Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Zweiter Teil/3. [Literatur]

3. Nun begann eine elende Zeit für Frédéric. Er wurde Parasit ... ... Arnoux kam herein und wollte ihn fünf Minuten später zu Rosanette mitschleppen. Die Situation wurde unerträglich. Ein Brief von seinem Notar, der ihm am nächsten Morgen ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 202-241.: 3.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Dritter Teil/3. [Literatur]

3. Als Rosanettes Begeisterung für die Mobilgardisten sich gelegt hatte, ... ... einer Ecke des Kamins. Dussardier gegenüber, am andern Ende; er sah in dieser Situation etwas verlegen aus, außerdem schüchterte das künstlerische Milieu ihn ein. War es ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 423-445.: 3.

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Die Stadt; ihre Bewohner und ihre Honoratioren Swinemünde war ... ... für Freiheit und kam auf die Festung«, in diese Lapidarworte faßte mein Vater die Situation zusammen, und ich meinerseits war voller Teilnahme, weil ich in dem Ganzen etwas ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 14, München 1959–1975, S. 52-68.: Sechstes Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Dritter Band/7. Kapitel. Kastalia [Literatur]

... Meister in der Rede, aber Amt und Situation ließen ihm keine Wahl. »Meine Herren«, hob er an, » ... ... Während dieser Worte hatte Jürgaß die ihm zunächststehende Rheinweinflasche entkorkt und mit einer der Situation angepaßten Raschheit den großen silbernen Kastaliabecher bis an den Rand gefüllt. »Meine ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1973, S. 86-108.: 7. Kapitel. Kastalia

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Zweites Buch/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Eine Menge Menschen umlagerte die Eingänge. Überall an den ... ... auf die Blätter gefallen. Aber rasch besann sie sich auf das, was die jetzige Situation und die Konvenienz erheischten. Mit aller Kraft schüttelte sie den alten Bann und ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 268-278.: Fünfzehntes Kapitel

Dohm, Hedwig/Essays/Der Frauen Natur und Recht/Das Stimmrecht der Frauen [Literatur]

Das Stimmrecht der Frauen Ueberall sind es dieselben socialen Fragen, welche ... ... festgehalten wird, den Sitten und Lastern der Knechtschaft, deren sie bedarf um sich ihre Situation erträglich zu machen. Sie bedarf der List, der Heuchelei, der Intrigue, der ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Der Frauen Natur und Recht. Berlin 1876, S. 57-185.: Das Stimmrecht der Frauen

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Wahl in Rheinsberg-Wutz/20. Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel Um sechs stand das Wahlresultat so gut wie fest; ... ... weil man sich von ihm etwas Anregendes versprach, auch speziell mit Rücksicht auf die Situation. Aber die Majorität hatte doch schließlich Dubslavs Vorsitz als ganz undenkbar abgelehnt, da ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 202-216.: 20. Kapitel

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Sein Brautstand [Literatur]

Sein Brautstand Eine jähe Bewegung unterbrach die heilige Stille, in welcher die Verlobten ... ... solch ein armseliger Stümper ist ja der stolze Willensheld, Mensch genannt, daß eine unbehagliche Situation die wärmsten Affekte seiner Seele wettzumachen vermag. Wo fänden wir den idealen Helden, ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 453-565.: Sein Brautstand

Dohm, Hedwig/Essays/Der Frauen Natur und Recht/Die Eigenschaften der Frau [Literatur]

Die Eigenschaften der Frau Bücher oder Aufsätze, welche Ideen propagiren, die ihren ... ... bei der Vorstellung, daß seine Frau klüger sein könnte, als er. Eine solche Situation scheint ihm eine durchaus lächerliche und er sieht sich dabei im Lichte des unschuldigen ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Der Frauen Natur und Recht. Berlin 1876, S. 1-57.: Die Eigenschaften der Frau

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Wie wir erzogen wurden – wie wir spielten in Haus und ... ... nun den alten König von Sparta zu spielen, so ist das eine sehr traurige Situation, traurig für den mit der Exekution Beauftragten und traurig für den, an dem ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 14, München 1959–1975, S. 138-148.: Vierzehntes Kapitel

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Wie wir draußen spielten, an Strom und Strand Es ... ... konnten dann auf Bornholm und die schwedische Küste zufahren. Es war eine ganz verteufelte Situation, und wir griffen zuletzt zu dem wenigst tapferen, aber doch schließlich verständigsten Mittel ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 14, München 1959–1975, S. 148-157.: Fünfzehntes Kapitel

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Allerlei Gewölk Ich schloß das vorletzte (fünfzehnte) Kapitel ... ... verstanden, zu vergnügen wußte, so war er doch ganz unfähig, etwas einer bestimmten Situation Anzupassendes, also etwas für ihn mehr oder weniger Zwangsmäßiges, leicht und unbefangen zum ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 14, München 1959–1975, S. 169-178.: Siebzehntes Kapitel

Ball, Hugo/Romane/Tenderenda der Phantast/3. [Teil]/Laurentius Tenderenda [Literatur]

Laurentius Tenderenda Unverblümter Ausbruch oder Expektoration des Titelhelden. Der Autor nennt ... ... anderer Heiliger als Bedingung nennt für den Eintritt in den Mönchsstand. Ansonsten ist Tenderendas Situation elegisch und massenscheu. Die Wortspiele, Wunder und Abenteuer haben ihn mürbe gemacht. ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Der Künstler und die Zeitkrankheit. Frankfurt a.M. 1984, S. 410-413.: Laurentius Tenderenda

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die schöne Imperia [Literatur]

Die schöne Imperia. Zum Gefolge des Erzbischofes von Bordeaux gehörte in der Zeit ... ... des Anwartschaft auf den heiligen Stuhl man kannte, dieser langbärtige Haarespalter überblickte sofort die Situation. Von seiner Mönchsgeilheit hergetrieben, wollte er natürlich auf seine Kosten konnnen, und ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 10-25.: Die schöne Imperia

Ball, Hugo/Romane/Tenderenda der Phantast/3. [Teil]/Der Verwesungsdirigent [Literatur]

Der Verwesungsdirigent In diesem Kapitel wird angenommen, daß ein Fleischwarenhändler der ... ... tief empfundene Schmerzovation seiner Verwandten und Freunde, die in richtiger Erkenntnis der windigen Situation sich vor ihm bei Zeit aus dem Staube machten. Und bleibt noch hinzuzufügen, ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Der Künstler und die Zeitkrankheit. Frankfurt a.M. 1984, S. 404-408.: Der Verwesungsdirigent

Bürger, Gottfried August/Erzählprosa/Münchhausen/2. Kapitel. Jagdgeschichten [Literatur]

Zweites Kapitel Jagdgeschichten Ich übergehe manche lustige Auftritte, die wir bei ... ... aber nun zu tun? – Ich kann eben nicht sagen, daß mir diese unbehilfliche Situation sonderlich anstand. – Man denke nur, Stirn gegen Stirn mit einem Wolfe! ...

Literatur im Volltext: Gottfried August Bürger: Wunderbare Reisen zu Wasser und zu Lande. Frankfurt a.M. 1976, S. 17-35.: 2. Kapitel. Jagdgeschichten

Cleland, John/Roman/Fanny Hill oder Geschichte eines Freudenmädchens/1. Brief [Literatur]

I. Brief Meine liebe Freundin! Um Dir einen Beweis zu ... ... eine Quittung darüber geben. Ich denke, ich lasse Sie in keiner schlechteren Situation sitzen, als die war, in der ich Sie fand. Tragen Sie es ...

Literatur im Volltext: John Cleland: Fanny Hill. [o.O.] 1906, S. 1-102.: 1. Brief

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Ehe jedoch dies halbe Jahr ganz zu Ende war ... ... ihn sehr. Er entgegnete, daß es wirklich schwer sei, sich in dieser kritischen Situation richtig zu benehmen, er sehe selbst noch nicht klar, wie ich mich am ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 32-48.: 3. Kapitel

François, Louise von/Romane/Die letzte Reckenburgerin/9. Kapitel. Die Hochzeit [Literatur]

Neuntes Kapitel Die Hochzeit Des Knaben Versteck im Waisenhause war ebenso ... ... – Ich bin der Ansicht, Propst: nichts hilft einem Menschen gemütlicher über eine verlegene Situation hinweg, als im Kreise guter Freunde eine heitere Tafelei, und Adelheid und ich ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 1, Leipzig 1918, S. 239-269.: 9. Kapitel. Die Hochzeit

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/17. Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel. Meinem braven Spießbürger schrieb ich jetzt liebenswürdigere Briefe. ... ... mir keine Antwort, auch jetzt nicht, da ich ruhiger geworden und die Situation mit klarerem Verstande überschaute. Es war ja möglich, daß er mich suchte! ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 226-244.: 17. Kapitel
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon