Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Baudelaire. Die Blumen des Bösen/Blumen des Bösen/CXXXIV Die Zerstörung [Literatur]

CXXXIV DIE ZERSTÖRUNG Der dämon ohne lass mich rings berennt Wie eine luft ungreifbar mich umhüllend. Ich schlürfe ihn · ich fühle wie er brennt Mit einem ewigen schuldigen wunsch mich füllend. Mit meinem grossen drang zur kunst bekannt ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Baudelaire. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 13/14, Berlin 1930, S. 159-160.: CXXXIV Die Zerstörung

Afrika/Hans Stumme: Tunisische Märchen und Gedichte/Teil B. Übersetzung der poetischen Stücke/Arobis (Nr. 1-87) [Märchen]

... ' mit Ergebung, was dir geschehen ist! Lass das Süsse und das Bittre von dem Mädchen ruhig vorüberziehen, bis du ... ... dem, dessen Eingeweide zerrissen sind? 58. Bevorzuge lieber Trennung und Meiden, lass dich selten sehen und lege deiner Liebe eine Prüfung auf! Wirb nicht ...

Märchen der Welt im Volltext: Arobis (Nr. 1-87)

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Die Fibel. Auswahl Erster Verse/Die Fibel/Zweiter Teil/Des Kranken bitte [Literatur]

... Da ich also sterben soll Hab ich nur die eine bitte: Lass mich nicht im winter sterben In dem winter trauervoll! Lasse ferner ... ... heitren frühlingslüften Ganz allein wo rosen spriessen Überströmt von warmen düften Lass mich meine augen schliessen!

Literatur im Volltext: Stefan George: Die Fibel. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 1, Berlin 1927, S. 49-50.: Des Kranken bitte

Wieland, Christoph Martin/Romane/Aristipp und einige seiner Zeitgenossen/Erster Band/53. Kleombrotus an Aristipp [Literatur]

53. Kleombrotus an Aristipp. Lass' ab von mir, guter Aristipp! Alle deine Mühe, mir das Bild des gewaltsam sterbenden Sokrates und das Gefühl meiner Undankbarkeit gegen ihn erträglich zu machen, ist vergeblich. Niemals, niemals werd' ich mir verzeihen können, daß ich ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Band 22, Leipzig 1839, S. 316-318.: 53. Kleombrotus an Aristipp

Müller, Wilhelm/Gedichte/Lyrische Reisen und epigrammatische Spaziergänge/Ständchen in Ritornellen/Der Gefangene [Literatur]

Der Gefangene An dem Zitronenbaum vor deinem Hause, Da hab' ich aufgehängt zu deinem Preise Mein freies Herz und lass' es mich nicht dauern. Siehst du es nicht? Und hast doch selbst die Banden Geflochten, die so eng' es rings ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Müller: Gedichte. Berlin 1906, S. 252.: Der Gefangene

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Stern des Bundes/Zweites Buch/[Auf der brust an deines herzens stelle] [Literatur]

[Auf der brust an deines herzens stelle] Auf der brust an deines herzens stelle Lass den mund mich legen dass er drinne Alter fieber zuckend schwären sauge Wie der heilungstein das gift der wunde. Meine hand in deiner gibt den strom ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Stern des Bundes. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 8, Berlin 1928, S. 51-52.: [Auf der brust an deines herzens stelle]

Amerika/Rudolf Lenz: Aurakanische Märchen und Erzählungen/Tiermärchen/12. Die Geschichte vom Zorzal und dem Fuchs [Märchen]

12. Die Geschichte vom Zorzal und dem Fuchs. »Lass uns spielen, Freund Zorzal (Drossel),« sagte der Fuchs. »Gut,« sagte der Zorzal. »Was wollen wir spielen?« sagte der Zorzal. »Ich werde dir das sagen (d.h. Rätsel aufgeben), du ...

Märchen der Welt im Volltext: 12. Die Geschichte vom Zorzal und dem Fuchs

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Baudelaire. Die Blumen des Bösen/Trübsinn und Vergeistigung/XIX Das Urbild [Literatur]

XIX DAS URBILD Nicht ist es schönheit von gemalten gruppen ... ... Geschnürter fuss und finger wie von puppen Was meinem sinn befriedigung verleiht. Lass dem Gavarni seine farbelosen Und lispelnden gestalten vom spital! Nicht eine ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Baudelaire. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 13/14, Berlin 1930, S. 36-37.: XIX Das Urbild

Wernicke, Christian/Gedichte/Überschrifften in zehn Büchern/Der Uberschriffte fünfftes Buch/37. Auf geringe Feinde [Literatur]

37. Auf geringe Feinde Was gross ist wird gefürcht, ... ... ist wird veracht; Und dieses macht, dass wir geruhig niemals sitzen: Lass' uns den Himmel nur vor kleinen Feinden schützen, Vor grossen ...

Literatur im Volltext: Christian Wernicke: Epigramme, Berlin 1909, S. 304-305.: 37. Auf geringe Feinde

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Drittes Büchlein/Übersetzungen/121. Die Einsamkeit mit Gott [Literatur]

121. Die Einsamkeit mit Gott Mel.: Sieh, hier bin ich ... ... der Frommen, Darf ich kommen, Darf ich nahen ohne Scheu? – Lass' denn sinken Auf dein Winken Kreatur und Phantasei. Heilig einsam, ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 586-588.: 121. Die Einsamkeit mit Gott

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Drittes Büchlein/52. Heute, weil ihr seine Stimme höret ... [Literatur]

52. Heute, weil ihr seine Stimme höret ... Eigene Melodie ... ... 1. Gott rufet noch, sollt' ich nicht endlich hören? Wie lass' ich mich bezaubern und betören! Die kurze Freud', die kurze Zeit vergeht ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 429-431.: 52. Heute, weil ihr seine Stimme höret ...

Wernicke, Christian/Gedichte/Überschrifften in zehn Büchern/Der Uberschriffte erstes Buch/76. An einen Splitter-Richter [Literatur]

76. An einen Splitter-Richter Magst du was meine Fehler sind Von meinem Feinde gerne hören, So lass' auch meinen Freund dich lehren, Was man bei mir vor ...

Literatur im Volltext: Christian Wernicke: Epigramme, Berlin 1909, S. 165.: 76. An einen Splitter-Richter

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Dies ist der Frommen Lotterie/Zugabe/375. Abhängig und ergeben - [Literatur]

375. Abhängig und ergeben – Ich lass' mich stille wickeln ein, Ich lass' mich legen, wenden, heben; So mußt du auch abhängig sein Und dich in meine Bande geben.

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 666.: 375. Abhängig und ergeben -

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Ein und siebenzigstes Sonett: [Amor sprach oft zu mir: »Schreib eigenhändig] [Literatur]

Ein und siebenzigstes Sonett. Amor sprach oft zu mir: »Schreib ... ... du gesehn, schreib' es in goldnen Zeichen, Wie meine Jünger all' ich lass' erbleichen, Und augenblicks sie todt mach' und lebendig. Das ward ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 148-149.: Ein und siebenzigstes Sonett: [Amor sprach oft zu mir: »Schreib eigenhändig]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Baudelaire. Die Blumen des Bösen/Trübsinn und Vergeistigung/LXXV Das Fass des Hasses [Literatur]

LXXV DAS FASS DES HASSES Der hass ist bleicher Danaïden ... ... · Die rache mag mit händen rauhen roten Ins leere dunkel schütten ohne lass Aus grossen kübeln schweiss und blut der toten. Geheim durchlöchert böse ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Baudelaire. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 13/14, Berlin 1930, S. 96-97.: LXXV Das Fass des Hasses

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Zeitgenössische Dichter. Zweiter Teil/Polen/Waclaw Rolicz-Lieder/Aus: Verse I-V/Bitte [Literatur]

... fortgetragen wird – Bleib · lass mein herz dich nicht beschuldigen! Lass meine augen keine träne spielen! So märchenhaft fliesst unser stilles leben ... ... · Gleich einer zarten leier ist mein herz. Bleib! liebe! lass uns traumeskränze winden In treuen ketten herzlichen umarmens – ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Zeitgenössische Dichter. Übertragungen, Zweiter Teil, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 16, Berlin 1929, S. 112-114.: Bitte

Wernicke, Christian/Gedichte/Überschrifften in zehn Büchern/Der Uberschriffte zweytes Buch/15. An David als er vor Saul spielte [Literatur]

15. An David als er vor Saul spielte Lehr' itzt wie ... ... ', Fall' in die Tieff' und in die Höh'; Lass' eine Wunder-Krafft den reinen Thon begleiten, Biss dass er Saul die ...

Literatur im Volltext: Christian Wernicke: Epigramme, Berlin 1909, S. 179.: 15. An David als er vor Saul spielte

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Baudelaire. Die Blumen des Bösen/Trübsinn und Vergeistigung/LXXXVI Das Gebet eines Heiden [Literatur]

LXXXVI DAS GEBET EINES HEIDEN Lass deine flammen nicht fehlen! Kühl ist mein busen wie schnee. Wollust · folter der seelen · Diva exaudi me! Göttin im äther verloren · Feuer im fundament! Horch auf das herz ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Baudelaire. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 13/14, Berlin 1930, S. 107-108.: LXXXVI Das Gebet eines Heiden

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/B. Die Mittel- oder Hochasiaten/Die Chinesen/Fabeln/Die Moli-Blume [Märchen]

Die Moli-Blume. 155 Eine reizende, füllige Blüte, Eine ... ... liebliche Märchenblüte Kam in mein stilles Gemach, Als kaum der Morgen erglühte. Lass mich deine Schöne geniessen, Mein Liebchen, sonst wird dichs verdriessen, Blühendes ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Moli-Blume

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Zeitgenössische Dichter. Zweiter Teil/Frankreich/Paul Verlaine/Aus: Lieder ohne Worte/Green [Literatur]

... Zerreiss es nicht mit deinen weissen händen! Lass dir die kleine gabe teuer sein. ... ... müdigkeit verliert. Mein haupt noch dröhnend von den lezten küssen Lass michs an deinen jungen busen tun Dass es genest von starken wettergüssen Und lass mich da du schläfst ein wenig ruhn!

Literatur im Volltext: George, Stefan: Zeitgenössische Dichter. Übertragungen, Zweiter Teil, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 16, Berlin 1929, S. 23-24.: Green
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon