein Hund ward zu Gast geladen. Sein freund ein man zum eßen lud, Wie ein nachbaur dem andern tut; Sprach: » ... ... Wer schaden und den unfall hot, Der darf nit sorgen für den spot.

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 42-43.: 46. Wie ein Hund ward zu Gast geladen

Zesen, Philipp von/Gedichte/Gedichte/Jugend-Flammen/Das funfzehende Lied/[Was sol die Rosen-blüht] [Literatur]

Das funfzehende Lied An die kus- und grus-flüchtige/ übermänschlich ... ... blüht die sich dem kuss' entzüht in ihrem ersten morgen/ für spot und has nicht sorgen/ wan ihre zierde flüht. 4. ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 1, Berlin/ New York 1970 ff., S. 325-327.: [Was sol die Rosen-blüht]

Andreae, Johann Valentin/Roman/Die chymische Hochzeit: Christiani Rosencreutz anno 1459/Dritter Tag [Literatur]

... bald loß auß gehen, vnd vns diesen Spot für ein witzigung sein zulassen, das sie hergegen noch nit aller dings ... ... nicht voriges der verführern entschuldigung möchte fürgerupfft werden, vnd sie bey meniglichen in spot vnd verachtung kommen: Endlich weil je die Landschafft etwas an jhr L. ...

Literatur im Volltext: Johann Valentin Andreae: Chymnische Hochzeit: Christiani Rosenkreutz. Berlin 1913, S. 27-56.: Dritter Tag

Andreae, Johann Valentin/Roman/Die chymische Hochzeit: Christiani Rosencreutz anno 1459/Zweyter Tag [Literatur]

Zweyter Tag. Bloß war ich auß meiner Cellen, in den ... ... wir musten gehen, sondern meinte, Ich wurde die gantze Hochzeit vber, in solchem Spot, Verachtung, vnnd vnwerdt müssen verbleiben, welches ich doch weder vmb den H. ...

Literatur im Volltext: Johann Valentin Andreae: Chymnische Hochzeit: Christiani Rosenkreutz. Berlin 1913, S. 10-27.: Zweyter Tag

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Zweiter Theil/Das dritte buch/Das erste teil/Das XI. capitel [Literatur]

Das XI. capitel. Friedlieb widerret den ganzen krieg. Wie ... ... auch verspottet von allen, Bis sie schendlich wurden geschlagn, Musten den spot zum schaden tragn. – Wenn ich nun auch hie geb den rat, ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 2, Leipzig 1876, S. 166-174.: Das XI. capitel
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon