|
[136] Du Cherub, herrlicher als die Gefährten alle!
Gott ohne Ruhm! Gestürzt in allgewaltgem Falle,
Erbarm dich, Satan, mein und meiner tiefen Qualen!
O König des Exils, der unrecht ward verbannt,
Und der, wenngleich besiegt, stets stärker neu erstand,
Erbarm dich, Satan, mein und meiner tiefen Qualen!
O du, allweiser Fürst in unterirdschen Reichen,
Du Heiland jeder Angst, die Menschen läßt erbleichen,
Erbarm dich, Satan, mein und meiner tiefen Qualen!
Der Aussatzkranken selbst und Parias verleiht
Durch Liebe den Genuß von Edens Seligkeit,
Erbarm dich, Satan, mein und meiner tiefen Qualen!
Der zur Geliebten die Verwesung sich erkoren,
Die jene Törin dir, die Hoffnung, hat geboren,
Erbarm dich, Satan, mein und meiner tiefen Qualen!
[137] Der Todgeweihten gibt den Blick voll stolzem Trotz,
Ein Volk verdammend von der Höhe des Schafotts,
Erbarm dich, Satan, mein und meiner tiefen Qualen!
Du, welcher weiß und kennt, in was für nie entdeckte
Geklüfte Gott voll Neid den Edelstein versteckte,
Erbarm dich, Satan, mein und meiner tiefen Qualen!
Du, dessen klarer Blick die Kammern überfliegt,
Wo der Metalle Volk versargt im Schlummer liegt,
Erbarm dich, Satan, mein und meiner tiefen Qualen!
Du, dessen mächtge Hand am Abgrund sicher leitet
Den Menschen, der im Schlaf längs hoher Zinnen schreitet,
Erbarm dich, Satan, mein und meiner tiefen Qualen!
Du, der des Säufers alt Gebein durch Zauberkraft
Selbst unter Rosseshuf heil und geschmeidig schafft,
Erbarm dich, Satan, mein und meiner tiefen Qualen!
[138] Du, der zum Trost des Manns, den Elend ganz verzehrt hat,
Uns des Salpeters und des Schwefels Kraft gelehrt hat,
Erbarm dich, Satan, mein und meiner tiefen Qualen!
Der auf des Krösus Stirn der Mitschuld Zeichen brennt,
Des Seele käuflich ist und kein Erbarmen kennt,
Erbarm dich, Satan, mein und meiner tiefen Qualen!
Du, der in Aug und Herz den Mädchen das Ergetzen
An offnen Wunden gab und an zerlumpten Fetzen,
Erbarm dich, Satan, mein und meiner tiefen Qualen!
Der stets der Forscher Licht, der Stab der Flüchtgen war,
Beichtger Erhängter und verfolgter Sträflingsschar,
Erbarm dich, Satan, mein und meiner tiefen Qualen!
Du Vater aller, die geschreckt von Wetterstrahlen
Vor Gottes grimmem Zorn aus Eden bang sich stahlen,
Erbarm dich, Satan, mein und meiner tiefen Qualen!
[139] Preis, Satan, dir und Ruhm in hoher Himmel Pracht,
Wo einstmals du geherrscht und in der Hölle Nacht,
In der besiegt du träumst in schweigendem Palaste!
Gib mir, daß unter der Erkenntnis Baum einst raste
Mein Geist, dir nahgesellt, zur Stunde, da dein Haupt
Gleich neuen Tempels Dach sein reich Gezweig umlaubt!
Ausgewählte Ausgaben von
Die Blumen des Bösen (Auswahl)
|
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro