Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Wander-1867 
Verantwortung

Verantwortung [Wander-1867]

Jedermann ist seiner Verantwortung werth. – Graf, 426, 220. Es soll niemand seine Vertheidigung erschwert oder verkümmert werden. Isl. : Vidr maelis er huerr madhr verdhr. ( Jarnsida, 112, 3. )

Sprichwort zu »Verantwortung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1528.

Morgenstern, Christian/Gedichte/Melencolia/9./Verantwortung [Literatur]

Verantwortung Du machst es dir noch leicht. Du tust Verzicht und gibst der Welt dann Trauer zum Entgelt: sie muß es büßen, was du nicht erreicht. Verzicht' und traure, aber klage nicht; dein Schmerz ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 7, Basel 1971–1973, S. 90-91.: Verantwortung

Hilarius Salustius/Werk/MELANCHOLINI - wohl-aufgeraumter - Weeg-Gefärth/Eine unnütze Anklag - wird durch vernünfftige Verantwortung abgelaihnet [Literatur]

Eine unnütze Anklag / wird durch vernünfftige Verantwortung abgelaihnet. Henricus dieses Nahmens der Zweyte Hertzog in Braband / ... ... von solcher Unsauberkeit hüten können: als der Abbt / Mönche und Nonnen solche Verantwortung angehöret / haben sie der Aebbtissin artige Redens-Manier mit Lachen / mit ...

Literatur im Volltext: Hilarius Salustius, / MELANCHOLINI / wohl-aufgeraumter / Weeg-Gefärth, / Vorbringend / Lächerliche, anbey kluge Fabeln, [...]. Gedruckt im Jahr 1717, S. 116-118.: Eine unnütze Anklag - wird durch vernünfftige Verantwortung abgelaihnet

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das erste Hundert nützlicher und lustiger Historien/81. Des Bauersmanns - Furii Cresini, Fleiß und Verantwortung [Literatur]

81. Des Bauersmanns / Furii Cresini, Fleiß und Verantwortung. Es hat der Poet Virgilius weißlich und wohl geredet: Labor improbus omnia vincit. Dann nichts ist so schwer / das nicht durch grossen Fleiß und Arbeit kan zuwege gebracht werden / wie ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 142.: 81. Des Bauersmanns - Furii Cresini, Fleiß und Verantwortung

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Lehrreiche Fabeln/34. Fabel [Literatur]

... Jetzt vernehme auch des beklagten Golds Verantwortung. Dann, wo man nicht beyde Theil anhört, kan man kein vernünftiges, ... ... verantworten: welches sich dann aufgerichtet, und folgender Gestalt zu sprechen angefangen. Verantwortung des Golds Wider die ihm aufgeburdete Mißhandlungen. Großmächtigster König, und ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 778-789.: 34. Fabel

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Andere auserlesene Exempel/66. Exempel [Literatur]

... Majestät damals Ihro nicht zu viel geglaubt, und mich Unschuldigen hätten lassen zur Verantwortung kommen, so würde ohne Zweifel alles besser hergangen seyn. Weilen sie aber ... ... scharfen Befehl, so über mich ergehen solle, mit Verlangen warte. Diese Verantwortung war so wohl gegründet, daß, wann der König nicht ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 352-357.: 66. Exempel
Obermännlein

Obermännlein [Wander-1867]

* Einem das Obermännlein herabputzen. »Man sollte auch gedenken, was bereits ... ... Volke war, dass der fürstliche Schatz so unnütz verschwendet, dass es schwere Verantwortung setzen und denen, so Rath und That dazu geben, einsten ...

Sprichwort zu »Obermännlein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1089.

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Klio mit dem Griffel [Literatur]

... sitzt er in seinem Schlößchen, hat einmal die Verantwortung getragen – so, wie man einmal einen Frack getragen hat, den man ... ... Frauen wanden sich in Krämpfen und verfluchten seinen Namen, und er trug die Verantwortung. Vor der Geschichte. Wen tröstet das? Wem hilft ... ... jeden guten Rat mit dem Hinweis auf ihre ›Verantwortung‹ ab – und wenns aus ist, dann gehen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 383-385.: Klio mit dem Griffel

Anonym/Prosa/Das Buch der Weisen und Narren/293. [Literatur]

293. Eine frau belangete ihren mann vor gerichte / weil er ... ... Allein der beklagte stellete sich unerschrocken vor dem richter ein / und sagte zu seiner verantwortung: Als er nebst seiner frau zu tische gewesen / seyn sie in einige ...

Literatur im Volltext: Das Buch der Weisen und Narren oder kluge und einfältige reden und tworten, welche von leuten aus allerhand nationen bey verschiedenen begebenheiten entweder im ernst oder aus schertz vorgebracht worden. Leipzig 1705, S. 96-97.: 293.

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Das Märchen von Berlin [Literatur]

Das Märchen von Berlin Die Verantwortung für den Tod der 23 trägt so jener stupide Aberglaube an die Gewalt, der . . . noch heute die Leitung der KPD beherrscht. Heinrich Ströbel Das ›Andere Deutschland‹ hat das Verdienst, das ›Märchen von ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 77-80.: Das Märchen von Berlin

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Drey Gedichte/Vorrede [Literatur]

Vorrede Meine Freunde. Hier habt ihr endlich diejenigen Gedichte, die ihr ... ... schon so lange Zeit her von mir verlanget: erinnert euch aber, daß ihr die Verantwortung aufnehmen müsset, wenn sie die gehörige Reife noch nicht erlanget haben. Wenn ich ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Drey Gedichte, Altona und Leipzig 1756, S. 3-8.: Vorrede

Wassermann, Jakob/Romane/Die Juden von Zirndorf/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Die Lehrer der Anstalt waren in dem großen, fünfeckigen ... ... Gesicht, und ihr Wesen war das von Leuten, die sich ihres Amtes und ihrer Verantwortung bewußt sind. Sie starrten Agathon an mit höhnischen oder vorwurfsvollen oder hochmütigen oder ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Die Juden von Zirndorf, Berlin und Wien 1918, S. 181-200.: 8. Kapitel

Hebbel, Friedrich/Dramen/Der Diamant/Der Diamant/5. Akt/8. Szene [Literatur]

Achte Szene Jacob erscheint mit dem vorhin abgegangenen Bedienten in der Tür. JACOB zum Bedienten. Auf Eure Verantwortung! Was? Bin ich dazu gemacht, mit Königen zu verkehren? Ich möchte hier im Schloß vor jedem Schrank und Tisch drei Kratzfüße machen, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 1, München 1963, S. 298-300.: 8. Szene
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/8. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Ein Verräter. Harry Rhodes und Hartlepool, auf deren Schultern während der Abwesenheit des Kaw-djer alle Verantwortung ruhte, hatten keinen Augenblick verloren, um die Stadt in Verteidigungszustand zu setzen, während der Kaw-djer ihren Vormarsch nach Möglichkeit aufhielt. Zwei tiefe ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 395-408.: 8. Kapitel

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Die Äußerlich »vollkommene« [Literatur]

... es tun. Ich könnte die Verantwortung nicht auf mich nehmen, dann noch zu gefallen, wenn ich ... ... . Auch Blumen verblühen, Sträucher, Bäume, Alles. Aber sie tragen keine Verantwortung ihres Verblühens! Sie dürfen es. Ich aber, wie könnte ich ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 145-146.: Die Äußerlich »vollkommene«

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/[Viele Menschen setzen nur deshalb die Worte] [Literatur]

[Viele Menschen setzen nur deshalb die Worte] Viele Menschen setzen nur deshalb die Worte Kraft, Natur, All etc. etc. für Gott, um sich der persönlichen Verehrung und Verantwortung zu entheben.

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 240-241.: [Viele Menschen setzen nur deshalb die Worte]

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

Dora Duncker Großstadt In einem geräumigen Zimmer, dessen Einrichtung so einfach war, ... ... genommen, sie gehörte seit Weihnachten beinahe wie zur Familie, also trugen sie auch die Verantwortung für Lena. Trotzdem würde Lotte unter anderen Verhältnissen Lena nicht so ohne weiteres ...

Volltext von »Großstadt«.

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

... saßen, hinaus und berieten sich immer wieder neu. Den Polizeirat traf die Verantwortung. Er war schuld, daß Hermione den Brief an Susanne geschrieben hatte. ... ... der Satan sein?! Ossi war in der größten Verlegenheit. Ihn traf die Verantwortung. Er hatte diese Leute ins Haus empfohlen. Die Hauswirtin ...

Volltext von »Der Taifun«.

Altenberg, Peter/Prosa/Pròdromos [Literatur]

Peter Altenberg Pròdrŏmŏs Ein unbescheidener Titel. Im Titel liegt das, was man ... ... zu bleiben! * * * Unser Nervensystem trägt keinerlei Verantwortung für seine Moment-Impressionen. Jede Minute hat ihre eigenen Gesetze. Frage mich um ...

Volltext von »Pròdromos«.

Francke, August Hermann/Lebenslauf [Kulturgeschichte]

August Hermann Francke Lebenslauf [1690/91] [H.M. August Hermann Franckens ... ... er die studiosos fleissig und ernstlich Von dem ärgerlichen weltwesen abgemahnet, und die schwere verantwortung eines Predigers ihnen wol fürgestellet. Wodurch denn auch geschehen, daß der gute Funcke ...

Volltext von »Lebenslauf«. Francke, August Hermann: August Hermann Franckes Lebenslauf [1690/91]. In: Werke in Auswahl, [Berlin] 1969, S. 1–29, S. 5-30.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon