3. Szene.

[21] Sigismund, Rosaura, Clarin, Clotald, Soldaten.


CLOTALD im Turme.

Wächter dieses Turmes,

die, feigherzig oder schlafend,

Zugang gaben zweien Leuten,

so in das Gefängnis brachen ...

ROSAURA.

Neue Drangsal und Verwirrung!

SIGISMUND.

Ha, Clotald, mein Wächter, nahet;

wird mein Elend nimmer enden?[21]

CLOTALD wie oben.

Kommt herbei, und ohne Rasten

fangt sie oder macht sie nieder,

eh sie sich Verteid'gung schaffen.

SOLDATEN im Turme.

Hochverrat!

CLARIN.

Ihr Herrn vom Turme,

die ihr uns hereingelassen,

da ihr uns die Wahl erlaubt:

Leichter ist es, uns zu fangen.


Clotald tritt auf, ein Pistol in der Hand, von

Soldaten begleitet, alle mit verhüllten Gesichtern.


CLOTALD im Auftreten, zu den Soldaten.

Wohl verhüllt euch die Gesichter;

denn es tut uns not vor allem,

daß, solange wir hier sind,

keiner, wer wir sei'n, errate.

CLARIN.

Maskenzüge gibt es hier?[22]

CLOTALD zu Rosaura und Clarin.

O ihr, die ihr unerfahren

dieses untersagten Ortes

Grenz und Marken übertratet

gegen den Befehl des Königs,

der gebot, daß keiner wage

in das Wunder einzudringen,

welches dieser Fels umnachtet:

Übergebet Wehr und Leben;

oder dies Pistol hier, Natter

von Metall, wird sich alsbald

seines scharfen Gifts entladen

in zwei Kugeln, deren Donner

wird die Luft in Aufruhr jagen.

SIGISMUND.

Eh, tyrannischer Gebieter,

du es wagst sie anzutasten,

soll mein Leben Beute werden

dieser unglücksel'gen Bande.

Denn, bei Gott, gefesselt, will ich

selbst mich zu zerfleischen trachten

mit den Händen, mit den Zähnen,

hier, in diesem Felsengrabe,

eh ich ihr Verderben dulde,

eh ich ihre Schmach bejammre.

CLOTALD.

Wenn dir kund ist, Sigismund,[24]

wie solch Unglück dich belaste,

daß du, nach dem Schluß des Himmels,

ehe du geboren, starbest;

wenn dir kund ist, diese Fessel

sei ein Zügel, aufzuhalten

deines Hochmuts Raserei,

sie zu hemmen, eine Schranke:

Wozu dieses Prahlen?


Zur Wache.


Eilet,

in den Kerker ihn zu schaffen,

und verschließt das Tor.

SIGISMUND indem man ihn abführt.

O Himmel,

weise war's, daß du mir nahmest

meine Freiheit; denn ich würde

wider dich sonst zum Giganten,

und, der Sonne zu zertrümmern

diese Spiegel und Kristalle,

türmt sich auf den Felsengrund

mächt'ge Berg empor von Jaspis.

CLOTALD.

Eben, daß du nicht sie türmest,

ward vielleicht dir solche Plage.


Man bringt Sigismund in den Turm und verschließt das Tor.


Quelle:
Calderon de la Barca, Pedro: Das Leben ein Traum. Leipzig 1964, S. 21-25.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Das Leben ein Traum
Das Leben ist ein Traum
La vida es sueño /Das Leben ist Traum: Spanisch/Deutsch

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon