laticlavius

[576] lāticlāvius, a, um, I) mit einem breiten Purpurstreifen (latus clavus) versehen oder besetzt, mappa, Petron. 32, 2: tunica (wie sie die Senatoren, zur Kaiserzeit auch die Kriegstribunen aus dem Ritterstande, sowie die Söhne altpatrizischer Familien, die sich zu Staatsämtern vorbereiteten, trugen), Val. Max. 5, 1, 7: dah. laticlavius tribunus, Suet. Dom. 10, 5. Corp. inscr. Lat. 5, 1874 u. 5, 7559, 8. – subst., a) lāticlāvia, ae, f. (sc. toga), die mit einem breiten Purpurstreifen besetzte Toga (s. oben), Lampr. Alex. Sev. 21, 4. – b) lāticlāvium, iī, u. ī, n., der breite Purpurstreifen an der Tunika, laticlavi honos, Lampr. Comm. 4, 7: laticlavii gratiā petens (Bewerber), Gaius dig. 24, 1, 42. – c) lāticlāvius, iī, m., ein zum Tragen des breiten Purpurstreifens Berechtigter, ein Senator, Patrizier, Suet. Aug. 38, 2 u. Ner. 26, 2. – II) übtr., senatorisch, patrimonium, Petron. 76, 2: dignitas, Cassiod. var. 6, 14, 3.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 576.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: