Vierte Szene

[853] Garten der Gräfin Adele. Rechts das Schloß, über dessen Türe ein mit hohen Blumen besetzter Balkon. Auf der andern Seite ein Bassin mit einem Springbrunnen, im Hintergrund ein zierlicher Gartenzaun.


FLORA in reicher Kleidung, steht, ihre Haarflechten zurechtsteckend, am Springbrunnen und singt.

Offen stehen Fenster, Türen,

Und ich bin im Schloß allein;

Draußen sich die Bäume rühren

Und der Abend rauscht herein.

Überm Fluß, weit durch die Haine

Ziehet draußen muntre Lieb,

Ruft mir zu: Was stehst alleine? –

Ja, wer da zu Hause blieb'! –


Sie setzt sich auf den Rand des Bassins und besieht sich im Wasser.


Ich sehe doch hübsch aus in den prächtigen Kleidern. Wenn ich eine Prinzessin wäre, legte ich mich alle Abend zwischen die Blumen auf dem Balkon und sähe den Wolken zu, wenn die Wasserkünste unten im Garten rauschten, und sooft die Nachtigallen schwiegen, säng ich da oben, und wo der erste Stern herunterfiele, da käm mein Bräutigam her. –

VICTOR von der andern Seite aus dem Gebüsch hervortretend. Da sitzt das Singvögelchen und putzt sich die Federn. –

FLORA ohne ihn zu bemerken, lacht für sich. Ich fürchte mich ordentlich vor mir selbst im Wasser dort. – Wie eine Sirene – das sieht mich so starr an, als wollt mir's in der Stille etwas erzählen.

VICTOR ist hinter ihr herangeschlichen und hält ihr mit den Händen beide Augen zu, Flora schreit laut auf.

FLORA. Ach, du bist's ja doch wieder, Victor! Pfui, deine Finger riechen nach Tabakrauch, laß mich los, du bist unausstehlich, du verdirbst mir das schöne Kleid!

VICTOR. Und soll ich denn lassen deine Augen licht, so reich erst dein Schnäblein – aber pick mich nicht!

FLORA. Ach, dummes Zeug, ich kann ja deinen Mund nicht sehn. – Da, nun hast du was Schönes angerichtet, meine schöne goldene Brustnadel ist ins Wasser gefallen!

VICTOR sie loslassend. Was? wo? –

FLORA entspringend. Zisch aus, zisch aus! –[853]

VICTOR sie erstaunt betrachtend. Ei der Tausend! wie siehst du heut aus? laß dich doch besehn, Florchen, laß dich besehn. Der Anzug ist passend für eine Jungfer, in lauter Spitzen gewickelt wie ein Igel. Wen willst du eigentlich stacheln?

FLORA. Jeden Narren, der mir zu nah kommt. Willst du mein Hofnarr sein, Victor?

VICTOR. Unbedenklich! der lebt von der Narrheit seines Hofes, da stünd ich hier in der besten Nahrung. – Wahrhaftig, Flora, wir beide sind doch reizende Personen, wir können eins das andere nicht ansehn, ohne sogleich miteinander zu fechten.

FLORA. Ja, wirklich, von den vielen Gefechten ist dein Witz schon ganz unscheinlich geworden. Ich bitt dich, schone dich, du wirst ihn brauchen in diesen Tagen.

VICTOR. Ja, ohne dich zu schonen. Aber warum gerade in diesen Tagen?

FLORA. Ach du kommst eben aus dem Walde, du weißt wohl noch gar nicht – Noch heute treffen hier zwei fremde Herren ein, um die Gräfin zu freien, Graf Leonard, ein Neffe des Präsidenten, als reisender Schauspieler, und der Hofrat Fleder als Flötenspieler.

VICTOR. Was? – Nein, wenn ihr hier anfangen wollt zu heiraten, so nehm ich meinen Abschied! Aber woher wißt ihr denn alles so genau? Haben sie einen Komödienzettel vorausgeschickt?

FLORA. Der Präsident vertraute es unter dem Siegel der Verschwiegenheit der Gräfin Jolanthe, und die versiegelte es noch einmal und schickte es an unsre Gräfin.

VICTOR. Und was sagt denn die Gräfin zu der versiegelten Geschichte?

FLORA. Erst zerriß sie den Brief und wollte augenblicklich zu Pferde und in die Türkei reiten, wo es weder Grafen noch Präsidenten gäbe. Dann lachte sie aber auf einmal sehr und sagte, wir alle sollten uns stellen, als kennten wir die Fremden nicht, und wüßten nichts von der ganzen Maskerade; ich aber sollte mir ihre besten Kleider anziehen und mich, solange die Gäste hier sind, für die Gräfin ausgeben, sie selbst will unterdes die Jungfer spielen.

VICTOR. O vortrefflich! – Aber ich möcht nicht Jungfer spielen in einem Lustspiele, sie bekommt im letzten Akt eine Haube weg, sie weiß nicht wie.[854]

FLORA. Pfui, so ein Haubenstock! – Das ist's ja eben, warum wir uns maskieren. Laß nur, ich will als Gräfin so viel dummes Zeug machen, daß sie lieber einer den andern heiraten möchten, als länger hierbleiben.

VICTOR. Höre, Flora, das ist nicht anders, als hättest du mir eine Prise Nieswurz gereicht, so licht und vergnügt wird mir's auf einmal im Haupte! Nein, da frag ich nichts darnach, da mag draus werden was da will, ich spiel auch mit! Frisch, jeder auf seine eigene Hand, so weit sein Witz reicht, wir wollen sehn, wo das zuletzt zusammenklappt!

FLORA. Auf deinem Rücken, hoffe ich.

FRIEDMANN der unterdes mit einem Blumenkörbchen eingetreten ist, bleibt unentschlossen stehen. Der Victor! – ich möchte ihm lieber ausweichen, er ist ein Phantast und Händelmacher.

VICTOR ihn erblickend, stürzt auf ihn los und umarmt ihn. Gärtner! Maskerade, Konfusion, Komödie! Ihr wißt doch schon? es geht bald los, mir spielt schon die ganze Ouvertüre im Kopfe mit erstaunlichen Fugen und Sätzen!

FRIEDMANN sich entrüstet losmachend. Was ist denn das? lassen Sie mich ungeschoren mit Ihren Fugen! Ich habe keine Zeit, wie gewisse andere Leute, an solche Narrenspossen zu denken!

VICTOR. Aber Mensch! wollt Ihr denn wirklich vor lauter Vernunft zerplatzen? Ficht's Euch denn nicht auch einmal an, Euch auf den Kopf zu stellen und »Vivat Friedmann!« mit den Beinen in die Luft zu schreiben, oder auf der großen Gartenschere über die Blumenbeete zu reiten, oder –

FRIEDMANN. Ach, Gott behüte, da müßt ich ja toll im Kopfe sein! Er erblickt Flora. Sieh da, Mamsell Florchen – ei, ei, das steht Ihnen allerliebst –

FLORA. Ja? – In dem Blumenkorbe wühlend. Aber was haben Sie da für schöne Blumen, Herr Friedmann, das möchte mich putzen!

FRIEDMANN. Gern, gern, mein Herzchen. – Hi, hi, hi, das flimmert einem recht vor den Augen da im Korbe, man weiß nicht, was Händchen sind, oder Blumen, eins so hübsch, wie das andere.

FLORA. Da, stecken Sie mir sie vor, hier an die Seite, aber nehmen Sie sich in acht, ich habe Nadeln.

FRIEDMANN indem er Blumen ordnet und sie ihr vorsteckt. Ja, ja, je frischer das Röslein, je herzhafter sticht's. –[855]

FLORA. Sie sprechen ja ordentlich durch die Blume.

FRIEDMANN. Selber Blume, Florchen, selber Blume.

VICTOR. Ihr habt ein recht angenehmes Lächeln unter der Nase, Gärtner, ich hätte nicht geglaubt, daß Ihr noch so lächerlich sein könnt, Ihr alter Tausendsassa.

FRIEDMANN. Ich bitte Sie, Herr Victor, wenn Sie nur nicht immer solche gemeine Redensarten –

FLORA. Was macht denn die liebe Frau?

FRIEDMANN. Danke, danke – so, nun ist's fest.

VICTOR. Sitzt Ihr noch alle Abend mit Eurer Familie in der Jelängerjelieber-Laube und denkt über das Vergnügen nach, Papa zu sein?

FLORA wieder bei dem Bassin, sich die Blumen anders steckend. Und die lieben Kinderchens bringen Ihnen die Pantoffeln heraus und Ihre lange Pfeife.

FRIEDMANN. Ja, Florchen, so nach erfüllter Berufspflicht, mein Pfeifchen im Munde und ein zufriedenes Herz in der Brust! –

VICTOR. Da seht, das kommt bei Eurem langweiligen Metier heraus! Blumen und Kohl, das wächst so still und wohlgezogen in den Tag hinein –

FLORA. Und Sie murmeln, als ein zufriedener Bach, zwischen lauter Veilchen und Vergißmeinnichts dahin.

FRIEDMANN. In der Tat, die rohen lärmenden Vergnügungen der Jagd sind niemals nach meinem Geschmack gewesen. – Aber ich habe mehr zu tun, als hier zu plaudern. Für sich. Die Narren sollen mich nicht aus meinen moralischen Grundsätzen herausdisputieren! Ab.


Man hört Hörnerklänge.


VICTOR. Horch! da kommt die Gräfin von der Jagd zurück.

FLORA springt zu dem Gartenzaun und sieht hinaus. Sieh nur, wie hoch und herrlich sie zu Pferde sitzt und zwischen den Abendlichtern da die Kastanienallee heraufkommt! – Sie steigt am Gartenpförtchen ab – wahrhaftig, sie kommt grad hier herauf.

VICTOR. Es ist eine rechte Freude, einer solchen Gräfin Diana zu dienen!

GRÄFIN ADELE in einem grünen Jagdkleide, eine Reitgerte in der Hand, tritt auf. Nun, Fastnachtsbräutchen, sieh dich vor – sie kommen! –

FLORA. Wo, wo?

ADELE. Wie ich den hohen Waldweg ritt, erblickte ich zwei[856] Fremde fern im Grunde. Sie sind's gewiß, ich sprengte schnell voraus.


Sie wirft ihr Jagdkleid ab und, nebst Gerte, dem Victor zu, in einfachem Hauskleide erscheinend.


Da trag das fort, ich hoff auf kurze Frist.


Victor ab; zu Flora.


Ich bitt dich, deine lustigsten Gedanken

Nimm all zusammen nun! Des muntern Grafen

Geheimnisvoll verschlungne Redeblumen

Gesegne mit so vollem Maienschein

Von Freundlichkeit, als, ohne zu erröten,

Ein Mädchen darf. Und wenn er dann, mich meinend,

Dich schlau umstellt; mich will, dich freit – was lachst du?

FLORA.

Und wenn er nun den Komödiantenmantel

Auf einmal aufschlägt und ein schöner Ritter –?

ADELE.

Ja, ja. Ich seh ihn vor mir stehn: mehr Milch

Als Blut, von glattem Haar und blonder Seele,

Ein guter Neffe so und schlechter Vogel,

Der mitten in der Jugend frischer Zugzeit

Vom Onkel sich aus seinem Reisehimmel

Herunterschießen läßt und zahm sich stellen

Auf den gemeinen Freiersfuß. – Doch hör nun,

Wirst du den Hofrat auch erkennen, Flora?

FLORA.

Gewiß, obgleich er mich nicht kennt. Wie oft

Sah ich ihn, wenn sie alle promenierten,

In selbstgefälliger Glückseligkeit,

Wie einen Weißfisch schnalzen auf dem bunten Strom,

Bald ernst, bald stolz, und immer sehr zufrieden

Mit seinem neuen Frack – dort, dort! da sind sie! –

Der dort am Halstuch rückt, das ist der Hofrat!

Jetzt sehn sie uns – ei, wie sie zierlich grüßen!


Macht Verbeugungen.


ADELE. Der Victor weist sie grad hierher zum Garten. Frisch denn, die lustige Rakete steigt!

FLORA.

Nun weiß der Himmel, wem sie im Zerplatzen

Den Bart versengen wird. – Still, still, sie kommen. –


Flitt in eleganter, etwas theatralischer Kleidung, und Fleder treten auf.


FLITT zu Adele, die ihnen bis in den Hintergrund entgegengegangen. Sieh da, süßer, bescheidener Mond! Wir sind Adler, wir fliegen nach der Sonne – wo ist sie?[857]

ADELE auf Flora zeigend. Sie steht eben im ersten April, sie sticht heut ein wenig.

FLITT. Unser Teint kann schon etwas vertragen, mein Kind, um so besser schlagen die Gedanken aus, um so besser schießt der Witz – ja, ich hoffe hier wieder ganz in Blüte zu kommen.


Sich Flora nähernd.


Gnädigste Gräfin, wo eine Muse wohnt, ist der Parnaß, und dem Parnaß fliegt unaufhaltsam der Pegasus zu, und auf dem Pegasus reisen die Künstler – so folgten wir nur dem höhern Zuge, um unsere schuldige Ehrfurcht – Erlauben Sie, daß ich mir die Ehre gebe – Er will Fleder der Flora vorstellen.

FLEDER mit Anstand vortretend. Arthur, ein Flötenspieler, Mit einem verächtlichen Blick auf Flitt. welcher das Vergnügen hatte, erst heute durch einen Zufall die Bekanntschaft dieses Herrn zu machen. –

FLITT. Bitte sehr! das Vergnügen war bei diesem Falle ganz auf meiner Seite. –

ADELE leise zu Flora. Wie kunstreich sie einander vor uns verleugnen!

FLORA ebenso. Ach der Graf ist eben auch gar nicht schön! Laut zu Flitt. Und Sie selbst, mein Herr? –

FLITT. Flitt, ein untertänigster reisender Bühnenkünstler.

FLORA. Flitt? – Also einer, der etwas anderes vorzustellen pflegt, als er ist? Nun, wir treiben diese Kunst hier auch zuweilen. –

FLITT. Oh, Sie versetzen mich in Entzücken! Vortrefflich, so könnten wir hier vielleicht ein Liebhabertheater einrichten?

FLORA. Wahrhaftig, an närrischen Liebhabern wenigstens wird es nicht fehlen. In der Tat ein herrlicher Gedanke! ist's mir doch, als wären wir alle schon mitten im ersten Akt. O meine Herren, Sie sind eine rechte Bereicherung unserer ländlichen Langeweile. – Kommen Sie, das muß mit mehr Muße verhandelt werden, lassen Sie uns hineingehen, einige Erfrischungen –

FLITT. Erfrischungen? – Erlauben Sie – Er reicht Flora den Arm.

FLORA. Ich denke, die ungewohnte Fußreise hat Sie ein wenig heruntergebracht, Sie bedürfen der Restauration.

FLITT Flora fortführend. Kleinigkeit, Kleinigkeit, meine Gnädigste, wir haben's wohl schlimmer gehabt. Seit ich das Flügelpferd reite, habe ich, außer dem Flügelschlag, noch manche andere Schläge – des Schicksals erfahren. Ab.[858]

ADELE zu Fleder. Nun, Herr Arthur – ein schöner Name!

Sie werden doch mitspielen in der Komödie?

FLEDER. So weit es sich mit der Würde eines gebildeten Mannes verträgt. Das Komische, liebe Jungfer, war niemals mein Fach. –

ADELE. Ei der Tausend! Sehn Sie wohl! Vortrefflich gleich zum Anfange, ganz vortrefflich!

FLEDER. Wie? was denn? –

ADELE. Ja, ja verstellen Sie sich nur nicht, Sie Loser! – O kommen Sie nur, Sie werden uns schon zu lachen geben.


Beide ab.


MARIE tritt auf. Also das sind die Bräutigams, um die sie so viel Aufhebens und Heimlichkeiten machen? – Hm, wenn ich nicht einmal einen schöneren Bräutigam bekäme, das lohnte auch Jungfer zu sein! Ob sie jetzt im Gartensaale sein mögen? – Hier sieht mich niemand. – Sie steigt vorsichtig auf die Blumentöpfe und sieht in das Fenster des Schlosses.

VICTOR eintretend. Sieh da, Marie, des Gärtners Mühmchen, ich glaube, das Kätzchen ist eben auf der Lauer. Er nähert sich ihr leise und hebt sie dann plötzlich in die Höhe. Wart, ich will dir's bequemer machen, Kleine.

MARIE sich erzürnt von ihm losmachend. O geben Sie sich keine Mühe, Herr Victor! – Kleine! Zur Klugheit hilft nicht lang sein, sonst wären gewisse Personen verständiger.

VICTOR. Gut, so laß einmal hören, ob du so klug als kurz bist. Weißt du, wie man die Rotkehlchen fängt?

MARIE. Wie die Gimpel, mit roten Beeren.

VICTOR. Ganz recht – und da sind denn die kleinen Dinger vorwitzig –

MARIE. Ja, und die Gimpel sind gar nicht witzig, weder vor-, noch nachher.

VICTOR. Ich bitte dich, Mariechen, da du noch, sozusagen, die Eierschalen auf dem Kopfe trägst, so benütze die Gelegenheit, wenn der Mund des reiferen Alters von guten Lehren überfließt und würdige Männer Erfahrungssätze machen und einen Rat schlagen wollen.

MARIE. Gehn Sie, gehn Sie, Herr Victor, mit Ihren altmodischen Jagdspäßen; die sind mir schon ganz langweilig. Und was ich Ihnen schon längst sagen wollte: ich komme nun auch gerade schon in die Jahre, daß Sie mich Sie nennen könnten.[859]

VICTOR. Gut. Also: sei Sie nicht so vorwitzig, und guck Sie nicht in die Fenster nach fremden jungen Herrn.

MARIE. Wenn Sie mich immer kränken wollen, Herr Victor, so ist es sehr schlecht von Ihnen, das kann ich Ihnen sagen, Herr Victor. Wahrhaftig, und da können Sie lange warten, eh Sie dasjenige von mir erlangen, weshalb Sie mich neulich so baten.

VICTOR. Ich? –

MARIE. O ja, an dem schönen Sonntagsmorgen, wie ich allein am Springbrunnen stand und mir das Gesicht wusch, da sagten Sie: ich sei ein hübsches Mühmchen, Sie wollten mein lieber Vetter sein, und ich sollte Ihnen ein Küßchen darauf geben.

VICTOR. Still, still! da kommt jemand auf den Balkon.

MARIE. Das haben wir von Ihren guten Lehren! nun kann ich noch in schlechten Ruf kommen mit Ihnen.

VICTOR. Hör Sie, Mühmchen, wenn du mir hier noch lange mit dem roten Mündchen so vorparlierst, so entschließ ich mich kurz und gebe Ihnen noch einen Kuß auf Borg zu deinem zukünftigen Küßchen.

MARIE. Wenn Sie hübsch artig sein wollen. –


Beide ab.

Gräfin Adele und Flora treten oben auf den Balkon heraus. Man hört von Zeit zu Zeit Hörnerklang in

der Ferne.


ADELE.

Nur einen Augenblick muß ich eratmen

Hier in der Kühle! fast gereut mich schon

Der fade Schwank. – Laß sie drin schwatzen,

Wir ruhn indes hier in der lauen Luft. –

Der Harfe gleicht in solcher stillen Zeit

Der Seele Grund, da haucht ein leises Tönen

Durch alle Saiten in der Einsamkeit,

Und niemand weiß, woher, wohin es geht. –

FLORA.

Die Jäger kehren heim schon von den Bergen,

Wie lustig geht der Widerhall durchs Tal!

ADELE.

Aus der Verwirrung dieser Töne taucht

Ein langversunknes Bild mir wieder auf. –

Denkst du des Abends noch in Heidelberg?

So standen auf dem Söller wir der Burg,

Bis alles still, und nur die Wälder rauschten

Noch über uns, und unter uns der Neckar.

Da kam ein Schifflein auf dem Strom gezogen[860]

Mit Waldhornsklang und Fackelschein, derseltsam

Sich spiegelt' rings am Fels und in der Flut –

FLORA.

Und auf des Schiffes Spitze, über alle

Hochragend, stand ein fröhlicher Gesell.

ADELE.

Und als das Schiff vorüberrauscht' am Schlosse,

Da wandt er plötzlich sich und grüßt die Burg,

Sein Windlicht schwingend, daß gleich einem Feuer

Die herrliche Gestalt im Dunkel aufstieg. –

So ist das wunderbare Bild uns schnell

Erschienen und verschwunden, wie bei Nacht

Ein schöner, wilder Grund im Wetterleuchten.

FLORA.

Wir stiegen voll Gedanken drauf hinab,

Wo alles wieder dunkel war und still –

Und bei dem ersten Strahl sahn wir schon weit

Vom Reisewagen wieder Strom und Burg

Im Morgenrote hinter uns versinken. –

ADELE nach einer Pause.

Oft ist's, als hättst du recht; es mag mehr Glück

Und Lust da unten sein, als ich hier oben

Mir träumen ließ, wer sich nur dran gewöhnte –

Was kümmert's mich, ich bleibe auf der Höh! –

Horch, wer naht dort, so spät? –

FLORA.

Es scheint ein Fremder.

GRAF LEONARD erscheint auf dem Gartenzaun, sich nach allen Seiten umsehend.

Hier also ist das Feenreich? – Nicht übel!

Die Büsche flüstern heimlich miteinander

Und Wasserkünste singen Zauberlieder –

Auf lust'ger Höhe zwischen schlanken Wipfeln,

Das ist ein guter Sitz für einen Sänger!

Doch wo blieb mein Kumpan? He, Schlender, hier!

ADELE zu Flora.

Blick einmal recht ihn an – fällt dir nichts ein? –

FLORA.

Ich wüßte nicht –

ADELE.

Und doch – nein! laß uns gehen,

Verlockend weht die Abendluft herauf

Und dieses Dämmerlicht verwirrt das Auge. –

FLORA.

O bleiben wir – bei Gott, da kommt noch einer!

SCHLENDER gleichfalls auf den Zaun heraufsteigend.

Ich wollt, wir fänden erst die Tür. –

LEONARD.

Geduld,

Sie werden sie uns bald genug wohl zeigen.


[861] Er schwingt sich in den Garten, Schlender folgt zögernd.


ADELE zu Flora.

Wie – sagt er nicht vorhin, er sei ein Sänger?

FLORA.

Ja, so verstand ich. – Nun fürwahr, die haben

Den rechten Schwung, zum mindsten über Zäune,

Die sind vom Metier, das sieht man gleich.

LEONARD.

Horch, flüstert' dort nicht was? Gewänder schimmern –

Bei Gott, die Damen stehn auf dem Balkon –

Galantes Glück! 's ist just die rechte Stunde

Zu Serenaten – Zu Schlender. Frisch! heraus die Geige!

Wir nahn in Tönen. – So, hieher – nur näher.


Sie stellen sich in einiger Entfernung, dem Balkon gegenüber.


LEONARD singt, während Schlender akkompagniert.

O ihr Güt'gen und Charmanten!

Auf der späten Wanderung

Nehmt der lust'gen Musikanten

Ganz ergebne Huldigung!

FLORA.

Das ist unleidlich –


Laut vom Balkon herab.


Unverschämt Gesindel!

Hier ist kein Wirtshaus, um den Durst zu löschen!

LEONARD singt, wie oben.

Jeder schlürft und denkt die Seine,

Und wer nichts Besondres weiß:

Nun – der trinkt ins Allgemeine

Frisch zu aller Schönen Preis –

Da bricht der schlaue Mond hervor – laß sehen,

Was er bescheint.


Er tritt näher an den Balkon heran.


ADELE plötzlich an Floras Brust sinkend.

Das ist Er! – Fort, nur fort! –


Die Damen verschwinden oben.


LEONARD singt.

Ob sie schmähn, ob sie sich zieren:

Musikanten spielen drein,

Brechen so im Musizieren

Kühn in Tür und Herzen ein!


Sie gehen singend und spielend in das Schloß.[862]


Quelle:
Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 853-863.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Die Freier
Die Freier.

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon