Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/Briefe an Unbekannte [Literatur]

Briefe an Unbekannte 18/5091. An N.N. Die große Büste des Herzogs schicke ich heut durch einen Fuhrmann nach Dessau. Es wäre gut wenn man dem Fuhrmann einen Pass mit gäbe worin gesagt würde dass der Herzog von Weimar, dem Fürsten v. Dessau ...

Volltext von »Briefe an Unbekannte«.

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Romanzen/Der Unbekannte [Literatur]

Der Unbekannte Durch das enge Thor des Städtchens Zieht ein alter Bettler fort, Niemand spendet ihm Geleite, Lebewohl und Abschiedswort. Nicht verräth die graue Wolke, Daß sie Botschaft Gottes trägt; Nicht verräth der graue Felsen, ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 269-271.: Der Unbekannte

Stolberg, Christian Graf zu/Gedichte/Gedichte/An die Unbekannte [Literatur]

An die Unbekannte 1775. An's Mägdlein sei dies Lied gericht't, Die mich nicht kennt, und ich sie nicht, Nicht weis, in welchem Land sie lebt, Da doch mein Geist sie stets umschwebt. Wenn ich aus dem Getümmel ...

Literatur im Volltext: Gesammelte Werke der Brüder Christian und Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg, Band 1, Hamburg 1820, S. 72-73,79-80.: An die Unbekannte

Heine, Heinrich/Gedichte/Neue Gedichte/Romanzen/16. Die Unbekannte [Literatur]

16. Die Unbekannte Meiner goldgelockten Schönen Weiß ich täglich zu begegnen, In dem Tuileriengarten, Unter den Kastanienbäumen. Täglich geht sie dort spazieren, Mit zwei häßlich alten Damen – Sind es Tanten? Sind's Dragoner, Die ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 295-296.: 16. Die Unbekannte

Friesland/Vermischte friesische Märchen und Sagen/Der unbekannte Feind [Märchen]

Der unbekannte Feind Als es einmal hieß, der Krieg zwischen Münster und Ostfriesland werde bald wieder ausbrechen, waren viele Fälinger bei der Heuernte. Es war ein heißer Tag, und die Fälinger hatten einen großen Kupferkessel voll Buttermilch mitgenommen, den sie bald geleert hatten. Der saure ...

Märchen der Welt im Volltext: Der unbekannte Feind

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Drittes Buch/Die unbekannte Blume [Literatur]

Die unbekannte Blume »Unansehnliches Blümchen, wer bist Du?« »Du kennest mich also Nicht? und so hast Du mich denn auch nimmer vermißt? Patientia heiß' ich; zwar schämet der fröhliche Kranz von Myrten sich meiner, doch blüh' ich zur ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 175.: Die unbekannte Blume

Hesekiel, George/Roman/Faust und Don Juan/Erster Theil/2. Der unbekannte Leichnam [Literatur]

II. Der unbekannte Leichnam. Unfern der Fabrikstadt Mühlhausen im französischen Elsaß ... ... dort, in einer öffentlichen Schenke, der unbekannte Leichnam besprochen wurde. Bletry lachte, als man ihm sagte ... ... . D. gezeichnet sei, gerade wie das alte Hemde, mit dem der unbekannte Leichnam bekleidet gewesen und dann erklärte eine ...

Literatur im Volltext: Hesekiel, George: Faust und Don Juan. Aus den weitesten Kreisen unserer Gesellschaft, Teil 1, Altenburg 1846, S. 37-63.: 2. Der unbekannte Leichnam

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/7. Romanzen/Der Unbekannte [Literatur]

Der Unbekannte Vom Dorfe schon die Abendglocken klangen, Die müden Vöglein gingen auch zur Ruh, Nur auf den Wiesen noch die Heimchen sangen Und von den Bergen rauscht' der Wald dazu; Da kam ein Wandrer durch die Ährenwogen, Aus ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 313-314.: Der Unbekannte

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Gedichte/2. Aus allen Zonen/Das unbekannte Grab [Literatur]

Das unbekannte Grab Halb schon verschüttet von dem weh'nden Sande Ragt einsam dies verfallne Grab; Die Sonne flammt darauf in lohem Brande, Wie vor Aeonen, noch herab. In keinem Grashalm, nicht im dürrsten Moose Ringsum von Leben eine ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 239-241.: Das unbekannte Grab

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/11. Zwerg-Sagen/1340. Die unbekannte Magd [Märchen]

1340. Die unbekannte Magd. Zu einem Bauernhause kam ein hübsches, unbekanntes Meitli und trug sich als Magd an. Es gefiel den Leuten, und sie behielten es. Nach Schriften fragte damals niemand, und so kannten die Meisterleute weder des Mädchens Eltern noch Heimat. ...

Märchen der Welt im Volltext: 1340. Die unbekannte Magd

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/9. Teufelssagen/1236. Der Unbekannte auf dem Hag [Märchen]

1236. Der Unbekannte auf dem Hag. In der Alp Baberg ist das Hell-Loch ... ... das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt.« Jetzt purzelte der Unbekannte in das Loch hinunter. Hätte der Senn nicht so gerufen, so wäre das ...

Märchen der Welt im Volltext: 1236. Der Unbekannte auf dem Hag

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/2./249. Der unbekannte Maler [Literatur]

249. Der unbekannte Maler. Schlude, Donauthal S. 47. Als Maler Wegscheider ... ... und trocken ab. Während der Maler Wegscheider beim Mittagessen saß, schlich sich der fremde Unbekannte in die Kirche und malte den dem Volke jezt noch wohlbekannten » Schimmel « ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 161.: 249. Der unbekannte Maler

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Vermischte Gedichte/Auf eine Unbekannte [Literatur]

Auf eine Unbekannte Die Dämmerung war längst herein gebrochen, Ich hatt' dich nie geseh'n, du tratst heran, Da hat dein Mund manch mildes Wort gesprochen In heil'gem Ernst, der dir mein Herz gewann. Still, wie du nahtest ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 206-207.: Auf eine Unbekannte

Naubert, Benedikte/Romane/Alf von Dülmen/Geschichte Alfs von Dülmen/Der Unbekannte an Alf von Dülmen [Literatur]

Der Unbekannte an Alf von Dülmen. 1207. Unter diesem Namen, höre ich, habt ihr eure Lande verlassen, und ich halte es für Pflicht, euch darüber zu Rede zu stellen. Euch ist bekannt, daß euch nach den Gesetzen, die ihr beschworen habt, ...

Literatur im Volltext: Benedikte Naubert: Alf von Dülmen. Leipzig 1791, S. 128-130.: Der Unbekannte an Alf von Dülmen

Naubert, Benedikte/Romane/Alf von Dülmen/Geschichte Alfs von Dülmen/Der Unbekannte an Peter von Kalatin [Literatur]

Der Unbekannte an Peter von Kalatin. 1207. Gott weiß, welche Hand über den sogenannten Alf von Dülmen waltet. Zweyen Schlingen ist er entgangen, in welchen wir ihn gewiß zu haben glaubten. Die Ausschweifungen, welche er aus Liebe gegen die Gräfin von Toulouse recht ...

Literatur im Volltext: Benedikte Naubert: Alf von Dülmen. Leipzig 1791, S. 194-197.: Der Unbekannte an Peter von Kalatin

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/26. Das unbekannte Mädchen [Literatur]

26. Das unbekannte Mädchen. Bei einem Bauer in Holl diente ein unbekanntes Mädchen, das sehr fleißig und ordentlich war, aber durchaus nicht sagte, wie es heiße. Als einst der Mann, ein Joch tragend, vom Felde heimging, rief ihm die Stimme eines Unsichtbaren ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 20.: 26. Das unbekannte Mädchen

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Funfzehnter Abschnitt/Spuck/Der unbekannte Schläfer [Märchen]

Der unbekannte Schläfer. In Neschwitz, Njeswaćydło, bei Bautzen, ist ein altes Schloss; da schläft allnächtlich einer in einer Stube. Alle Morgen ist das Bett in der Stube eingesielt und muss jeden Tag wieder gemacht werden; sonst aber ist das Schloss unbewohnt. Das ...

Märchen der Welt im Volltext: Der unbekannte Schläfer
42_0181a

42_0181a [Literatur]

Auf der andern Seite ging jener unbekannte junge Mann. (S. 182.) Auflösung: 619 x ... ... Theil/17. Capitel Auf der andern Seite ging jener unbekannte junge Mann. (S. 182.) ...

Literatur im Volltext: : 42_0181a
11_0064a

11_0064a [Literatur]

Zwei Unbekannte. (S. 61.) Auflösung: 776 x 1.088 ... ... Meilen unter'm Meer/1. Theil/8. Capitel Zwei Unbekannte. (S. 61.)

Literatur im Volltext: : 11_0064a

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Die drei Feldmarschalls [Literatur]

Die drei Feldmarschalls Bisher noch unbekannte Episode aus dem Leben des »alten Dessauers« von Emma Pollmer

Volltext von »Die drei Feldmarschalls«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon