Suchergebnisse (368 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur 

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von dem Schulmeister Klopfstock und seinen fünf Söhnen [Literatur]

Das Märchen von dem Schulmeister Klopfstock und seinen fünf Söhnen Es ... ... Pimperlein; Und jetzt hört kein menschlich Ohr, Wenn ich durch die Wiese spring, Glockenblümchen schweigen fein. Die Prinzessin gehet dort, Sprach gleich ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 439-484.: Das Märchen von dem Schulmeister Klopfstock und seinen fünf Söhnen

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/29. Von dem Teufel mit drei goldenen Haaren [Literatur]

29. Von dem Teufel mit drei goldenen Haaren. Ein Holzhacker ... ... mich nicht wieder, der Morgen muß bald anbrechen, ich will noch schlafen, sonst spring ich übel mit dir um.« Wie nun der Holzhacker alles gehört hatte, ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. 122-130.: 29. Von dem Teufel mit drei goldenen Haaren

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Idyllen von Sorrent/12. [Kommt, schon wartet der Wagen am Haus! - Wie soll ich mich trennen] [Literatur]

12. Kommt, schon wartet der Wagen am Haus! – Wie ... ... wurden wir stiller und still. Jetzt in den Bahnhof lenkt das Gefährt, jetzt spring' ich hinunter, Hebe die Mutter heraus, reiche den Mädchen die Hand. ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 340-343.: 12. [Kommt, schon wartet der Wagen am Haus! - Wie soll ich mich trennen]

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Hessen/891. Merkwürdige Brunnen in Hessen [Literatur]

... quillt und unmittelbar nach seinem Hervortreten eine Mühle treiben könnte. So lange das Spring fließt, haben auch die übrigen Brunnen in und um Breuna Wasser vollauf, ... ... Tage lang vorher bringen Schäfer und Holzfäller die frohe Nachricht ins Dorf »das Spring kommt.« Der Hungerbrunnen zu Wasungen fließt nur dann reichlich ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 768-769.: 891. Merkwürdige Brunnen in Hessen

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Viertes Buch/622. Die Lebensblumen [Literatur]

622. Die Lebensblumen. Es war einmal ein König, der hatte ... ... Taler.« Aber der jüngste Königssohn rief seinem Hündchen zu: »Phylax, spring ut min Sack, spring du den Kärl up'n Nack, bit em dod, smit ' ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 451-453.: 622. Die Lebensblumen

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Dritte Sammlung/20. Brief [Literatur]

Zwanzigster Brief. Der Bibliothekar von Belvedere, wie Sie ihn zu ... ... Macedonian King, To blow up Towns, a golden Mine did spring. He broke through Gates with this Petar : ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 191-232.: 20. Brief

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der I. Theil/X. Von etlich mittleren Steinen und Erd-Säfften/Der 7. Absatz [Literatur]

Der 7. Absatz. Von dem Saltz. Die mehriste Speisen seynd ... ... -Quellen kommt / und durch die Hitz des Feurs ausgekocht worden. 4tens / das Spring-Brunnen Saltz kommt herfür aus warmen Brunnen / aus Salpeterischen und Schweflichten ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738.: Der 7. Absatz

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Leichen- und Ehren-Gedichte/Schertz-Grabschrifften/Bellhumor im Garten begraben [Literatur]

Bellhumor im Garten begraben Wind-Fänger/ Steige-Dach/ Teich-Meßer/ Enten ... ... -Thor/ Feld-Mauser/ Schüssel-Held. Wild-Störer/ Katzen-Mord/ Wett-Lauffer/ Spring ins Feld/ Diß war mein wahrer Ruhm; doch werden die mich missen/ ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 61.: Bellhumor im Garten begraben

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./3. Das Union-Hotel und seine Gäste [Literatur]

3. Das Union-Hotel und seine Gäste. Leser, hast ... ... wurde, war ihnen gleichgültig. Die Flüchtlinge sind aber in der Woche darauf im Hot Spring County gesehen worden, und da Heathcott – der erschlagene Regulatorenführer – gerade dort ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 38-49.: 3. Das Union-Hotel und seine Gäste

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/IX. Von etlich kriechenden und anderen Thieren/Der 3. Absatz [Literatur]

Der 3. Absatz. Von dem Seiden-Wurm / und von der Spinnen. ... ... und vilfältige ungleiche Füß seynd ihre falsche Contract, allerley falsche Renck / krumme Spring und Griflein / Krümmungen der Gesetz und Rechten / zweyfelhafftige oder zweydeutige Wort und ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 525-530.: Der 3. Absatz

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Unser Herr und Heiland prophezeit vom Juda Iscarioth [Literatur]

Unser Herr und Heiland prophezeit vom Juda Iscarioth, daß er bald werde ein ... ... den Fisch, und schwimm dahin, setz sich ein anderer auf den Steinbock, und spring dahin, reit einer auf dem Löwen, und eil dahin, laß sich ein ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 0,39.: Unser Herr und Heiland prophezeit vom Juda Iscarioth

Rosegger, Peter/Roman/Die Schriften des Waldschulmeisters/Die Schriften des Waldschulmeisters/Erster Teil/Der schwarze Mathes [Literatur]

Der schwarze Mathes Im Hinterwinkel steht die unheimliche Hütte. Ich bin ... ... rufen: geh her, Hiesel, die Überreiter sind lang' schon davon! – Ich spring' auf und der Hütte zu, da seh' ich das Weibel die Händ' ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Die Schriften des Waldschulmeisters. Leipzig 1913, S. 99-115.: Der schwarze Mathes

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das zweite Buch/31. Kapitel [Literatur]

... Stimm, daß solches unmöglich sei, wenn ich schon gern wollte. Indessen hatte Spring-ins-Feld, der ein abgefeimter Erz-Vogel war, und kein Latein verstand ... ... und ließ den Pfaffen Teufel beschwören, so lang er immer wollte. Und demnach Spring-ins-Feld mir meinen Hut von dem Dach gebracht, wir ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 196-207.: 31. Kapitel

Praetorius, Johannes/Prosa/Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil/Rübezahl empfängt einen Chymicum gar übel [Literatur]

Rübezahl empfängt einen Chymicum gar übel. Es wird der kurtzweilige Leser im ... ... wenn man in der Gottlosigkeit und Ruchlosigkeit fortfähret. Epilogus & Apologus. Hiemit spring in die weite Welt herumb / ô Satyrischer Rübezahl / und richte aus ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1673.: Rübezahl empfängt einen Chymicum gar übel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Dr. Katzenbergers Badereise/Zweites Bändchen/Zweite Abteilung/18. Summula. Männikes Seegefecht [Literatur]

18. Summula Männikes Seegefecht Um den Leser nicht durch zu ... ... Finger wechselnd auf Männike und den Halloren, als woll' er sagen: Pavian, so spring nach! Endlich hielt der Hallore es auch nicht mehr aus – sondern warf ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 6, München 1959–1963, S. 178-181.: 18. Summula. Männikes Seegefecht

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Erster Band: Das Waldbauernbübel/Als ich Bettelbub gewesen [Literatur]

Als ich Bettelbub gewesen. Die schmale Straße, die durch den ... ... sagte ich trocken. »So nehm' ich mir's selber.« »Dann spring' ich auf.« »Aber ich laß dich nicht los!« »Dann ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 1: Das Waldbauernbübel, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 11, Leipzig 1914, S. 317-327.: Als ich Bettelbub gewesen

Kerner, Justinus/Reisebeschreibung/Reiseschatten. Von dem Schattenspieler Luchs/Das Nachspiel der zweiten Schattenreihe/Erster Akt [Literatur]

Erster Akt. Frühling. Sonntag morgens. EIN HANDWERKSBURSCHE ... ... ist gar entsetzlich lange. Soll ich springen? ZWEITER KNABE spricht. Spring! Für sich. Mir wird bange. Der Drache fliegt ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 41-48.: Erster Akt

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Vierte Abteilung: Buße/Funfzehntes Kapitel/Hylas [Literatur]

Hylas Ausgang eines bedeckten Säulenganges nach dem Meere, auf der andern ... ... ihr, die ihr vorzeitige Geburten, halbgare Erdenklöße seid; und seht mich an, ich spring euch noch übern Stock, als käme ich eben aus dem Bette; und vor ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 439-466.: Hylas

Kerner, Justinus/Reisebeschreibung/Reiseschatten. Von dem Schattenspieler Luchs/Das Nachspiel der ersten Schattenreihe/Actus primus [Literatur]

Actus primus. Ein Garten, neben ein Kloster. EINE ... ... Sterne flattern als Hexen um ihn. DER TEUFEL spricht. Spring, du finstrer Rapp, geschwinde! Hu! hu! su! su! durch ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 20-26.: Actus primus

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./29. Der blinde Passagier. - Der Black Hawk [Literatur]

29. Der blinde Passagier. – Der Black Hawk. Lautlos ... ... , und lagen bald, etwa zweihundert Schritt unter dem Dampfer, ruhig und sicher vor Spring- und Sterntau. O'Toole aber, der sich jetzt wieder vollkommen erholt und ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 402-411.: 29. Der blinde Passagier. - Der Black Hawk
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon