Werner, Anton von: Der rote Prinz

Werner, Anton von: Der rote Prinz
Künstler:Werner, Anton von
Entstehungsjahr:1886
Maße:53,7 × 38,3 cm
Technik:Aquarell und Deckfarben
Aufbewahrungsort:Leipzig
Sammlung:Museum der Bildenden Künste
Epoche:Realismus
Land:Deutschland
Kommentar:Prinz Friedrich Karl an einem Abend im Berliner Schloss, 5. Februar 1880
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Prinz, der

Brockhaus-1809: Prinz Maximilian Julius Leopold von Braunschweig · Der Prinz von Soubise · Prinz de la Paz

Brockhaus-1837: Prinz

Brockhaus-1911: Prinz von Wales · Rote Nase · Rote Rasse · Rote Erde · Röte · Rote Tinktur · Rote-Kreuz-Medaille · Rote Rose · Rote Rübe · Konrad der Rote · Prinz-Albert-Land · Prinz-Eduards-Insel · Schwarzer Prinz · Prinz · Prinz-Rupprecht-Metall · Prinz-Wales-Insel · Prinz-Regent · Prinz-Heinrich-Hafen · Prinz-Patrick

DamenConvLex-1834: Amalie Maria Friederike Auguste, Prinz. v. Sachsen

Herder-1854: Schwarzer Prinz

Lueger-1904: Rote Eisenerde

Meyers-1905: Prinz von Wales · Prinz von Wales-Inseln · Prinz von Asturien · Prinz von Preußen · Rote Kreuzmedaille · Rote Erde [1] · Rote Erde [2] · Röte · Rote Adlerordenmedaille · Rote Fahne · Rote Wand · Tinktur, rote · Hühnerwurz, rote · Rote Rübe · Rote Republik · Rote Tinktur · Rote Ruhr · Schwarzer Prinz · Prinz Albert-Land · Prinz Edward-Insel · Connaught, Prinz Arthur · Prinz · Prinz Ruprechts-Metall · Prinz Wales-Insel · Prinz Heinrich-Hafen · Prinz Rudolfs-Hütte

Pierer-1857: Prinz von Wales · Prinz-Wales-Inseln · Prinz-Wales-Insel · Prinz [2] · Prinz-Wilhelmsland · Schwarzer Prinz · Prinz-Williamsinseln · Prinz-Williamsbai · Prinz [1] · Prinz Regenteneinfahrt · Prinz Lieschen · Prinz Eduardsinsel · Prinz Alberts-Land · Prinz Williamsland · Prinz Wales-Cap · Prinz Wales-Archipel

Roell-1912: Prinz Heinrich-Bahn

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon