Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (73 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Lueger-1904 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik | Deutsche Literatur 
Ausladung [2]

Ausladung [2] [Lueger-1904]

Ausladung , bei Werkzeugmaschinen der Abstand der Mitte der Arbeitsstelle von dem Gestell der Maschine , z.B. bei Pressen oder Stanzen (s. die Figur) der Abstand b der Stempelachse a von dem Gestellkörper. Bei Drehkranen ...

Lexikoneintrag zu »Ausladung [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 400.

Wassermann, Jakob/Romane/Das Gänsemännchen/Erster Teil/Die Mutter sucht ihren Sohn/11. [Literatur]

11 Anfangs hatte Marianne hie und da eine kurze Nachricht von Daniel ... ... bloß zu Weihnachten ein paar Zeilen. Um die Zeit, als er seine letzte Arbeitsstelle verließ, schrieb er auf einer Postkarte, daß er seinen Aufenthaltsort wieder einmal verändere ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Das Gänsemännchen, Berlin 1929, S. 30-32.: 11.

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Viertes Buch/615. Krähwinkeleien/v. [Lohmanns Talke in Höltinghausen geht früh morgens im Sommer in] [Literatur]

v. Lohmanns Talke in Höltinghausen geht früh morgens im Sommer in das Emsteker Feld, um Plaggen zu stechen. Als sie an der Arbeitsstelle ankommt, ist die Sonne eben aufgegangen. Sie denkt: Es ist noch so ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 439.: v. [Lohmanns Talke in Höltinghausen geht früh morgens im Sommer in]
Uhr

Uhr [Meyers-1905]

Uhren I. In den ältesten Zeiten benutzte man zur Zeitbestimmung senkrecht aufgestellte Stäbe, ... ... Streifen. Bei den Arbeiterkontrolluhren wird die Zeit des Betretens und des Verlassens der Arbeitsstelle auf eine Kontrollkarte des Arbeiters automatisch aufgedruckt. Die Chronometer oder Seeuhren ...

Tafel zu »Uhr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909.
Staub

Staub [Meyers-1905]

Staub , in der Luft enthaltene Körperchen verschiedener Art, die bei ... ... frei liegen muß, führt man die Ummantelung wenigstens so nahe wie möglich an die Arbeitsstelle heran. Oft muß man sich damit begnügen, unter dem Fußboden Kanäle ...

Lexikoneintrag zu »Staub«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 870-872.
Hammer [1]

Hammer [1] [Lueger-1904]

Hammer , das bekannte Werkzeug, das dadurch wirkt, daß es, nachdem ... ... aufgenommen wird, wodurch erhebliche Erschütterungen des Helmes entstehen, teils weil die Zugänglichkeit der Arbeitsstelle bei diesem Hämmern eine unbequeme Beschränkung erleidet, teils, weil die Hammerbahn je ...

Lexikoneintrag zu »Hammer [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 765-766.
Tresor [1]

Tresor [1] [Lueger-1904]

Tresor . Tresoranlagen sind gemauerte, mit Eisen armierte Räume, welche ... ... benutzt wird, sondern auch von bestimmten Oberbeamten regelmäßig auf dem Wege zu ihrer täglichen Arbeitsstelle [4]. Es ist nicht zweckmäßig, Stahlkammern an die Außenwände der Gebäude ...

Lexikoneintrag zu »Tresor [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 608-610.
Aufzüge [4]

Aufzüge [4] [Lueger-1904]

Aufzüge . In neuerer Zeit haben die zuständigen preußischen Ministerien eine ... ... Treppensteigen nicht ermüdet werden und daher nicht genötigt sind, sich nach Ankunft an ihrer Arbeitsstelle zunächst auszuruhen. – Auch auf einigen Londoner Untergrundbahnhöfen werden Treppenaufzüge angelegt. Es ...

Lexikoneintrag zu »Aufzüge [4]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 33-44.
Sticken

Sticken [Lueger-1904]

Sticken , ein Arbeitsverfahren, mittels dessen flächenförmig ausgedehnte Körper (meist ... ... die der Kopfzahl entsprechende Zahl von Spannrahmen durch nur einen Pantographen von einer Arbeitsstelle aus. Plattstich- und Schiffchenstickmaschinen bauen u.a. Maschinenfabrik Kappel bei Chemnitz ...

Lexikoneintrag zu »Sticken«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 315-320.
Drehbank [1]

Drehbank [1] [Lueger-1904]

... von der Antriebsstelle durch die Maschine zur Arbeitsstelle. Dieser Kraftweg muß, dynamisch betrachtet, möglichst kurz sein. Sollen Arbeitsverluste vermieden ... ... , daß die Kraftverteilung von einem Uebersetzungsteil zum andern gleichmäßig und stetig bis zur Arbeitsstelle fortschreitet und nicht sprungweise oder abwechselnd vor- und rückwärts, weil dadurch die ...

Lexikoneintrag zu »Drehbank [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 57-86.
Wirkerei [1]

Wirkerei [1] [Lueger-1904]

Wirkerei . Das Wirken bildet mit dem Stricken und Häkeln die »Maschenarbeiten ... ... bis zum Abschlagrade r, welcher alle zur Maschenbildung erforderlichen Teile enthält, bildet eine Arbeitsstelle oder ein System des Stuhles. Jede Nadel , welche von ...

Lexikoneintrag zu »Wirkerei [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 939-949.
Drehbank

Drehbank [Meyers-1905]

Drehbank (hierzu Tafel »Drehbank« mit Text ), mechanische Vorrichtung ... ... Lager ( Setzstock , Lünette , Brille ) in der Nähe der Arbeitsstelle. Die Drehwerkzeuge ( Dreheisen , Drehstähle ) sind gehärtete und ...

Lexikoneintrag zu »Drehbank«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 179-181.
Schweißen [1]

Schweißen [1] [Lueger-1904]

Schweißen , die Verbindung zweier Metallstücke in hocherhitztem, plastischen Zustand ... ... sind die Düsen hintereinander angeordnet, Die vordere Düse dient zum Vorwärmen der Arbeitsstelle und wird gewöhnlich durch ein Sauerstoff -Wasserstoffgemisch gespeist. Die hintere, senkrecht zur ...

Lexikoneintrag zu »Schweißen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 7-14.
Bandstuhl

Bandstuhl [Lueger-1904]

Bandstuhl , Bandmühle , Mühlstuhl [1], Webstuhlart, die zur ... ... Ebenen . Hierbei kann die Einrichtung überdies noch so getroffen sein, daß für jede Arbeitsstelle von nur einer Zahnstange aus zwei in verschiedenen kreisförmigen Bogen laufende Schiffchen von ...

Lexikoneintrag zu »Bandstuhl«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 543-544.
Arbeitszug

Arbeitszug [Roell-1912]

Arbeitszug (work train, train for carrying materials for construction; train ... ... desselben auf den Boden zu setzen. Nur bei kurzen Bewegungen des A. an der Arbeitsstelle dürfen sie auf den Arbeitswagen , jedoch ebenfalls auf dem Wagenboden sitzend, bleiben ...

Lexikoneintrag zu »Arbeitszug«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 239-243.
Beleuchtung

Beleuchtung [Roell-1912]

... . am Fußpunkte der Lampe 102 Lux und an der 1 m entfernten Arbeitsstelle 41 Lux. Je nach der Beschaffenheit des Auges genügen zum Lesen kleiner Schrift 30–50 Lux. Auf einem Schreibtische ist der Abstand der Arbeitsstelle vom Fußpunkte der Lampe gewöhnlich etwa 0∙5 ...

Lexikoneintrag zu »Beleuchtung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 138-152.
Bohrmaschinen [1]

Bohrmaschinen [1] [Lueger-1904]

Bohrmaschinen dienen zur Ausführung von Bohrarbeiten unter Anwendung einer mit einer ... ... Antrieb und läßt sich an einen Kran anhängen, so daß sie leicht an ihre Arbeitsstelle gebracht werden kann. Die Stromzuführung kann durch eine Lichtleitung erfolgen. Ferner hat die ...

Lexikoneintrag zu »Bohrmaschinen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 191-203.
Arbeiterfrage

Arbeiterfrage [Meyers-1905]

Arbeiterfrage . Die A., die sogen. soziale Frage , hat ... ... hohe Mietpreise, Unsicherheit der Mietsdauer und häufiger Wohnungswechsel. zu weite Entfernung von der Arbeitsstelle etc. Bezüglich der Ausgabenwirtschaft kommen in Betracht: hohe Preise für oft schlechte ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiterfrage«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 675-680.
Fahrradsteuer

Fahrradsteuer [Meyers-1905]

Fahrradsteuer , eine Steuer auf Fahrräder und Automobile . Sie besteht ... ... und Beamte für ihre Diensträder, Lohnarbeiter, die das Fahrrad als Transportmittel zur Arbeitsstelle, und Gewerbtreibende (mit Jahreseinkommen bis 1500 Mk.), die es bei Ausübung ihres ...

Lexikoneintrag zu »Fahrradsteuer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 279.
Maschinenpflug

Maschinenpflug [Meyers-1905]

Maschinenpflug ( Kraftpflug , hierzu Tafel »Maschinenpflug I u. ... ... Um die beiden Motorwagen unabhängig voneinander, allein im Anschluß an die zur Arbeitsstelle führende feste Leitung, ohne neue Hilfsleitung befördern und auch ohne die letztere arbeiten ...

Lexikoneintrag zu »Maschinenpflug«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 386-390.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon