Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (171 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Fünfter Abschnitt/C. Das leblose Eigentum des Menschen/485. [Stechende oder schneidende Geräte, welche zu Boden fallend im Boden] [Literatur]

485. Stechende oder schneidende Geräte, welche zu Boden fallend im Boden stecken bleiben, verkünden Besuch: 29. Solche Geräte dürfen nicht verschenkt, noch zum Umrühren von Getränken benutzt werden: 52. Ein Messer darf nicht mit der Schneide aufwärts oder nach dem Nachbar gewendet liegen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 229.: 485. [Stechende oder schneidende Geräte, welche zu Boden fallend im Boden]

Hauptmann, Carl/Dramen/Die armseligen Besenbinder/5. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene. Die schneidende Totentanzmelodie singt wie aus weiter Ferne. PRINZESSIN TRULL lauschend und sogleich wie mit dem unsichtbaren Musikanten ihr Spiel treibend. Jja ... du Schelm ... einmal kam ein Admiral ... und einmal ein General ... und einmal ein ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Die armseligen Besenbinder. Leipzig 1913, S. 102-105.: 2. Szene

Hauptmann, Carl/Dramen/Die armseligen Besenbinder/5. Akt/8. Szene [Literatur]

Achte Szene. Die feine, schneidende Totentanzmelodie wird wieder eine Weile aus dem Sturm lebhafter hörbar. JOHANNES HABUNDUS dreht sich langsam um. Blickt eine Weile versunken den ruhenden Alten an. Geht zögernd näher. Und flüstert dem Alten ins Ohr. Johannes Habundus ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Die armseligen Besenbinder. Leipzig 1913, S. 120.: 8. Szene

Müller-Jahnke, Clara/Gedichte/Gedichte/Mit roten Kressen/Kämpfe/Wiedersehn [Literatur]

Wiedersehn Aufblitzen im goldigen Sonnenstrahl Millionen glitzernder Sterne – ... ... und es gellt ein Pfiff, ein hastiges Drängen und Treiben – der schneidende Wind, der schwarze Rauch, befrorene Fensterscheiben! Und doch: es ...

Literatur im Volltext: Clara Müller-Jahnke: Gedichte, Berlin [1910], S. 121-122.: Wiedersehn

Shakespeare, William/Tragödien/Hamlet. Prinz von Dänemark/Erster Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

Vierte Szene Die Terrasse. Hamlet, Horatio und Marcellus treten ... ... Luft geht scharf, es ist entsetzlich kalt. HORATIO. 's ist eine schneidende und strenge Luft. HAMLET. Was ist die Uhr? HORATIO. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 282-285.: Vierte Szene

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Die Honigmonathe/Zweyter Theil/40. Brief. Wilhelmine an Julie [Literatur]

Vierzigster Brief Wilhelmine an Julie Ich bin in der Schweitz; aber meine Erwartung ist nicht befriedigt. Blendender Schnee auf den Bergen, schneidende Luft in den Thälern, die Menschen eben so kalt und düster wie sie. ...

Literatur im Volltext: Karoline Auguste Ferdinandine Fischer: Die Honigmonathe, Band 2, Posen und Leipzig 1802, S. 133-141.: 40. Brief. Wilhelmine an Julie

Homer/Epen/Ilias/1. Gesang [Literatur]

I. Gesang. Den Priester Chryses zu rächen, dem Agamemnon die Tochter ... ... das Herz ihm Unter der zottigen Brust ratschlagete wankenden Sinnes, Ob er, das schneidende Schwert alsbald von der Hüfte sich reißend, Trennen sie sollt auseinander und niederhaun ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 5-21.: 1. Gesang

Homer/Epen/Ilias/4. Gesang [Literatur]

IV. Gesang. Zeus und Here beschließen Trojas Untergang. Athene ... ... und riß ihm des Speeres Mächtigen Schaft aus der Brust; dann zog er das schneidende Schwert aus, Schwang es und haut' ihm über den Bauch und raubt' ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 58-73.: 4. Gesang

Homer/Epen/Ilias/15. Gesang [Literatur]

XV. Gesang. Der erwachte Zeus bedroht Here und gebeut, ... ... Schwangen sie scharfe Beil' und hauende Äxt' aufeinander, Auch gewaltige Schwerter und zwiefach schneidende Lanzen. Manches stattliche Schwert mit schwarzumwundenem Hefte Stürzete dort aus der Hand ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 251-272.: 15. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/10. Gesang [Literatur]

X. Gesang. Aiolos, der Winde erregt und stillt, ... ... Kofen und liege bei deinen Gefährten. Also sprach sie: da riß ich das schneidende Schwert von der Hüfte, Sprang auf die Zauberin los und drohte sie gleich ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 566-582.: 10. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/13. Gesang [Literatur]

XIII. Gesang. Odysseus, von neuem beschenkt, geht am Abend ... ... kein Habicht Hätte sie eingeholt, der geschwindeste unter den Vögeln. Also durcheilte der schneidende Kiel die Fluten des Meeres, Heimwärts tragend den Mann, an Weisheit ähnlich ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 613-625.: 13. Gesang

Heyse, Paul/Erzählungen/Andrea Delfin [Literatur]

Paul Heyse Andrea Delfin In jener Gasse Venedigs, die den freundlichen Namen » ... ... Haar des alten Malapiero, der in sein Haus zurückkehrte. Andrea sah auf; die schneidende Ironie seiner Lage trat ihm vor die Seele. Da ging der Mann, vor ...

Volltext von »Andrea Delfin«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Waldwinkel [Literatur]

Theodor Storm Waldwinkel Über dem Dache des Rathauses, das zugleich die Wohnung des ... ... Grund sagen, Vormund?« fragte sie jetzt; und aus ihrer Stimme klang wieder jener schneidende Ton, der wie ein verborgenes Messer daraus hervorschoß. »Sagen Sie, was ...

Volltext von »Waldwinkel«.

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/18. [Literatur]

XVIII. Kurz nach drei Uhr, also nicht zu der üblichen ... ... fest in sich verhakt und zusammengezwungen. Er hatte sie überwältigt. Jetzt fühlte sie eine schneidende Zwiespältigkeit in sich, es zerrte krampfhaft an ihr herum. Aber wer war denn ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 373-426.: 18.

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/19. [Literatur]

XIX. Als Adam erwachte, lag die Sonne in breiten Licht- ... ... todt« riß Adam aus seiner Erstarrung. Zuerst wußte er nicht, was dieser kurze, schneidende Laut ihm sagen sollte, jetzt wurde ihm sein Inhalt plötzlich klar – nein! ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 426-456.: 19.

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/10. [Literatur]

X. In tadellosem, schwarzem Gesellschaftanzuge; mit einem Gesicht, das ... ... seinen Sieg oder seine Niederlage erlebt hatte, war er ja wieder in die kalte, schneidende Winterluft seiner radicalen Resignation, seiner brutalen Gleichgültigkeit zurückgestoßen. Doch auf die Dauer war ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 129-158.: 10.

Löns, Hermann/Gedichte/Junglaub/Ballade [Literatur]

Ballade Her kam er gefahren auf rollendem Rad, Wie war ... ... glaube, er lachte – er sah nicht den Schmerz, Er sah nicht das schneidende Weh. Bis hinten zum Walde noch sah ich ihm nach, Dann ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 102-103.: Ballade

Theokrit/Lyrik/Idyllen/22. Die Dioskuren [Literatur]

XXII. Die Dioskuren. Hymne. Ledas Söhnen, gezeugt ... ... Oben doch hieb ihm die Hand, als gegen das linke der Kniee Kastors die schneidende Klinge sie schwang, der ab, mit dem linken Fuß rasch weichend, und ...

Literatur im Volltext: Theokritos: Idyllen. In: Theokritos, Bion und Moschos, Stuttgart 1883, S. 104-112.: 22. Die Dioskuren

Frank, Johann Peter/Seine Selbstbiographie [Naturwissenschaften]

Johann Peter Frank Seine Selbstbiographie Ich habe den Gipfel des zur Laufbahn mir ... ... versammelte, die daselbst verhafteten Personen durch Zurufen störte, oft reizte, auch manchmal denselben schneidende und andere schädliche Werkzeuge zu steckte, so wurde jetzt auf meinen Rat hin ...

Werkverzeichnis von Johann Peter Frank

Panizza, Oskar/Dramen/Nero/5. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene. Doryphoros, Augustjani; später Nero, Tiridates; Erster, ... ... mit dem Zenturjo hinaus, und die nahmen den Chirurgen gleich mit Macht je eine schneidende Bewegung über jedes Handgelenk. ... Thrasea soll nur gesagt haben ... ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Nero. Zürich 1898, S. 81-89.: 1. Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon