Die Personen in das Spiel.

Ehrnholt.


Poleus, der König in Thesalia.


Liepolt,

Rupertus, zwen Königlicher Räth.


Eheson, des Königs krancker vnd fast blinder Bruder.


Jason, sein Son, der küne Höldt.


Gedeos, König in der Insel Calcos, der hat das gulden Wieder.


Medea, sein Tochter, die Zauberin.


Plagia, jhr alte Kammerfrau.


Egeus, der König zu Athen.


Phedea, die Jung Königin.


Theseus, sein Sohn.


Hypolitus, des Thesei Sohn.


Frigius,

Gemius, seine zween Räth.


Pithius, der Priester zu Trojazenan.
[1302]

Ädra, sein Tochter.


Areadnea, des Königs Mirij Tochter in Creta.


Cuba, jhr Cammerfrau.


Licometes, König in Scirunea.


Lacus,

Tacus, seine zween Räth.


Tiromenes,

Orobes,

Parites,

Athenor, vier Burger zu Athen.


Julia,

Tulia, zwey Athenische Weiber.


Philip,

Maria,

Anna,

Christoff,

Sabina,

Gottfrid, Sechs Athenische Kinder, die zu reden haben.


Minothaurus, ein Monstrum, halb ein Mensch vnd halb ein Stier, in der Insel Creta.


Pariphores,

Simon,

Siran,

Clamasos, vier Mörder.


Megenus, des Königs Miri Bott.


Lucifer, der Teufel.
[1303]

Quelle:
Jakob Ayrer: Dramen. Band 2, Stuttgart 1865, S. 1302-1304.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon