Fotograf: | Italienischer Photograph um 1865 |
Entstehungsjahr: | um 1865 |
Maße: | 95 x 55 mm |
Aufbewahrungsort: | Rom |
Sammlung: | Archivio Fotografico Comunale |
Land: | Italien |
Kommentar: | Ereignis |
Brockhaus-1911: Piano del Lago · Lago Maggiore · Lago · Piazza Armerina · Piazza
DamenConvLex-1834: Lago maggiore
Heiligenlexikon-1858: Cornelius Piazza (18)
Herder-1854: Lago Maggiore · Lago
Meyers-1905: Lago Maggiore · Lago · Salpi, Lago di · Mezzŏla, Lago di · Palici, Lago dēi · Nero, Lago · Nastia, Lago · Desenzāno sul Lago · Bianco, Lago · Ansanto, Lago di · Fontana, Lago · Varāno, Lago di · Vico, Lago di · Fusāro, Lago del · Piazza Armerīna · Piazza · Italienischer Krieg 1859 und 1866 · Italienischer Kronenorden · Italienischer Salat
Pierer-1857: Lago di Salpi · Lago di Tipergōla · Lago di Lugāno · Lago di Perugĭa · Lago [1] · Lago [2] · Lago maggiore · Lago Superiore · Lago di Celāno · Lago di Castello · Lago d'Agno · Lago di Como · Lago di llranĭa · Lago di Lesina · Lago di Garda · Piazza [2] · Piazza [1] · Piazza [3] · Italienischer Salat · Italienischer Zwirn
Buchempfehlung
Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«
116 Seiten, 7.80 Euro