augurium

[727] augurium, ī, n. (augur), die Beobachtung u. Deutung der Wahrzeichen (bes. des Vogelflugs, vgl. auspicium), das Augurium, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: aug. agere, anstellen, Varr. LL.: so auch aug. capere, Liv. u. Suet.: aug. salutis, ein Augurium, das in Friedenszeiten angestellt wurde, für die Frage, ob man die Gottheit um Staatswohl (de salute) bitten dürfe, Cic. – 2) übtr.: a) jede prophetische Deutung, Weissagung, Prophezeiung, o mea frustra semper verissima auguria rerum futurarum! Cic.: constitui apud te auctoritatem augurii et divinationis meae; debebit habere fidem nostra praedictio, Cic.: coniugis augurio, Ov. – b) das Vorgefühl, die Ahnung (s. Meißner Cic. Tusc. 1, 33), inhaeret in mentibus quasi saeculorum quoddam augurium futurorum, Cic.: augurio animorum suorum laetabantur, Liv. – II) meton.: A) subj., die Wissenschaft des Augurs, die Weissagekunst, Apollo augurium citharamque dabat, Verg.: non augurio potuit depellere pestem, Verg.: Attus Navius, vir summus augurio, Flor. – B) objekt., das Wahrzeichen, Vorzeichen, das sich dem Auguren zeigt, bes. ein Vogel, 1) eig.: iidem (di immortales) auguriis auspiciisque et per nocturnos etiam visus omnia laeta ac prospera portendunt, Liv.: augurium accipere, das V. annehmen, als ein günstiges, Liv.: augurium alci fit, es zeigt sich jmdm. ein W., Suet.: augurio laetus, Suet. – 2) übtr., Anzeichen, Vorzeichen, übh., Ov. u. Plin. – / augurium nach Serv. Verg. Aen. 5, 523 (Thilo) eig. avigerium. – arch. synk. Plur. augura, Acc. tr. 624.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 727.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika