Künstler: Werner, Anton von Entstehungsjahr: 1872 Maße: 51 × 82 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Galerie Neuse, Kunsthandel Epoche: Realismus ...
Künstler: Werner, Anton von Entstehungsjahr: 1872 Maße: 51 × 112 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Galerie Neuse, Kunsthandel Epoche: Realismus ...
Künstler: Werner, Anton von Entstehungsjahr: 1872 Maße: 51 × 82 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Galerie Neuse, Kunsthandel Epoche: Realismus ...
Künstler: Werner, Anton von Entstehungsjahr: 1869 Maße: 98 × 73 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Realismus Land: Deutschland
Künstler: Werner, Anton von Entstehungsjahr: 1872 Maße: 51 × 82 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Galerie Neuse, Kunsthandel Epoche: Realismus ...
Künstler: Werner, Anton von Entstehungsjahr: 1872 Maße: 51 × 82 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Galerie Neuse, Kunsthandel Epoche: Realismus ...
Künstler: Werner, Anton von Entstehungsjahr: 1872 Maße: 51 × 112 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Galerie Neuse, Kunsthandel Epoche: Realismus ...
Künstler: Werner, Anton von Entstehungsjahr: 1877 Maße: 53 × 89 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Realismus Land: Deutschland Kommentar: ...
Künstler: Werner, Anton von Entstehungsjahr: 1886 Maße: 53,7 × 38,3 cm Technik: Aquarell und Deckfarben Aufbewahrungsort: Leipzig Sammlung: Museum der Bildenden Künste Epoche: ...
Künstler: Werner, Anton von Entstehungsjahr: 1881 Maße: 169 × 221 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Warschau Sammlung: Muzeum Narodowe Epoche: Realismus Land ...
Künstler: Werner, Anton von Entstehungsjahr: 1877 Maße: 55 × 91 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Realismus Land: Deutschland Kommentar: ...
Künstler: Werner, Anton von Entstehungsjahr: 1883 Maße: 72,2 × 90,2 cm Technik: Aquarell über Bleistift, auf Lwd. Gezogen Aufbewahrungsort: Potsdam Sammlung: Schloss Sanssouci ...
Künstler: Werner, Anton von Langtitel: Der Kongress zu Berlin (überarbeitete Fassung) Entstehungsjahr: 1892 Maße: 127 × 203 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Moline ...
Künstler: Werner, Anton von Entstehungsjahr: 1885 Maße: 119 × 87 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Frankfurt/Oder Sammlung: Museum Viadrina Epoche: Realismus ...
Künstler: Werner, Anton von Entstehungsjahr: 1882 Maße: 50 × 35 cm Technik: Aquarell Sammlung: Privatbesitz Epoche: Realismus Land: Deutschland
Künstler: Werner, Anton von Entstehungsjahr: um 1885 Maße: 119 × 87 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Frankfurt/Oder Sammlung: Museum Viadrina Epoche: Realismus ...
Künstler: Werner, Anton von Langtitel: Figurenstudie des hanseatischen Ministerresidenten Dr. Daniel Christian Friedrich Krüger Entstehungsjahr: 1889 Maße: 60 × 42 cm Technik: Öl auf Malpappe Aufbewahrungsort: ...
Künstler: Werner, Anton von Entstehungsjahr: 1873 Maße: 3,93 × 23,45 m Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Berlin Museum (Depositum) Epoche: ...
Künstler: Werner, Anton von Entstehungsjahr: 1883 Maße: 41 × 32 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Nordrhein-Westfalen Sammlung: Privatbesitz Epoche: Realismus Land ...
Künstler: Werner, Anton von Entstehungsjahr: 1894 Maße: 120 × 158 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Nationalgalerie Epoche: Realismus Land: ...
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro