Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (197 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Sprichwort | Biographie | Deutsche Literatur | Roman | Autobiographie | Englische Literatur 

Ziegler, Christiana Mariana von/Gedichte/Versuch in gebundener Schreib-Art/Überschrifften und Grabschrifften/Sie liebt die Conversation an statt der Einsamkeit [Literatur]

Sie liebt die Conversation an statt der Einsamkeit Es mag ein andrer sich die Einsamkeit erkiesen ... ... Und Eremiten gleich sich in die Zelle schliessen, Ich lobe mir davor die Conversation / Man wird galant, polit, geschickt und klug davon.

Literatur im Volltext: Christiane Mariane von Ziegler: Versuch In Gebundener Schreib-Art, Leipzig 1728, S. 231.: Sie liebt die Conversation an statt der Einsamkeit

Wieland, Christoph Martin/Romane/Geschichte der Abderiten/Erster Teil/Erstes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Was Demokritus für ein Mann war Seine Reisen Er kommt ... ... Ein Examen, das sie mit ihm vornehmen, welches zugleich eine Probe einer abderitischen Conversation ist Demokritus – ich denke nicht, daß es Sie gereuen wird, ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 2, München 1964 ff., S. 137-143.: Drittes Kapitel
Maulfreund

Maulfreund [Wander-1867]

1. Maulfreund, Ohrenfreund. 2. Maulfreunde gehen wol in der ... ... aber trägt das Kreuz dabei. 3. Reliqua Maulfreund, Ohrenfreund, Conversation Freund , Gastfreund, Jacobs Sprach vnnd Esaus händ freund. – ...

Sprichwort zu »Maulfreund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 529.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1810/Januar [Literatur]

Januar. 1. Neujahrsbesuche. Mittags unter uns. Nach Tische gezeichnet. Abends ... ... Historischen vorgearbeitet. Mittags unter uns. Gegen Abend Herr von Humboldt und Dr. Seebeck. Conversation mit ihnen und Abendessen. 3. Schluß des polemischen Manuscripta nach Jena gesendet. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 4, S. 87-94.: Januar

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Fünfter Band/Fünftes Buch/12. [Literatur]

12. Schon tief in seinen Erörterungen mußte das junge Paar vorgerückt sein. Dennoch staunte Terschka, eine scheinbar so ruhige Conversation zu vernehmen … Nein, nein, sagte Armgart mit so leiser Stimme, daß ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 6, Leipzig 1860.: 12.

Weise, Christian/Romane/Kurtzer Bericht vom politischen Näscher/Die erste Frage/55. [Literatur]

LV. Nebenst diesem lassen sich die Sprichwörter mit guter Manier ... ... / absonderlich dieselben / welche etwas spitzfindig eingerichtet / und darneben in der gemeinen Conversation nicht gar zu unbekandt seyn. Wie ich mich den offtmahls wundere / woher ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Kurtzer Bericht vom politischen Näscher, Leipzig 1680, S. 77-79.: 55.

Herz [Wander-1867]

1. Ae frühlich Hatz, en fresche Moth magd Scha' ( Schaden ) ... ... als der Kopf . Frz. : Le coeur fournit plus à la conversation, que l'esprit. ( Cahier, 448. ) 43. Das Herz ...

Sprichwort zu »Herz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Gemeinschaft

Gemeinschaft [Wander-1867]

1. Die beste Gemeinschaft ist, dass wir uns trennen, sagte Peter ... ... in der Jugend bringt Brüderschaft im Alter . Frz. : Conversation en jeunesse est fraternité en vieillesse. ( Kritzinger, 170 b . ) ...

Sprichwort zu »Gemeinschaft«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1547.
Swift, Jonathan/Biographie

Swift, Jonathan/Biographie [Literatur]

Biographie Jonathan Swift 1667 30. November: ... ... Badges to the Beggars«. 1738 »Complete Collection of Genteel and Ingenuous Conversation«. 1739 »Verses on the Death of Dr. Swift« werden ...

Biografie von Jonathan Swift

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

Ida Boy-Ed Vor der Ehe Die Tagesarbeit war abgeschlossen. Nun saß Frau ... ... Als ich Marieluis einlud, dachte ich mit den Franzosen: le troisième fait la conversation , und hoffte, daß sie, als die unterhaltende Dritte, uns mal allerlei ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Francke, August Hermann/Lebenslauf [Kulturgeschichte]

... , welche ob wol kleine Gesellschafft und tägliche conversation ausserhalb Hauses, meinem Gemüthe, wie ich nach der zeit wol erkant, ... ... ich daselbst sehr beqveme und gute Gelegenheit fand, solche auch fast in täglicher conversation zu gebrauchen. Dieses geschahe also successive. Inzwischen nahm ich Anno 1685 ...

Volltext von »Lebenslauf«. Francke, August Hermann: August Hermann Franckes Lebenslauf [1690/91]. In: Werke in Auswahl, [Berlin] 1969, S. 1–29, S. 5-30.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1821

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1821 [Literatur]

1821 34/59. An den Großherzog Carl August [Concept.] ... ... eines sonst bedenklichen Autor-Lebens, daß man seinen Freunden schweigt und indessen eine große Conversation mit ihnen nach allen Weltgegenden hin bereitet. Der Musiker ist in demselben ...

Volltext von »1821«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1812 [Literatur]

1812 22/6238. An Friederike Caroline Sophievon Solms-Braunfels [Concept.] ... ... par l'espoir d'y trouver Votre Exc. et de jouir de Sa bienveillante conversation sur des matiéres, qui nous interessent à tout tems et à tout age. ...

Volltext von »1812«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1831 [Literatur]

1831 48/59. An Friedrich Jacob Soret Nach einer langen ... ... ich noch ferner zu nutzen wünsche, wohl ebenfalls, und da ich das Ganze als Conversation mit dem Verfasser gelesen und mir ihn möglichst zu vergegenwärtigen gesucht hatte, so ...

Volltext von »1831«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1826 [Literatur]

... Gelegenheiten beredt aus dem Stegreife, in der Conversation unterhaltend, mit Anstand frey gesinnt, seiner Würde sich bewußt und die Vortheile ... ... Ferner sehen wir ihn bey öffentlichen Gelegenheiten beredt aus dem Stegreife, in der Conversation unterhaltend, mit Anstand frey gesinnt, seiner Würde sich bewußt und die Vortheile ...

Volltext von »1826«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1808 [Literatur]

1808 20/5477. An Carl Cäsar von Leonhard Indem ich zum ... ... den problematisch vulkanischen Cammerberg. Nun ist Berg Rath Werner angekommen und da geht die Conversation und Halbcontrovers auf die alte Weise wieder fort. Dr. Kappe, den ich ...

Volltext von »1808«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1807 [Literatur]

... Weile allerley Geld vertändelt und im Spaziergehen manche Conversation geführt. Ich habe mehrere Bekanntschaften gemacht, worunter wohl der Resident Reinhard, ... ... immer zuviel in Gesellschafft. Nimmst du Riemer und den Poeten; so giebts eine Conversation in andrem Sinne als wenn ich zugegen wäre. Ich komme einmal Abends ...

Volltext von »1807«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1766 [Literatur]

1766 1/10. An Cornelie Goethe L. d. 31 ... ... when we are assembled we speak nothing then english. I learn much by that conversation. But that lovely Freind is gone to Graitze in Voigtland to be inoculated. ...

Volltext von »1766«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1778 [Literatur]

1778 3/660. An Charlotte von Stein Ich habe gestern ... ... Und Vier bis fünf Herzoge von Sachsen in einem Zimmer machen auch nicht die beste Conversation. Eben komm ich von Wilhelmsthal wo die Herzoge von Meiningen seit früh 10 ...

Volltext von »1778«.

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/5. [Literatur]

V. Es war also heute Samstag Abend um die achte Stunde ... ... Adam war einen kleinen Augenblick verblüfft. Auf eine derartige ... hm! immerhin paradoxe Conversation war er kaum gefaßt gewesen. Dann verzog er den Mund zu einem nachsichtig- ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 37-84.: 5.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon