... China Gemälde (1) ... ... , 2. Hälfte 12. Jh., New York, Sammlung Crawford /Kunstwerke/R/Yen+Tz%27u-Y%C3%BC/1.rss
... Gemälde (4) Fragment aus ... ... [4] , um 15041516, Rom (Vatikan), Biblioteca Apostolica /Kunstwerke/R/Pedro+d%27Aponte/1.rss
... ... ... (9) ... ... , 1505, Basel, Öffentliche Kunstsammlung, Kupferstichkabinett /Kunstwerke/R/Leu+d.+%C3%84.,+Hans/1.rss /Kunstwerke/R/Leu+ ...
... ) ... ... Zeichnungen (2) ... ... Department of Prints and Drawings /Kunstwerke/R/Leu+d.+J.,+Hans/1.rss /Kunstwerke/R/Leu+d.+J.,+Hans/2.rss
... ) ... ... jungen Frau , 1519, Berlin, Kupferstichkabinett /Kunstwerke/R/Breu+d.+%C3%84.,+J%C3%B6rg/1.rss /Kunstwerke/R/Breu+d.+%C3%84.,+J%C3% ...
... Gemälde (1) ... ... , vor 1854, Manchester, City of Manchester Art Galleries /Kunstwerke/R/Cox+d.+%C3%84.,+David/1.rss
... Gemälde (1) A Canvas ... ... Y., Museums at Stony Brook, Geschenk von Mrs. Beverly Davis /Kunstwerke/R/Davis,+William+M./1.rss
... Gemälde (15) ... ... , 1. Viertel 17. Jh., München, Alte Pinakothek /Kunstwerke/R/Bruegel+d.+%C3%84.,+Jan/1.rss
... piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Holbein+d.+J.,+Hans/2.rss"}} ... ... »Der Totentanz« , 1538 /Kunstwerke/R/Holbein+d.+J.,+Hans/1.rss /Kunstwerke/R/Holbein+d.+J.,+Hans/2.rss /Kunstwerke/R/Holbein+ ...
... piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Holbein+d.+%C3%84.,+Hans/2.rss"}} ... ... ... ... Schutzmantel , um 1501, Basel, Öffentliche Kunstsammlung /Kunstwerke/R/Holbein+d.+%C3%84.,+Hans/1.rss /Kunstwerke/R/Holbein ...
... Gemälde (5) Der Prophet Jeremias ... ... Flügel , 14431444, Brüssel, Musée Royaux des Beaux Arts /Kunstwerke/R/Eyck,+Barth%C3%A9lemy+d%27/1.rss
... Gemälde (3) ... ... Berlin, Wilhelmsplatz mit Hotel Kaiserhof , 1886, Berlin, Berlin Museum /Kunstwerke/R/Jacob+d.+J.,+Julius/1.rss
... Gemälde (2) ... ... eines Mannes , um 1605, London, Royal Art Collection /Kunstwerke/R/Oliver+d.+%C3%84.,+Isaac/1.rss
... Gemälde (2) ... ... Himmelfahrt Mariä , um 1650, Madrid, Museo del Prado /Kunstwerke/R/Cerezo+d.+J.,+Mateo/1.rss
... Gemälde (1) ... ... Gesamtansicht, Belagerung 1552 , 1554, Ulm, Ratssaal im Rathaus /Kunstwerke/R/Rieder+d.+%C3%84.,+Georg/1.rss
... 6 ... ... ... ... R/Cranach+d.+%C3%84.,+Lucas/1.rss /Kunstwerke/R/Cranach+d.+%C3%84.,+Lucas/2. ...
... ... ... Grafiken (1) ... ... Erste Hälfte 17. Jh. /Kunstwerke/R/Teniers+d.+J.,+David/1.rss /Kunstwerke/R/Teniers+d.+J.,+David/3.rss
... 2 3 ... ... um 1548, Gotha, Herzogliches Museum (Landesmuseum) /Kunstwerke/R/Cranach+d.+J.,+Lucas/1.rss /Kunstwerke/R/Cranach+d.+J.,+Lucas/3.rss
... ... ... (2) ... ... Venus mit Amor , um 1600, Privatsammlung /Kunstwerke/R/Heintz+d.+%C3%84.,+Joseph/1.rss /Kunstwerke/R/Heintz+ ...
... ... ... 8 9 ... ... /Bruegel+d.+%C3%84.,+Pieter/1.rss /Kunstwerke/R/Bruegel+d.+%C3%84.,+Pieter/2.rss / ...
Buchempfehlung
Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro