Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πλαταμών

πλαταμών [Pape-1880]

πλαταμών , ῶνος, ὁ , jeder platte, flache, breite Körper, bes. ein breiter, platter Stein; H. h. Merc . 128; Strab . u. Sp.; vom flachen Gestade, Ap. Rh . 1, 365 ( Phot . τὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλαταμών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 626.
ῥαθάμιγξ

ῥαθάμιγξ [Pape-1880]

ῥαθάμιγξ , ιγγος, ἡ (ῥαίνω, ῥαϑαμίζω) ... ... . 20, 501; Hes. Th . 183; – auch von trocknen Dingen, jeder kleine abgerissene Theil, Körnchen, Stäubchen, κονίης ῥαϑάμιγγες , Il . 23, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥαθάμιγξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 832.
πλαίσιον

πλαίσιον [Pape-1880]

πλαίσιον , τό , ein längliches Viereck, jeder so gestellte Körper; ξύμπηκτα , Ar. Ran . 799. Bes. eine tactische Aufstellung der Soldaten im länglichen, auch gleichseitigen Vierecke, σχῆμα τετράγωνον , Schol. Thuc . 6, 67, vgl. 7, 78 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλαίσιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 624.
σῡριγμός

σῡριγμός [Pape-1880]

σῡριγμός , ὁ , das Pfeifen, Auspfeifen, Xen. Conv . ... ... 6, 5; καὶ χλευασμός , Pol . 30, 20, 6; übh. jeder pfeifende, schwirrende Ton, συριγμὸς κάλων , das Schnurren von der Rolle ablaufender ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῡριγμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1040.
σφαίρωμα

σφαίρωμα [Pape-1880]

σφαίρωμα , τό , jeder zugerundete Körper, insbes. im plur . – a) die runden Gewichte od. Gegengewichte in der Waagschaale, Aristot. mechan . 20. – b) die Hinterbacken; Sext. Emp. pyrrh . 2, 211; Schol. Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφαίρωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1048.
πλάτυσμα

πλάτυσμα [Pape-1880]

πλάτυσμα , τό , jeder ausgebreitete Körper, Platte, σιδήρου , Eisenplatte, breites Stück Zeug u. dgl., Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλάτυσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 627.
ὑπ-ηρέτης

ὑπ-ηρέτης [Pape-1880]

ὑπ-ηρέτης , ὁ , der Ruderer, Matrose, übh. die ganze Schiffsmannschaft im Ggstz zu den Seesoldaten. – Jeder, der schwere Handarbeit verrichtet, übh. Diener, Aufwärter; ϑεῶν Aesch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ηρέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1206.
ὕπ-αιθρος

ὕπ-αιθρος [Pape-1880]

ὕπ-αιθρος , unter dem Himmel, unter freiem Himmel; τὸ ὕπαιϑρον , der freie Himmel u. jeder Platz unter freiem Himmel, das Freie; ἐν ὑπαίϑρῳ , im Freien, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕπ-αιθρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1180.
στρόβῑλος

στρόβῑλος [Pape-1880]

στρόβῑλος , ὁ , ein jeder gedrehte, gerundete od. sich drehende Körper, Kreisel, ὡς οἵ γε στρόβιλοι ὅλοι ἑστᾶσί τε ἅμα καὶ κινοῠνται , Plat. Rep . IV, 436 d u. Andere; so auch wohl Ar. Pax 829 zu nehmen: ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στρόβῑλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 955.
φρύγετρον

φρύγετρον [Pape-1880]

φρύγετρον , τό , ein Gefäß, Gerste darin zu rösten, ... ... vgl. 1, 246; wahrscheinlich nach Art unserer Kaffeetrommeln; weil sich ein solches in jeder Wirthschaft befand, befahl ein Gesetz des Solon τὰς νύμφας ἰούσας ἐπὶ τὸν γάμον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρύγετρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1311.
μαρμαρυγή

μαρμαρυγή [Pape-1880]

μαρμαρυγή , ἡ (s. μαρμαρύσσω ), eigtl. Geflimmer, Gefunkel, von jeder schnellen Bewegung des Lichtes, Lichtschimmer, dah. μαρμαρυγὰς ϑηεῖτο ποδῶν , die schnelle Bewegung der Füße Tanzender, die an den Augen der Zuschauer vorüberflimmert, Od . 8, 265; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαρμαρυγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 96.
κύλινδρος

κύλινδρος [Pape-1880]

κύλινδρος , ὁ , W alze, Rolle, jeder länglich runde Körper, Cylinder; Plut. Marcell . 17; Mathem . u. a. Sp . – Bücherrolle, D. L . 10, 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύλινδρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1528.
μαίανδρος

μαίανδρος [Pape-1880]

μαίανδρος , ὁ , s. nom. pr .; bei Späteren übertr. von jeder Krümmung, von einem vielfach geschlängelten Wege, von Verzierungen auf Kunstdenkmälern.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαίανδρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 81.
ἑκατέρωθι

ἑκατέρωθι [Pape-1880]

ἑκατέρωθι , auf jeder von beiden Seiten, auf beiden Seiten; Pind. Ol . 2, 76 u. Sp ., wie D. Cass . 43, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατέρωθι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 752.
ἑκατέρωσε

ἑκατέρωσε [Pape-1880]

ἑκατέρωσε , nach jeder von beiden Seiten, nach beiden Seiten hin, Plat. Gorg . 523 c u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατέρωσε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 752.
προς-αγωγή

προς-αγωγή [Pape-1880]

προς-αγωγή , ἡ , das Hinzuführen, das Darbringen, bes. der Opfer, dah. jeder religiöse Aufzug, Her . 2, 58; – συμμάχων , Thuc . 1, 82, wo der Schol . προςάϑροισις erkl.; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-αγωγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 747.
ἀμφ-ηρικὸν

ἀμφ-ηρικὸν [Pape-1880]

ἀμφ-ηρικὸν ἀκάτιον , Thuc . 4, 67, Doppelruder-Nachen, nach Schol . mit zwei Reihen Rudern, so daß jeder Ruderer mit zwei Rudern arbeitet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφ-ηρικὸν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 134.
ὑδρο-πότης

ὑδρο-πότης [Pape-1880]

ὑδρο-πότης , ὁ , der Wassertrinker, Xen. Cyr . 6, 2, 29; übrtr., ein frostiger, geistloser, jeder höhern Begeisterung unfähiger Mensch.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑδρο-πότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1174.
δικαστικός

δικαστικός [Pape-1880]

δικαστικός , den Richter betreffend; – μισϑός , der Sold, den jeder Geschworne für den Gerichtstag bekam, Schol. Ar. Fesp . 299; Luc. Dem. enc . 25, wie δ. λήμματα Plut Pericl . 9, = τὸ δικαστικόν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικαστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 628.
ἑκατέρωθεν

ἑκατέρωθεν [Pape-1880]

ἑκατέρωθεν , von jeder von beiden Seiten her, von beiden Seiten her, so daß sie einzeln gedacht werden; Thuc . 2, 75; τῆς πόλεως 3, 6; Xen. Cyr . 3, 3, 9; τὸ ἑκ. μέρος Plat. Phaed ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατέρωθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 752.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon