Suchergebnisse (54 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Kunstwerke | Lueger-1904 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Gemälde | Maler | Zeichner | Französische Literatur 
Löwe [1]

Löwe [1] [Pierer-1857]

Löwe ( Felis leo L .), 1 ) Art ... ... Löcher zu verbergen, welche zum Ablauf des Regenwassers von dem Dache diemen. 2 ) (Her.), im Wappen zeigt sich der L. nur ...

Lexikoneintrag zu »Löwe [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 546-547.
Ernte

Ernte [Meyers-1905]

... kreisförmigen Haufen , Kasten , Diemen aufzustellen und diese erst beim Einfahren zu binden. ... ... Felde . Das Aufbewahren der Frucht erfolgt in Scheunen oder in Diemen ( Feimen , s.d.). Hier unterliegen die aufgehäuften Garben ...

Lexikoneintrag zu »Ernte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 68-70.
Brown [2]

Brown [2] [Pierer-1857]

Brown (spr. Braun ), 1 ) Robert , ... ... Society ; er schr.: Prodromus florae Novae - Hollandiae et insulae van Diemen , Lond. 1810, 2. Ausg. von Nees von Esenbeck , Nürnb ...

Lexikoneintrag zu »Brown [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 345-347.
Malakka [1]

Malakka [1] [Meyers-1905]

Malakka ( Malaiische Halbinsel ), lange und schmale Halbinsel ... ... M., die 1641 in den Besitz der Holländer unter Ant. van Diemen überging. 1786 erwarb die Britisch-Ostindische Kompanie die Insel Pinang ...

Lexikoneintrag zu »Malakka [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 158-159.
Scheunen

Scheunen [Lueger-1904]

Scheunen ( Schauer , Scheuer, Stadel ) dienen zum Aufbewahren und ... ... meist nur die geringsten Ernten in Betracht und setzt den Ueberschuß besserer Ernten in Diemen (s.d.). Die Breite eines nur einseitig an eine Tenne grenzenden ...

Lexikoneintrag zu »Scheunen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 613-614.
Leschen.

Leschen. [Meyers-1905]

Leschen . , bei Pflanzennamen Abkürzung für L. Th. Leschenault ... ... Notice sur la végétation de la Nouvelle Hollande et de la Terre de Diémen « in Péron u. Freycinets » Voyage de découvertes aux terres ...

Lexikoneintrag zu »Leschen.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 439.
Tasmanĭa

Tasmanĭa [Meyers-1905]

Tasmanĭa (früher Vandiemensland ), brit. Insel an der ... ... Tasman entdeckt und hieß zu Ehren des ostindischen Generalgouverneurs Anton van Diemen Vandiemensland (bis 1856). 1772 landete der Franzose Marion ...

Lexikoneintrag zu »Tasmanĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 333-334.

Hals, Frans [Kunstwerke]

Beruf: Maler Geburtsdatum: um 1582/83 Geburtsort: ... ... Maritge Claesdr. Vooght , 1639, Amsterdam, Rijksmuseum Porträt der Sara Wolphaerts van Diemen , 1635, Amsterdam, Rijksmuseum Porträt des Balthasar Coymans , 1645, Washington ...

Werke von Frans Hals aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Feldscheunen

Feldscheunen [Lueger-1904]

Feldscheunen , auf freiem Felde ohne Zusammenhang mit dem Gehöft erbaut, ... ... oder teilweise, so daß sich das ganze Bauwerk nur als eine Schutzvorrichtung für offene Diemen gegen Witterungseinflüsse darstellt. Ohne Wandumschließung sind es leichte schuppenartige Gebäude , die ...

Lexikoneintrag zu »Feldscheunen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 687-688.
Eaheinomauwe

Eaheinomauwe [Pierer-1857]

Eaheinomauwe (spr. Iheinomawi; Ainomawi od. Ikonomawi , auch ... ... White ; Vorgebirge : im N. Cap Reinga ( Maria van Diemen ), im NO. das Ostcap, im SO. Cap Pallisser, im SW. ...

Lexikoneintrag zu »Eaheinomauwe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 437.
Gehöfteanlagen

Gehöfteanlagen [Lueger-1904]

... Feldscheunen ) oder man setzt einzelne Diemen (s.d.) auf den abzuerntenden Schlägen . Wo der Diemenbau ... ... Art der Gehöfte, namentlich auch wegen der feuergefährlichen Nachbarschaft einer größeren Zahl offener Diemen für das ganze Gehöft und des Widerstandes der Versicherungsgesellschaften, wenig Eingang ...

Lexikoneintrag zu »Gehöfteanlagen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 346-348.
Dreschmaschine

Dreschmaschine [Meyers-1905]

Dreschmaschine (hierzu Tafel »Dreschmaschinen I-IV« ), Maschine zum ... ... Strohschüttler kommende leere Stroh wird im Freien durch Strohelevatoren in Diemen , Haufen , gesetzt, oder es wird durch eine an die D. ...

Lexikoneintrag zu »Dreschmaschine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 194-195.
Vandiemensland

Vandiemensland [Brockhaus-1837]

Vandiemensland ist eine mehr als 1200 ! M. große Insel , ... ... Janssen Tasman entdeckt und nach dem damaligen holländ. Statthalter in Ostindien (van Diemen) benannt; doch geben ihm die Bewohner desselben lieber den auch sonst dafür gebrauchten ...

Lexikoneintrag zu »Vandiemensland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 553-554.
Miethe (2), die

Miethe (2), die [Adelung-1793]

2. Die Miethe , plur. die -n, ein nur ... ... ist, und der in Obersachsen ein Fehm, Feim oder Feimen, um Hamburg ein Diemen oder eine Dieme, im Oldenburgischen eine Wiske, an andern Orten aber auch eine ...

Wörterbucheintrag zu »Miethe (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 201.

Hals, Frans/Gemälde/06 [Kunstwerke]

Gemälde (89 bis 104 von 147) Übersicht |  1    ... ... Maritge Claesdr. Vooght Porträt der Sara Wolphaerts van Diemen Porträt des Balthasar Coymans ...

Werke von Frans/Gemälde/06 Hals aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Niederländische Kolonien

Niederländische Kolonien [Meyers-1905]

... alle Besitzungen im Archipel, 1641 unter van Diemen auch Malakka , ferner Teile Vorderindiens und Ceylon . Aber ... ... Daß dies Kolonialsystem unter den Generalgouverneuren Coen , Anthony van Diemen (s. d.), Joan Maetsuycker (1653–78) etc. mit Mut, ...

Lexikoneintrag zu »Niederländische Kolonien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 650-653.

Das Wikipedia Lexikon/Taille - Taylorismus [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... . Tasmanien T. (englisch: Tasmania , früher: Vandiemensland , Van-Diemen's-Land ) ist eine dem Kontinent Australien südöstlich vorgelagerte Insel. Sie ist ...

Zeno.org-Shop. Taille - Taylorismus
Hals, Frans: Porträt des Nicolaes Hasselaer

Hals, Frans: Porträt des Nicolaes Hasselaer [Kunstwerke]

Künstler: Hals, Frans Entstehungsjahr: 1635 Maße: 79,5 × 66,5 cm Technik: Öl ... ... Niederlande (Holland) Kommentar: Pendant zum Porträt seiner Gattin Sara Wolphaerts van Diemen, ebenfalls Amsterdam

Werk: »Hals, Frans: Porträt des Nicolaes Hasselaer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Die Pension Chairman in Auckland. – Große und ... ... Art unregelmäßiges Rechteck, das sich nach Norden zu in einem durch das Cap Van-Diemen abgeschlossenen Bogen fortsetzt. Fast am Anfange dieses Bogenstückes und an einer Stelle, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwei Jahre Ferien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIV–LV, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 34-41,43-47.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/1. Band/5. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/1. Band/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Einige Reisetage. Es war um sechs Uhr früh, ... ... den Höhen des Manganni-Bluff, der Hokiangabucht, an der Beefspitze und dem Kap Van Diemen nach einer Fahrt von siebzig bis achtzig Seemeilen vorübergekommen. Von hier aus blieben ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 68-81,83-84.: 5. Kapitel
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon