Suchergebnisse (265 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Meißner [2]

Meißner [2] [Meyers-1905]

Meißner , 1) August Gottlieb , Schriftsteller, geb. ... ... das. 1778–96, 14 Sammlungen), novellenartige Schilderungen und Aufsätze (in Auswahl, Lindau 1876; einzelne Proben in den » Deutschen Erzählern des 18. Jahrhunderts ...

Lexikoneintrag zu »Meißner [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 559-560.
Dresden

Dresden [Brockhaus-1911]

Provinzen Brandenburg, Posen, Schlesien und Königreich Sachsen. I. (Karten) ... ... die deutsche Bundesakte. – Vgl. zur Geschichte : Klemm (1833-37), Lindau (1884-85), Otto Richter (1885-91 u. 1903). ...

Lexikoneintrag zu »Dresden«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 459-460.
Rocholl

Rocholl [Meyers-1905]

Rocholl , 1) Rudolf , luth. Theolog, geb. 27 ... ... Stettin ), dem 1890 König Wilhelms Ritt um Sedan ( Rathaus in Lindau ), 1891 der Kampf um die Standarte bei Vionville , 1893 ...

Lexikoneintrag zu »Rocholl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 40.
Bertold [1]

Bertold [1] [Meyers-1905]

Bertold ( Berthold , eigentlich Berchtold , mittelhochd. ... ... , die freilich trotz Bertolds Versuche , sie auf dem Reichstage in Lindau 1496 neu zu beleben, bald ins Stocken geriet. Vgl. Weckerle ...

Lexikoneintrag zu »Bertold [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 734.
Laßberg

Laßberg [Pierer-1857]

Laßberg , ein altes, aus Österreich ob der Enns stammendes ... ... u. seit 1838 auf dem von ihm erkauften Schloß in Meersburg bei Lindau , wo er 15. März 1855 st. Er gab heraus: Der ...

Lexikoneintrag zu »Laßberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 138-139.
Sorauer

Sorauer [Meyers-1905]

Sorauer , Paul , Botaniker, geb. 9. Juni ... ... schrieb: »Handbuch der Pflanzenkrankheiten « (Berl. 1874, 3. Aufl. mit Lindau und Reh 1905–07, 3 Bde.; dazu der » Atlas «, 1887– ...

Lexikoneintrag zu »Sorauer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 619.
Ruemann

Ruemann [Meyers-1905]

Ruemann (spr. rü-), Wilhelm von , Bildhauer, geb. ... ... Sieger aus einer Konkurrenz um einen monumentalen Brunnen für die Stadt Lindau hervor, dessen Ausführung ihm übertragen wurde. Seine nächste größere Arbeit war ...

Lexikoneintrag zu »Ruemann«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 259-260.
Zolling

Zolling [Meyers-1905]

Zolling , Theophil , Schriftsteller, geb. 30. Dez. 1849 in ... ... Paris über. Im Oktober 1881 übernahm er die Redaktion der von P. Lindau gegründeten Berliner Wochenschrift »Die Gegenwart «, die er bis zu seinem ...

Lexikoneintrag zu »Zolling«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 982.
Wegelin

Wegelin [Pierer-1857]

Wegelin , 1 ) Josua , geb ... ... allein etc. 2 ) Joh. Reinhard , geb. 1689 in Lindau , wurde 1719 Legationssecretär. 1731 Syndicus u. Consulent in Lindau , 1746 Bürgermeister daselbst u. st. 1746; er schr.: ...

Lexikoneintrag zu »Wegelin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 6-7.
Castrum

Castrum [Pierer-1857]

Castrum (lat.), 1 ) Lager , s.d.; 2 ) Burg , Castell ; da an diese sich häufig angebaut wurde, 3 ) so v ... ... in Rhätien , auf einer Insel des Lacus brigantinus , jetzt Lindau .

Lexikoneintrag zu »Castrum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 756-757.
Cranach

Cranach [Brockhaus-1911]

Cranach , Lukas , »der Ältere «, Maler, geb. 4 ... ... , mytholog. und religiöse Bilder. – Biogr. von Schuchardt (1851-71), Lindau (1883), Grote (1883), Muther (2. Aufl. 1904); ...

Lexikoneintrag zu »Cranach«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 372.
Smollet

Smollet [Herder-1854]

Smollet , Tobias , Romanenschreiber, geb. 1721 zu Cameron in Schottland , Arzt , gest. 1771 auf einer Erholungsreise zu Livorno . Die ... ... Scott : Fielding u. S., aus dem Englischen von W. A. Lindau , Leipzig 1824.

Lexikoneintrag zu »Smollet«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 236.
Heinrich [1]

Heinrich [1] [Pierer-1857]

Heinrich (nord. Erich , lat. Henricus , fr. ... ... Sachsen (st. 1325) u. seit 1325 mit Agnes , Gräfin von Lindau u. Ruppin ; seine Söhne aus zweiter Ehe, Albert u. ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 181-198.
Portugal [1]

Portugal [1] [Pierer-1857]

Portugal , europäisches Königreich , bildet mit dem östlich davon liegenden ... ... Lpz. 1838, 2 Bde.; Portugiesische Land - u. Sittenbilder, übers. von Lindau , Lpz. u. Dresd. 1846, 2 Bde.; Willkomm , Zwei ...

Lexikoneintrag zu »Portugal [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 377-382.
Norwegen [1]

Norwegen [1] [Pierer-1857]

Norwegen ( Norre , Norrige, Norge ), Königreich , ... ... , Journal of a residence in Norway , Lond. 1842, deutsch von Lindau , Dresd, 1843; G. P. Blom, Das Königreich N., Lpz ...

Lexikoneintrag zu »Norwegen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 118-123.
Walachei [1]

Walachei [1] [Pierer-1857]

Walachei (türk. Ak-Iflak , bei den Eingeborenen Tzeara romaneasca ... ... , An Account of the principalities of Walachia and Moldavia, Lond. 1820; Lindau , Die W. u. Moldau , in Hinsicht auf Geschichte , Landesbeschaffenheit ...

Lexikoneintrag zu »Walachei [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 762-764.
Konstanz [2]

Konstanz [2] [Meyers-1905]

... zu Augsburg reichte K. mit Lindau , Memmingen und Straßburg 9. Juli 1530 die ... ... 1899); »Schriften des Vereins für die Geschichte des Bodensees « ( Lindau 1869 ff., darin die »Geschichte der Stadt K.« von Laible ...

Lexikoneintrag zu »Konstanz [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 427-429.
Lassalle

Lassalle [Meyers-1905]

Lassalle , Ferdinand , Gelehrter und Begründer der Sozialdemokratie in ... ... E. Blum ; sein » Tagebuch « (aus der Jugendzeit) gab P. Lindau (Bresl. 1891) heraus. Von Lassalles Briefen sind erschienen: » Briefe ...

Lexikoneintrag zu »Lassalle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 209-211.
Thiersch

Thiersch [Meyers-1905]

Thiersch , 1) Friedrich , Philolog , geb. 17. ... ... . Mit dem Bildhauer v. Ruemann zusammen schuf er den Brunnen in Lindau , das Bayerndenkmal bei Wörth und den Luitpoldbrunnen in Landau . Seine ...

Lexikoneintrag zu »Thiersch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 488-489.
Bodensee

Bodensee [Meyers-1905]

... und Klöster beleben seine Ufer . Außer dem bayrischen Lindau sind die wichtigsten Orte am B.: Bregenz in Vorarlberg , ... ... 1879); »Der B. und seine Umgebungen«, Führer (8. Aufl., Lindau 1902); Weismann , Das Tierleben im B. (das. ...

Lexikoneintrag zu »Bodensee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 129-130.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon