|
[100] 169. An Otto Bassermann
1. Lenchen kommt auf's Land.
2. Des Onkel's Nachthemd.
3. Vetter Franz.
4. Der Frosch
5. Der Liebesbrief
6. Eine unruhige Nacht.
7. Interimistische Zerstreuung.
8. Der Heirathsentschluß.
9. Die Hochzeitsreise.
10. Löbliche Thätigkeit
11. Geistlicher Rath.
12. Die Wallfahrt
13. Die Zwillinge.
14. Ein treuloser Freund.
15. Die Reue.
16. Versuchung und Ende.
17. Triumph des Bösen.
18. Epilog.
Mit der Anschaffung des Papiers und mit dem Arrangement des Helenentitels bin ich einverstanden.
Herzlichen Gruß!
Willem
300 Thaler erhalten!
W. Busch.
Wiedensahl d. 2. Febr. 1873
Buchempfehlung
Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro