[213] Wir leben in einer harten Zeit.
Hart sind unsre Gedanken.
Alles muß noch härter werden.[213]
* ›Die 100 Aphorismen / Das zweite Gesicht‹ (Anfang 1915)
Französisches Notizbuch mit Formularkopf der französischen Gendarmerie auf jeder Seite in Oktav, handschriftlich (Abb. 24 u. 25)
Da Marc die vorliegende Fassung offenbar als ›Reinschrift‹ gewertet hat, blieben Streichungen unberücksichtigt.
Unveröffentlicht
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro