Suchergebnisse (125 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Märchen 

Fischer, Christian August/Roman/Hannchens Hin- und Herzüge/Drittes Buch/9. Capitel: Das ist sie! [Literatur]

Neuntes Capitel. Das ist sie! Ich trat in den Saal; ... ... saß, und mein Auge fiel auf seine Nachbarin. – »Hast du nicht mein Etui bey dir?« – sagte er abgeredetermaßen, und winkte mir mit den Augen. ...

Literatur im Volltext: Christian Althing: Hannchens Hin- und Herzüge nebst der Geschichte dreyer Hochzeitsnächte. Leipzig 1807, S. 149-152.: 9. Capitel: Das ist sie!

Malta/Hans Stumme: Maltesische Märchen/A. Märchen/2. Die Prinzessin, welche hundert Jahre schlief [Märchen]

... sie sei gestorben, nicht eingeladen hatte. Der König sandte sofort, ihr ein goldenes Etui und die übrigen Gegenstände holen zu lassen, die er den anderen Zauberinnen gegeben hatte; aber man konnte kein Etui für sie ausfindig machen. Die Zauberin glaubte nun, dass man ihr das ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Die Prinzessin, welche hundert Jahre schlief

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Sechstes Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Von dem Auftrag, den der Marquis von Marialva Gil ... ... schickt Euch sein Porträt, das mir noch trostreicher erscheint. Ich überreichte ihr das Etui, das ihrem Auge durch den lebhaften Glanz der Diamanten, mit denen es verziert ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 292-295.: Achtes Kapitel

Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de/Komödie/Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag/5. Akt/7. Szene [Literatur]

... Er zieht eine volle Börse und ein kleines Etui hervor. Susanne! Ein spanischer Edelmann hält immer Wort. Hier ist das ... ... hinzufügen, den du zum Andenken an mich tragen wirst. GRÄFIN Börse und Etui einsteckend, mit tiefer Reverenz. Susanne nimmt Alles dankbar an. FIGARO ...

Literatur im Volltext: Beaumarchais [Pierre-Augustin Caron de]: Figaro's Hochzeit. Leipzig [o. J.], S. 114-116.: 7. Szene

Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de/Komödie/Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag/2. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechster Auftritt. Cherubin. Gräfin. Susanne. SUSANNE mit ... ... wegen miss' ich es nicht gern. SUSANNE mit Scheere und Pflaster in einem Etui zurückkehrend, das sie der Gräfin darreicht. Verbinden wir nun die schweren Wunden ...

Literatur im Volltext: Beaumarchais [Pierre-Augustin Caron de]: Figaro's Hochzeit. Leipzig [o. J.], S. 48-50.: 6. Szene

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Reisebilder. Dritter Teil/Die Bäder von Lucca/Kapitel 9 [Literatur]

Kapitel IX Es gibt nichts Langweiligeres auf dieser Erde als die Lektüre ... ... kramte. Da kam zum Vorschein: 1. ein halbes Wachslicht, 2. ein silbernes Etui, worin die Instrumente zum Schneiden der Hühneraugen, 3. eine Zitrone, 4. ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972, S. 308-322.: Kapitel 9

Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de/Komödie/Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag/5. Akt/12. Szene [Literatur]

Zwölfter Auftritt. Vorige. Dann kurz nach einander aus dem Pavillon ... ... Jeder, was ihm gehört. Sie giebt an Figaro die Börse, an Susannen das Etui mit dem Ring. SUSANNE fröhlich zu Figaro. Noch eine Mitgift! ...

Literatur im Volltext: Beaumarchais [Pierre-Augustin Caron de]: Figaro's Hochzeit. Leipzig [o. J.], S. 122-128.: 12. Szene

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Erster Teil/Honni soit, qui mal y pense [Literatur]

Honni soit, qui mal y pense »Du, ... ... Schlingen und verschwand behende wieder in die Höhe. Der Kirgise zog ein Mescal-Etui hervor und warf den weiten Seidenärmel zurück: »Darf ich vielleicht einen der Herren ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 1, München 1913, S. 78-88.: Honni soit, qui mal y pense

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Erste Abtheilung. Der Freiherr/Erstes Buch/4. Capitel [Literatur]

... beschäftigt, nahm die einzelnen Theile mit einer fast weiblichen Genugthuung aus dem Etui heraus, hielt sie gegen das Licht und rief endlich: Keine Königin dürfte sich dieses Schmuckes schämen! Dann legte er Alles in dem Etui zurecht, deckte das wattirte weiße Atlaskissen über die Brillanten und schloß das ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 4, Berlin 1871, S. 64-76.: 4. Capitel

Pichler, Karoline/Autobiographisches/Denkwürdigkeiten aus meinem Leben/Zweiter Band/Viertes Buch 1823-1843 [Literatur]

Viertes Buch 1823–1843 Noch ehe das vorige Jahr, das sehr heiß ... ... seinen Tod, hinterließ Pichlern und meinen Enkeln ein kleines Legat in Geld, mir ein Etui mit Silberbestecken, und verordnete noch überdies, daß Herrn Korn, dem Hofschauspieler, einem ...

Literatur im Volltext: Pichler, Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 2 Bände, Band 2, München 1914, S. 385.: Viertes Buch 1823-1843

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Die Irrungen/Der Zauber der Musik [Literatur]

Der Zauber der Musik Eigentlich wollte der Baron von Freienwalde sogleich nach ... ... nicht geringen Erstaunen, daß sie den Haarzopf abschraubte, den sie dann öffnete wie ein Etui, und Serviette, Messer, Löffel herausnahm. Die Serviette band sie dem ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 309-314.: Der Zauber der Musik

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/1. Teil/Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen [Literatur]

Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen. Seit acht Tagen feilschte Nucingen ... ... , wie wenn er sich rasiert. Er wischt sein Rasiermesser ab, steckt es ins Etui, besieht sich im Spiegel und scheint sich zu sagen: Ich habe mich nicht ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 2.: Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Erster Band/Dritter Teil/6. [Literatur]

VI »... Ich glaube es nicht! Ich kann es nicht glauben!« ... ... ... – fuhr Raskolnikow fort, am ganzen Leibe fröstelnd und zitternd. – Und das Etui, das Nikolai hinter der Tür gefunden hat: ist denn auch das möglich? ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 344-359.: 6.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Erster Band/Zweiter Teil/4. [Literatur]

IV Sossimow war ein großer, dicker Mann mit einem gedunsenen, farblos ... ... Bauer Duschkin, Besitzer einer Schenke im Hause gegenüber, kommt ins Polizeibureau, bringt ein Etui mit goldenen Ohrringen und erzählt einen ganzen Roman: ›Da kam zu mir gestern ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 168-182.: 4.

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Erstes Buch/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel Als Renatus seine Wohnung betrat, fand er seinen Burschen ... ... beschäftigte, als die Nothwendigkeit, sich von Hildegard zu trennen. Er nahm ein Etui heraus, in welchem sich eine Silhouette von ihm befand, die er, in ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 5, Berlin 1871, S. 365-378.: 14. Capitel

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Zweites Buch/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel Was die Abergläubischen bei dem Erscheinen des großen Kometen gefürchtet ... ... Schmuckes recht inne zu werden. Es fehlt kein Stein! sagte er, und das Etui vorsichtig verschließend, setzte er es an die gewohnte Stelle zurück und ging, Vittoria ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 6, Berlin 1871, S. 59-68.: 4. Capitel

Baggesen, Jens/Dramatische Dichtung/Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer/Erster Theil/4. Akt/1. Auftritt [Literatur]

... notirt in ein auf dem Tische liegendes Etui. Sie sind mir alle theuer – Herr Inspector, Als ... ... er es ist. Ich werd' es untersuchen. Notirt in das Etui. Und die zwölf Studenten, unter welchen drei Magistri ...

Literatur im Volltext: Baggesen, Jens: Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer. Jens Baggesen's Poetische Werke in deutscher Sprache, Bd. 3, Leipzig 1836 [Nachdruck: Bern, Frankfurt am Main, New York 1985], S. 57-66.: 1. Auftritt

Baggesen, Jens/Dramatische Dichtung/Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer/Erster Theil/4. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt. HERZOG seine Schlafmütze, die wegen der Finanzen in Unordnung ... ... ha! Das werd' ich Werdern heut' erzählen! – Jetzt Im Etui nachsehend. Kömmt unser böhm'scher Schuster . Was macht der ...

Literatur im Volltext: Baggesen, Jens: Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer. Jens Baggesen's Poetische Werke in deutscher Sprache, Bd. 3, Leipzig 1836 [Nachdruck: Bern, Frankfurt am Main, New York 1985], S. 69-74.: 5. Auftritt

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/Rechts der Spree/Buch/Julie von Voß [Literatur]

Julie von Voß Julie von Voß, Tochter des Geheimen Justizrats und ... ... Aufmerksamkeiten und Geschenken von seiten des Königs fehlte. So sandte er ihr ein kleines Etui mit 50000 Talern und sein mit den schönsten Brillanten besetztes Porträt. Zum 5. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 161-170.: Julie von Voß

Spielhagen, Friedrich/Romane/Problematische Naturen. Zweite Abtheilung (Durch Nacht zum Licht)/Zweiundvierzigstes Capitel [Literatur]

Zweiundvierzigstes Capitel In einem Zimmer der dritten Etage ... ... der Schlüssel; sie sind alle Beide ausgegangen. Der junge Mann hielt das Etui noch in der Hand. Ich bin überzeugt, sagte er, indem er ein Goldstück aus dem Etui nahm und es dem Portier in die Hand drückte, daß die Dame zu ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 2, Leipzig 1874, S. 457-462.: Zweiundvierzigstes Capitel
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon